Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Beiträge freiwillige KV - Bundesbehörde
SamFisher:
Wenn Du dich damit besser fühlst, nenne es brutto. Das Steuerrecht ist zu kompliziert, um auf einer Telefontastatur den Unterschied zwischen den verschiedenen bruttos, den Zurechnungsbeträgen (die zwar rechnerisch im brutto sind, aber vom netto wieder abgezogen werden), unterschiedliche nettos und Auszahlungsbeträgen zu erklären.
Ändert aber nichts an meiner Beispielrechnung.
MoinMoin:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 18.04.2024 23:03 ---Da Du und Kubus exakt das gleiche in unterschiedliche Worte kleiden, mag mir hier eine Anmerkung erlaubt sein:
Der Abzug des AN-Beitrags erfolgt vom BRUTTO ;)
--- gibt hier keinen Grund zu streiten. :)
--- End quote ---
Hihi, ich würde mal behaupten, das es korrekt wäre zu sagen, dass sie zum Teil vom Brutto abgezogen werden und zum Teil vom Netto.
Nicht alles was man an die PKV zahlt ist "steuerfrei".
Aber belassen wir es dabei, SamFischer hat ja Recht.
Es ist egal, ob die Überweisung vom AG oder vom AN an die KV getätigt wird, es ist exakt der gleiche Betrag, den man als AN weniger auf dem Kont hat (uU erst nach der Steuererklärung, aber ich schweife ab).
SamFisher:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.04.2024 08:18 ---Hihi, ich würde mal behaupten, das es korrekt wäre zu sagen, dass sie zum Teil vom Brutto abgezogen werden und zum Teil vom Netto.
Nicht alles was man an die PKV zahlt ist "steuerfrei".
--- End quote ---
OT: Im Steuerrecht gibt nicht "das" Brutto. "Brutto" ist dort vor allem eine Berechnungsgrundlage für die verschiedene Abzüge. Und da sich das leider an diversen Stellen unterscheidet, hat man am Ende ein steuerrechtliches-Brutto, ein sozialversicherungs-Brutto und evt. auch ein ZV-Brutto.
Aber eines ist ziemlich sicher: Keiner der Beträge entspricht dem, was man als AN landläufig unter "brutto" versteht. Und netto ist in den seltensten Fälle auch das, was am Ende ausgezahlt wird. :)
/OT
--- Zitat von: MoinMoin am 19.04.2024 08:18 ---Es ist egal, ob die Überweisung vom AG oder vom AN an die KV getätigt wird, es ist exakt der gleiche Betrag, den man als AN weniger auf dem Kont hat (uU erst nach der Steuererklärung, aber ich schweife ab).
--- End quote ---
Wobei ich zugeben muss, dass das monatliche Selbstzahlen zu einer ziemlich frustrierenden Einsicht führt: Wie teuer die GKV in Bezug auf die Leistungen am Ende wirklich ist. Um auf einen Betrag von über 1.000 Euro zu kommen, muss in der PKV schon ziemlich viel passieren. (Keine Grundsatz Diskussion, die PKV hat auch Nachteile, nur andere).
MoinMoin:
und woher die 1024 kommen ist mir auch unklar, was für eine Mega Teuere GKV ist das? Zusatzbeitrag von 5%?
SamFisher:
1.024,65 zahlt ein kinderloser Berliner bei der TK für KV und PV - Zusatzbeitrag ist da 1,2 %
https://www.tk.de/resource/blob/2098342/f500f322c10ee86479c3130b9078e618/beitraege-freiwilliger-mitglieder--deutsch-data.pdf
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version