Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Bezahlung der Beschäftigten am Wahlsonntag
BAT:
Dann ist es deine ganz normale Arbeit, die auf einem Sonntag stattfindet, mit Zuschlag. Begrenzt auf die 10 Stunden (einige sehr hier bevorzugt Beamte ein) und der Abstand von 11 Stunden Ruhepause zum Montag muss eingehalten werden.
Essen gehen, Pipi machen, Nase putzen wie üblich in eigener Zuständigkeit und Kosten.
VielUnterwegs:
Es gibt Neuigkeiten: Ich wurde von 15-22Uhr als stellv. Briefwahlvorsteher berufen und bekomme dafür "Erfrischungsgeld", laut Satzung. Zudem muss ich aber von morgens 8Uhr bis dahin die gesamte EDV hochfahren und Vorbereitungsarbeiten durchführen. Ich werde als morgens ganz normal anstempeln und dann ab 15Uhr abstempeln und mein Ehrenamt in Anspruch nehmen -so der Plan. Irgendwelche Einwände?
BAT:
Nein, warum auch?
XLS:
Solange sich noch genügend Personal bereit erklärt, sich an einem Wahlsonntag für ein Erfrischungsgeld bzw. eine Zeitgutschrift in ein Wahllokal zu stellen, scheint es ja zu funktionieren.
Ich habe mich die letzten Jahre, wie viele andere auch, zurückgehalten und werde erst wieder als Wahlvorstand arbeiten, wenn für den Wahlsonntag eine vollwertige Feiertagsvergütung erfolgt.
Kommunalgenie:
--- Zitat von: XLS am 22.03.2024 14:12 ---Solange sich noch genügend Personal bereit erklärt, sich an einem Wahlsonntag für ein Erfrischungsgeld bzw. eine Zeitgutschrift in ein Wahllokal zu stellen, scheint es ja zu funktionieren.
Ich habe mich die letzten Jahre, wie viele andere auch, zurückgehalten und werde erst wieder als Wahlvorstand arbeiten, wenn für den Wahlsonntag eine vollwertige Feiertagsvergütung erfolgt.
--- End quote ---
Warum sollte das passieren? Es ist ein Ehrenamt. Für Vereinsarbeit erhältst du doch auch keinen Lohn.
Übrigens bist du zur Übernahme verpflichtet. Sich die Rosinen rauspicken ist da nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version