Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Bezahlung der Beschäftigten am Wahlsonntag
MoinMoin:
So ganz habe ich das noch nicht kapiert.
Jeder Bürger der Gemeinde kann doch dazu verdonnert als Wahlhelfer zu fungieren, oder?
Mit welchem Recht kann der AG jemanden dazu verdonnern, als solcher zu fungieren, wenn er nicht in der Gemeinde ist?
Badener:
Die meisten Wahlgesetze legen fest, dass wahlberechtigte Bürger und Gemeindebedienstete in die ehrenamtliche Wahlvorstände bzw. als Wahlhelfer berufen werden können. Und die Gemeinde gehen dann halt den bequemen Weg und ziehen vorrangig die einen Mitarbeiter heran und sparen über das Ehrenamt noch an der Bezahlung.
BAT:
Es gibt Wahlhelfer im Lokal.
Es gibt Wahlhelfer für die Briefwahl. Hier zählen wir für den ganzen Landkreis aus, meist Bezirke, in denen man selbst nicht wohnt.
Und es gibt die Hauptamtlichen, die die ganze Wahl bereits jetzt vorbereiten und auch am Wahltag hauptamtlich da sind.
Und wegen einem Sonntag soll man sich nicht so anstellen. Gut wäre es jedoch, wenn Leute mit Bereitschaftsdienst nicht mit eingebunden werden. Was bei uns nicht der Fall ist. Mit dem Ergebnis, dass ich auchmal fast 20 Tage am Stück immer was mit Arbeit zu tun hatte.
Dennoch sollten wir froh sein über das Geschehen, schauen wir doch mal nach Russland...
Badener:
Es ist ein Sonntag bei dem mein Arbeitgeber mich für einen einstelligen Stundenlohn als billige Arbeitskraft "missbraucht".
Sehe ich beim besten Willen nicht ein. Wenn mich mein Wohnort als Bürger als Wahlhelfer beruft, übernehme ich dieses Ehrenamt gerne. Aber nicht an meinem Arbeitsort, mit dem noch außer 39h pro Woche nix am Hut haben.
BAT:
--- Zitat von: Badener am 23.03.2024 10:56 ---
Sehe ich beim besten Willen nicht ein. Wenn mich mein Wohnort als Bürger als Wahlhelfer beruft, übernehme ich dieses Ehrenamt gerne. Aber nicht an meinem Arbeitsort, mit dem noch außer 39h pro Woche nix am Hut haben.
--- End quote ---
Dann mach das doch freiwillig an deinem Wohnort. Diese Personen sind bei uns bei der Berufung durch den Arbeitgber raus. Wie sollte es auch anders sein?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version