Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
BAT:
Na da hat sich ja jemand auf mich eingeschossen.
Natürlich mache ich HO, aber die Premiumvariante, Home ohne Office, aka Teilzeit.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 15.05.2024 10:44 ---Na da hat sich ja jemand auf mich eingeschossen.
Natürlich mache ich HO, aber die Premiumvariante, Home ohne Office, aka Teilzeit.
--- End quote ---
Wir sind doch alle Freunde hier - nur Deine Ideen zur Arbeitszeit finde ich eben totalitär. Hier bot sich schlicht eine hübsche Analogie mit einer anderen Totalität, die eben ganz in meinem und nicht in Deinem Sinne wäre.
Ich würde mich nur freuen, wenn Du daran erkennen würdest, das gewisse Freiheiten eben doch ganz nett wären. Leben und Leben lassen - Ohne dem Gegenüber Realitätsverweigerung vorzuwerfen.
In diesem Sinne!
BAT:
Na dann sind ja alle Tarifverträge der letzten Jahrzehnte totalitär gewesen, weil sie irgendwelche Wochenarbeitszeiten ohne einen Flexizeitraum bestimmt haben?
Übertreibst du es nicht ein wenig?
UNameIT:
--- Zitat von: BAT am 15.05.2024 10:59 ---Na dann sind ja alle Tarifverträge der letzten Jahrzehnte totalitär gewesen, weil sie irgendwelche Wochenarbeitszeiten ohne einen Flexizeitraum bestimmt haben?
Übertreibst du es nicht ein wenig?
--- End quote ---
Was ich mich Frage IG Metall hat seit Jahrzehnten ( gute 30 Jahre) ne Wochenarbeitszeit von 35 Stunden, nun 32 gefordert. Wo geht ein ITler , ein Ingeneur, ein Architekt, ein Akademiker etc. hin? Zu VW/Mercedes/Siemens/etc wo man 35h bei besserer Bezahlung arbeitet oder 39 Stunden bei schlechter Bezahlung? Wo geht eine Buchhalterin etc hin? Wo man 35h oder 39h arbeitet?
Wie will man bei der Beharrung auf 39h mehr Mitarbeiter gewinnen? Bei gleichbleibend schlechter Bezahlung?
Klar kurzfristig erhöht man das Problem, aber langfristig mag das eine der Lösungen für mehr MA sein.
BAT:
Man kann drüber streiten, ob eine 35 Stunden - Woche im TVÖD eine Entlastung bringen würde für den AG (der AN macht sowieso Dienst mittlerer Art und Güte im Rahmen der jeweiligen Arbeitszeit) oder ob durch Wegfall der Arbeitsstunden mehr Arbeit liegen bleibt. Aufgrund der Konkurrenzsituation in der Akquise sehe ich eher Ersteres.
Insofern sind Arbeitszeitverkürzungen im Kern reine Arbeitgeberinteressen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version