Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Personalratswahl BW Aufteilung nach Geschlechter

(1/2) > >>

poing:
Moin,

bei uns steht im Mai die Personalratswahl an (BW). Nun wurden die Infoflyer verteilt auf denen Vermerkt ist 10 Plätze für angestellte, davon 7 für Frauen und 3 für Männer.

Das würde bedeuten ein vierter Mann würde auch dann nicht reinkommen wenn er deutlich mehr Stimmen hat als die Frauen. Ist dies wirklich so, bei einer Mehrheitswahl in BW?

Gruß Poing 

Dienstleister:
Ich kenne zwar nur das Niedersachsenrecht, gehe aber nach der Schilderung davon aus, das auch BW gegenderte Wahlen hat.
Tatsächlich werden bei Mehrheitswahlen aber die vorher ermittelte Zahl der Sitze für Männer/Frauen nicht mehr beachtet, sondern dann zählen die meisten Stimmen.
Ausnahme hiervon, dass eine Frau auf diese Art gar keinen Sitz bekommen würde, dann wäre ein sogenannter Minderheitensitz zu vergeben an die Frau mit den meisten Stimmen.

blondie:
Bin auch aus Nds. und wir hatten gerade die Wahlen. Es war z.B. festgelegt, dass ein 17er Personalrat mit 4 Frauenplätzen und 13 Männerplätzen zu wählen waren. Das hat so geklappt, da auf den Vorschlagslisten auch die beiden Geschlechter vertreten waren. Bei einem 9er ÖPR sollten es 2 Frauen und 7 Männer sein, aber da es nur eine Liste mit genau einer Frau gab, konnte der 2. Frauenplatz nicht von einer Frau besetzt werden und es kam dann ein weiterer Mann zum Zug.

Maggus:
Auch in BW entscheiden die Wähler über die Zusammensetzung des PR-Gremiums.
Auf der Kandidatenliste müssen allerdings mindestens so viele Frauen sich befinden, aufgrund der Geschlechterverteilung im Betrieb im PR vertreten sein sollten.

Eukalyptus:
Als Kontextinformation: Bei Bundestags- und Landtagswahlen ist eine Geschlechterquote verfassungswidrig: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geschlechter-paritaet-bei-wahllisten-bundesverfassungsgericht-lehnt-verpflichtung-ab

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version