Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Beamte sollen in Rentenversicherung einzahlen

<< < (9/29) > >>

Floki:

--- Zitat von: 2strong am 15.03.2024 12:13 ---
--- Zitat von: Floki am 15.03.2024 10:39 ---]
Nein, Pensionen werden nicht zu 100% aus Steuern finanziert.

--- End quote ---
Sondern wie?

--- End quote ---
Beamte haben einen nicht unerheblichen Teil durch ihren eigenen Bruttolohn sowie durch Minderung der Gehaltserhöhungen in diverse Pensionfonds beigesteuert. Ein anderer Teil wird natürlich durch Steuergelder beigesteuert, wobei natürlich zu beachten ist, dass Beamte auch Steuern zahlen. Von einer "100%-Quote" zu sprechen ist daher Unwissen oder Polemik.

cyrix42:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 15.03.2024 09:35 ---Bereits Heute wird die Rentenversicherung zu 75% aus Beiträgen und zu 25% aus Steuergeldern finanziert.

Es zahlen also bereits ALLE in die Rentenversicherung ein. Sogar solche die niemals eine Leistung aus dieser erhalten werden.

--- End quote ---

Da fehlt Kontext: Der Steuerzuschuss und die Bundesmittel gehen für die nicht beitragsgedeckten Leistungen drauf, welche politisch gewünscht sind, also etwa die Ansprüche durch Zurechnungszeiten für Erwerbsminderungsrenten, diejenigen für Kindererziehungszeiten, die Höhergewichtung der in den neuen Bundesländern erworbenen Ansprüche, oder die fehlenden Abschläge bei Renten für besonders langjährig Versicherte (ehemals "Rente mit 63").

Diese Leistungen der Rentenversicherung sind politisch gewollte Zusatzleistungen, für die die gesetzliche Rentenversichung auch entsprechend Zuschüsse benötigt.

Das "eigentliche Kerngeschäft" -- Zahlung der Altersrenten gemäß durch Beiträge aus früherem Arbeitseinkommen erworbener Ansprüche -- wird weiterhin vollständig aus den aktuellen Beiträgen gedeckt.

Weiteres siehe https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2023/230908-bundesmittel-bundeszuschuss.html

Kleines Zitat daraus:


--- Zitat ---Der Zuschuss des Bundes machte bei Einführung der dynamischen Rente Ende der 1950er Jahre rund 27 Prozent der Gesamtausgaben der Rentenversicherung aus. Seit den 2000er Jahren liegt der Anteil der Bundeszuschüsse an den Gesamtausgaben stabil zwischen 22 und 24 Prozent. Auch zukünftig ist zu erwarten, dass der Anteil der Bundeszuschüsse am Gesamtbudget der Rentenversicherung weitgehend konstant bleibt.

--- End quote ---

PushPull:

--- Zitat von: Floki am 15.03.2024 17:14 ---Beamte haben einen nicht unerheblichen Teil durch ihren eigenen Bruttolohn sowie durch Minderung der Gehaltserhöhungen in diverse Pensionfonds beigesteuert. Ein anderer Teil wird natürlich durch Steuergelder beigesteuert, wobei natürlich zu beachten ist, dass Beamte auch Steuern zahlen. Von einer "100%-Quote" zu sprechen ist daher Unwissen oder Polemik.

--- End quote ---

Woher kommt denn unser Beamtenbrutto? Der Unterschied zwischen Sozialabgaben und Steuern ist bekannt? AN zahlen beides, Beamte lediglich Steuern. Die gesetzliche Rente wird aus den Sozialversicherungsbeiträgen (RV) finanziert und zusätzlich mit Steuermitteln aufgestockt. Der Staat hat für Zahlungen im Alter (neben Krediten oder Anleihen) nur zwei Einnahmequellen, wie gerade beschrieben. Pensionen können aus keinem SV-Topf bezahlt werden, sodass dem Staat hierfür lediglich die Steuereinnahmen (oder Schulden) bleiben. Ergo wird die Pension zu 100% aus Steuermitteln gezahlt. Daran gibt es auch nichts zu rütteln. Die Abwehrhaltung „Wir verzichten auf Brutto und zahlen auch Steuern!“ musst Du unter uns Beamten ja nicht einnehmen.

Schmitti:
Zauberwort: Versorgungsrücklage.

Eigentlich bezahlen Beamte durchaus etwas für ihre späteren Pensionen. Es weiß nur nahezu keiner, ob er was zahlt, und wenn ja, wieviel, und was damit dann bis zur Pension gemacht wird (Bayern z.B. legts tlw. in Aktien an, wo gerade bei den Rentnern groß geheult wird), und am Ende ist dann wegen aufgelöster Pensionsfonds doch wieder nichts davon mehr da, aber vom Grundprinzip her hat die Politik da schon längst eine Einzahlung der Beamten erfunden und vorgesehen.

PushPull:
Weiß ich alles. Es geht mir hier um „linke Tasche, rechte Tasche“. Es geht darum, woher der Staat alles Geld nimmt, das irgendwie mit uns zu tun hat (Besoldung, Pension, Inflationsausgleich, …) und dafür gibt es, anders als bei der Rente nur eine Quelle. Und Du sagst es ja selber, „eigentlich bezahlen“ wir … wir verzichten. Nämlich auf Geld aus dem Steuertopf.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version