Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Bezahlung der Beschäftigten am Wahlsonntag

<< < (6/12) > >>

BAT:
Dann bin ich mal gespannt, wer die ganzen anderen Wahlhelfer bezahlt?

Für Jochen sein Arbeitgeber, Tischlermeister Prollo & Söhne?

XLS:

--- Zitat von: Kommunalgenie am 22.03.2024 14:37 ---
--- Zitat von: XLS am 22.03.2024 14:12 ---Solange sich noch genügend Personal bereit erklärt, sich an einem Wahlsonntag für ein Erfrischungsgeld bzw. eine Zeitgutschrift in ein Wahllokal zu stellen, scheint es ja zu funktionieren.

Ich habe mich die letzten Jahre, wie viele andere auch, zurückgehalten und werde erst wieder als Wahlvorstand arbeiten, wenn für den Wahlsonntag eine vollwertige Feiertagsvergütung erfolgt.

--- End quote ---

Warum sollte das passieren? Es ist ein Ehrenamt. Für Vereinsarbeit erhältst du doch auch keinen Lohn.
Übrigens bist du zur Übernahme verpflichtet. Sich die Rosinen rauspicken ist da nicht.

--- End quote ---

...ich lese und höre zunehmend die Rufe, dass zu den anstehenden Wahlen dringend Wahlhelfer benötigt werden. Andererseits hält sich die Bereitschaft von Bediensteten und sonstigen Freiwilligen in Grenzen - warum wohl? Scheinbar hält sich das ehrenamtliche Engagement in Grenzen.

Für mich persönlich kann ich die Frage eindeutig beantworten - ich erkläre mich für alle Wahlsonntage als Wahlvorstand bereit, wenn eine hauptamtliche Bezahlung mit Feiertagszuschlag erfolgt.

XLS:

--- Zitat von: Micolash am 14.03.2024 11:34 ---
--- Zitat von: RsQ am 14.03.2024 11:12 ---
--- Zitat von: Micolash am 14.03.2024 09:21 ---Bei uns Arbeitszeit + Zulagen + Erfrischungsgeld + ein zusätzlicher Urlaubstag

--- End quote ---
Wow! Glückwunsch! Mehr geht wirklich nicht.

--- End quote ---

War eine Maßnahme um mehr Freiwillige zu finden, da sich sonst kaum einer meldete und "verlost" wurde. Jetzt gibt es mehr als genug :)

--- End quote ---


....wer ordentlich bezahlt, hat auch genügend Personal. Super!!!

Badener:

--- Zitat von: Kommunalgenie am 22.03.2024 14:37 ---
--- Zitat von: XLS am 22.03.2024 14:12 ---Solange sich noch genügend Personal bereit erklärt, sich an einem Wahlsonntag für ein Erfrischungsgeld bzw. eine Zeitgutschrift in ein Wahllokal zu stellen, scheint es ja zu funktionieren.

Ich habe mich die letzten Jahre, wie viele andere auch, zurückgehalten und werde erst wieder als Wahlvorstand arbeiten, wenn für den Wahlsonntag eine vollwertige Feiertagsvergütung erfolgt.

--- End quote ---

Warum sollte das passieren? Es ist ein Ehrenamt. Für Vereinsarbeit erhältst du doch auch keinen Lohn.
Übrigens bist du zur Übernahme verpflichtet. Sich die Rosinen rauspicken ist da nicht.

--- End quote ---

Warum sollte ich am meinem Arbeitsort ehrenamtlich Wahldienst leisten, wenn ich wo anders wohne und kein Bürger der entsprechenden Stadt bin?

Ich finde es einfach dreist, dass der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer versucht über das Ehrenamt als billige Arbeitskräfte zu missbrauchen. Sollen sie doch Sonntagsarbeit mit Zuschlägen usw. anordnen.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Badener am 22.03.2024 21:47 ---
--- Zitat von: Kommunalgenie am 22.03.2024 14:37 ---
--- Zitat von: XLS am 22.03.2024 14:12 ---Solange sich noch genügend Personal bereit erklärt, sich an einem Wahlsonntag für ein Erfrischungsgeld bzw. eine Zeitgutschrift in ein Wahllokal zu stellen, scheint es ja zu funktionieren.

Ich habe mich die letzten Jahre, wie viele andere auch, zurückgehalten und werde erst wieder als Wahlvorstand arbeiten, wenn für den Wahlsonntag eine vollwertige Feiertagsvergütung erfolgt.

--- End quote ---

Warum sollte das passieren? Es ist ein Ehrenamt. Für Vereinsarbeit erhältst du doch auch keinen Lohn.
Übrigens bist du zur Übernahme verpflichtet. Sich die Rosinen rauspicken ist da nicht.

--- End quote ---

Warum sollte ich am meinem Arbeitsort ehrenamtlich Wahldienst leisten, wenn ich wo anders wohne und kein Bürger der entsprechenden Stadt bin?

Ich finde es einfach dreist, dass der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer versucht über das Ehrenamt als billige Arbeitskräfte zu missbrauchen. Sollen sie doch Sonntagsarbeit mit Zuschlägen usw. anordnen.

--- End quote ---

Dito. Ist bei mir auch so. Wohne in einem ganz anderen Ort als in dem, in dem ich arbeite. Bei uns gab es jetzt allen Ernstes eine Email, dass dieses Jahr das Erfrischungsgeld FREIWILLIG vom Arbeitgeber von 25 auf 40 Euro aufgestockt wurde..... einfach lächerlich, wenn man hört, was andere dafür bekommen.

Bei uns gibt es weder Arbeitszeit, noch Feiertagszuschlag, noch Urlaubstag/Gleitzeit als Ausgleich dafür.
Wenn man sowas mal anbieten würde, würden sich auch zumindest ein paar mehr bereit erklären. So gibt es ständig wieder Bettel-Emails und zum Schluss werden Leute zwangsverpflichtet....
Auf Antrag gibt es wohl immerhin noch die Fahrtkosten erstattet... wuhu 8) 8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version