Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Sollte man in Deutschland Richter werden?
2strong:
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Studienrat:
Diese Sprüche kenne ich nur von der Schulaufsichtsbehörde.
Der Verein, in dem durch Hochbücken und Klinken putzen Karriere (von A13 zu A14) möglich ist.
Alle meine Kollegen lieben dich!
Dort scheinst du gemäß der Anzahl deiner Beiträge auf jeden Fall viel Zeit zu haben.
Naja, lieber hier den Größenwahn deiner Inhalte und deines dir selbst gewählten Namens absondern, als meiner sowieso schon gebeutelten Berufsgruppe noch zusätzlich an den Nerven zu sägen. Vielleicht steckt hinter dem Wahn aber auch nur der Schrei nach, na du weißt schon, Aufmerksamkeit usw.
Mir gefallen deine Beiträge auch vor dem Hintergrund der Erkenntnis, dass ich nicht der letzte bin, der in der Schlange steht.
Freddy24:
Ich möchte hier Studienrat zur Seite springen. Ich halte es nicht für anständig, jemandem, der aufgrund vielfältiger Umstände im höheren Dienst in der Eingangsbesoldung verblieben ist, mit Hohn und Spott zu begegnen. Ich weiß aus dem Freundeskreis, dass es anders als früher, auch am Gymnasium nicht mehr selbstverständlich ist, auch bei sehr guten Leistungen Oberstudienrat zu werden. Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen: Im richterlichen Dienst gehen ca. 35 % mit der Eingangsbesoldung R1 in den Ruhestand. 50 % schaffen es in R2. Dann verdienen sie 600 € brutto mehr, davon optimalerweise ca. 70 % mehr im Ruhestand, abzüglich der Steuern.
Ich könnte zu jedem Kriterium für eine Beförderung von Richtern einen eigenen Thread aufmachen. Manipulation von Beurteilungen, um politisch erwünschte Personen zu pushen. Pushfaktoren: Geschlecht. Parteizugehörigkeit. Migrationshintergrund. Persönliche Beziehungen. Wohlverhalten als Richterrat oder im Richterverband. Übernahme nicht vergüteter Aufgaben (Stöckchenspringen).
Bastel:
--- Zitat von: Freddy24 am 15.04.2024 21:32 ---. Pushfaktoren: Geschlecht. Parteizugehörigkeit. Migrationshintergrund. Persönliche Beziehungen. Wohlverhalten als Richterrat oder im Richterverband. Übernahme nicht vergüteter Aufgaben (Stöckchenspringen).
--- End quote ---
Ist nix neues :D
Freddy24:
Danke für die Bestätigung. Auch die politisch erwünschte Rechtsprechung ist ein Pushfaktor. Den über die Richterbeförderung entscheidenden Personen (überwiegend Politikern/Parteisoldaten) im Richterwahlausschuss ist es am wichtigsten, Brüder und Schwestern im Geiste (Gesinnungsgenossen) in gehobene Richterpositionen zu bringen, um die eigene Agenda durchzubringen. Auch das weiß jeder, muss der Vollständigkeit halber aber erwähnt werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version