Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Bezahlung der Beschäftigten am Wahlsonntag

<< < (10/12) > >>

XLS:

--- Zitat von: Organisator am 26.03.2024 12:31 ---
--- Zitat von: XLS am 26.03.2024 08:29 ---...wenn sich durch erhöhtes Erfrischungsgeld, Kaffeemaschine, Schnittchen usw. genügend ehrenamtliche Wahlhelfer finden, dann sollten ja die anstehenden Wahlen abgesichert sein. Nur verstehe ich dann die öffentlichen Aufrufe nicht, dass zur Absicherung der Wahlen dringend Wahlhelfer gesucht werden, weil sich bislang zu wenige Freiwillige gemeldet haben.

--- End quote ---

Weil es auf die Höhe des Erfrischungsgeldes ankommt. Bei der letzten Wahl in Berlin war das Erfrischungsgeld so hoch, dass nur 1/3 der Bewerber tatsächlich genommen werden konnten.

--- End quote ---

Ich habe nachgeschaut - in Berlin wird für einen Wahlvorstand ein Erfrischungsgeld i. H. v. 120 Euro gezahlt. Super, dafür würde ich mich auch bereit erklären.

KlammeKassen:

--- Zitat von: XLS am 26.03.2024 19:40 ---
--- Zitat von: Organisator am 26.03.2024 12:31 ---
--- Zitat von: XLS am 26.03.2024 08:29 ---...wenn sich durch erhöhtes Erfrischungsgeld, Kaffeemaschine, Schnittchen usw. genügend ehrenamtliche Wahlhelfer finden, dann sollten ja die anstehenden Wahlen abgesichert sein. Nur verstehe ich dann die öffentlichen Aufrufe nicht, dass zur Absicherung der Wahlen dringend Wahlhelfer gesucht werden, weil sich bislang zu wenige Freiwillige gemeldet haben.

--- End quote ---

Weil es auf die Höhe des Erfrischungsgeldes ankommt. Bei der letzten Wahl in Berlin war das Erfrischungsgeld so hoch, dass nur 1/3 der Bewerber tatsächlich genommen werden konnten.

--- End quote ---

Ich habe nachgeschaut - in Berlin wird für einen Wahlvorstand ein Erfrischungsgeld i. H. v. 120 Euro gezahlt. Super, dafür würde ich mich auch bereit erklären.

--- End quote ---

bei uns 40 Euro normal und 50 Euro Wahlvorstand.

2021 waren es 25 und 30 Euro.

Organisator:

--- Zitat von: XLS am 26.03.2024 19:40 ---
--- Zitat von: Organisator am 26.03.2024 12:31 ---
--- Zitat von: XLS am 26.03.2024 08:29 ---...wenn sich durch erhöhtes Erfrischungsgeld, Kaffeemaschine, Schnittchen usw. genügend ehrenamtliche Wahlhelfer finden, dann sollten ja die anstehenden Wahlen abgesichert sein. Nur verstehe ich dann die öffentlichen Aufrufe nicht, dass zur Absicherung der Wahlen dringend Wahlhelfer gesucht werden, weil sich bislang zu wenige Freiwillige gemeldet haben.

--- End quote ---

Weil es auf die Höhe des Erfrischungsgeldes ankommt. Bei der letzten Wahl in Berlin war das Erfrischungsgeld so hoch, dass nur 1/3 der Bewerber tatsächlich genommen werden konnten.

--- End quote ---

Ich habe nachgeschaut - in Berlin wird für einen Wahlvorstand ein Erfrischungsgeld i. H. v. 120 Euro gezahlt. Super, dafür würde ich mich auch bereit erklären.

--- End quote ---

Wird. Ich sprach von wurde und da war es wohl doppelt so hoch.

BAT:

--- Zitat von: XLS am 26.03.2024 19:40 ---
Ich habe nachgeschaut - in Berlin wird für einen Wahlvorstand ein Erfrischungsgeld i. H. v. 120 Euro gezahlt. Super, dafür würde ich mich auch bereit erklären.

--- End quote ---

Da fallen ja Kosten und Leistung sehr weit auseinander. Eigentlich hätte es Sanktionen geben müssen bei den verkorksten Wahlen. Dett is Ballin...

Kryne:
Eine kurze Frage habe ich hier zu den 11 Stunden Pause zum Montag.

Angenommen ein AN hier muss bis spät Abends am Sonntag Wahlurnen durch die Gegend fahren, er ist dann erst um 23 Uhr fertig.

Er darf dann am Montag also erst um 10 Uhr anfangen. Er hat aber keine Gleitzeit, sondern hat eine Dienstzeit bis 15 Uhr. Er kommt dann also an dem Tag nicht auf seine volle Arbeitszeit, sondern macht ca. 3 Stunden Minus. Gibt es dazu irgendwelche vorgesehen Regelungen / Urteile oder ist das dann einfach "Pech" ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version