Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Beamte sollen in Rentenversicherung einzahlen

<< < (15/29) > >>

Schmitti:

--- Zitat von: Tagelöhner am 17.03.2024 21:18 ---Wo kommen nur die ganzen Pseudobeamten her, die alle sehr gut ihre Rechte und Privilegien aber weniger gut ihre Pflichten kennen?   ;D
--- End quote ---
Sehr viele aus vorherigen Beschäftigtenverhältnissen  ;)

2strong:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 17.03.2024 20:24 ---
--- Zitat von: 2strong am 17.03.2024 19:58 ---Gibt es denn Unternehmen jenseits öffentlicher Beteiligungen, die dauerhaft ausschließlich für die öffentliche Hand arbeiten?

--- End quote ---

Viele von Reinigungsfirmen über Sicherheitsfirmen Hausmeisterfirmen Bauträger usw.

--- End quote ---
Das müssen eher Nischenanbieter sein. Die großen, branchenbestimmenden Sicherheitsunternehmen zählen jedenfalls nichts dazu, ebensowenig wie die größerem Gebäudereiniungsdienstleister an den beiden behördenlastigsten Standorten der Bundesrepublik. Und Bauträger sind zwar nicht mein Steckenpferd, aber mir ist kein grpßer oder größerer mittelständiger Tiefbauer bekannt, der sich ausschließlich auf öffentliche Aufträge stützt. Im Hocbau tut das ohnehin niemand. Möglich erscheint mir das allenfalls im Schienenbau. Wobei die europaweit tätig sind und mir die Eigentumsverhältnisse jenseits der Grenze nicht vertraut sind.

Tigerente:

--- Zitat von: Tagelöhner am 17.03.2024 21:18 ---Beamter wird man aus idealistischen Gründen, also Überzeugung und nicht wegen der monetären bzw. geldwerten Vorteile...oder habe ich da etwas verpasst  ;D

Wo kommen nur die ganzen Pseudobeamten her, die alle sehr gut ihre Rechte und Privilegien aber weniger gut ihre Pflichten kennen?   ;D

--- End quote ---

Das kommt daher, dass ich zum Beispiel aus der freien Wirtschaft komme und keinerlei Ahnung vom Beamtenrecht habe.
Das ganze „Wissen“ muss selber angeeignet werden oder durch Kollegen vermittelt

Grandia:

--- Zitat von: Tagelöhner am 17.03.2024 21:18 ---Beamter wird man aus idealistischen Gründen, also Überzeugung und nicht wegen der monetären bzw. geldwerten Vorteile...oder habe ich da etwas verpasst  ;D

Wo kommen nur die ganzen Pseudobeamten her, die alle sehr gut ihre Rechte und Privilegien aber weniger gut ihre Pflichten kennen?   ;D

--- End quote ---

Zumindest hilft es bei der Entscheidung Beamter zu werden oder nicht, keineswegs immer zu schauen, ob jemand irgendwann mehr verdient, Bundesbeamte besser sind, kinderreiche Familien mehr bekommen oder andere Bundesländer schon viel weiter sind.
Manchmal wünsche ich, dass jeder Beamte von vornherein auf die Tabelle schaut und sich selber sagt: "Damit kann ich leben." Statt: "Damit kann ich nur leben, wenn es anderen, die das gleiche tun, nicht besser geht als mir."

marcel22:

--- Zitat von: Tigerente am 17.03.2024 20:56 ---Hallo zusammen,

hier der Fragensteller 😃



Weshalb ich die Frage gestellt habe ist folgende:
Ich werde in zwei Jahren verbeamtet und freue mich darauf.
Nun bin ich am überlegen ob es nicht besser wäre im Angestelltenverhältnis bleibe.

Wenn man in als „neuer“ Beamter dann in die RV zahlen müsste wäre es ja bescheuert, weil es ja dann Kollegen gäbe welche vielleicht ein paar Jahre vorher verbeamtet wurden und dann mehr Geld verdienen.

Meiner Meinung nach eh fraglich ob die Pension so hoch bleibt

--- End quote ---

An deiner Stelle würde ich mir die Entscheidung ganz leicht machen und einfach Angestellter bleiben (vor allem, wenn du im mittleren Dienst verbeamtet werden sollst). Das sage ich ganz unabhängig davon, ob Beamte in der Zukunft in die RV einzahlen müssen oder nicht. Allein die anfänglichen Höhergruppierungen in den ersten 5 Jahren gehen als Angestellter viel viel schneller, wobei du als Beamter erst mal 3 Jahre auf A6 bleiben musst, wegen der Probezeit dann nochmal zusätzlich ein Jahr auf der selben Besoldungsgruppe, wegen des Sprungbeförderungsverbots.

Dann kommen noch Aspekte dazu wie z.B. die 41h/Woche, welches für Beamte noch lange bleiben wird zumindest in den meisten BL, wobei für die Angestellten bereits darüber diskutiert wird, ob sie auf 35h reduziert werden. Ganz abgesehen von den ganzen Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld etc. (Ja Beamte kriegen auch Weihnachtsgeld angeblich auf 12 Monate verteilt, aber das wird nur rausgehauen bei solchen Diskussionen bei dem normalen Gehaltsvergleich, wird aber nicht gesagt "Hey, so und so viel Anteil vom Gehalt der Beamten ist aber Weihnachtsgeld").

Kurzgefasst, hätte ich jetzt nochmal die Entscheidung, würde ich mich niemals verbeamten lassen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version