Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
KlammeKassen:
--- Zitat von: FollFosten am 18.05.2024 07:23 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 14.05.2024 13:50 ---Moin Leute,
hier: es gibt Neuigkeiten
Viele unbezahlte Überstunden, Leute wollen weniger arbeiten, Überlastung ....
aber Wochenzeitreduzierung führt ja zu mehr Überstunden eigentlich?!
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242332092/Job-Studie-alarmiert-Es-gibt-den-Schrei-nach-Entlastung.html
Werneke sagt, dass sowohl Bezahlung als auch Stunden in der Tarifrunde thematisiert werden.
siehe hier (erste?) Auswertungen aus der Studie:
https://www.verdi.de/presse/downloads/pressemappen/++co++845c857c-11ca-11ef-84b4-cf85b514d0d3
--- End quote ---
Grundsätzlich stimme ich zu, dass die Arbeitsbelastung in den letzten Jahren gestiegen ist und das es auch gesundheitliche Auswirkungen hat und viele wirklich am Limit sind, jedoch lässt sich nicht alles über die Arbeitszeit regeln.
Wir brauchen zusätzliche eine Qualifizierungsoffensive zum Thema Leiten und Führen. Viele Fachkräfte werden immer wieder in Leitungsfunktionen gezwungen, für die sie nicht geeignet sind. Sach- und Fachkenntnis sind natürlich für Leitungskräfte nicht zu unterschätzen, jedoch müssen auch die Fähigkeiten vorhanden sein, eine Gruppe von Menschen zu leiten, führen, motivieren und Verantwortung für sie zu übernehmen.
Gerade für Menschen in Sandwich-Positionen bedarf es zusätzlicher Fähigkeiten neben der fachlichen Qualifikation. Hier hat der öffentliche Dienst erheblichen Nachholbedarf.
Die Attraktivität dieser Stellen (EG10 aufwärts) leidet natürlich zusätzlich durch die Lohnpolitik der Arbeitnehmerseite. Auch dieser Faktor ist nicht zu unterschätzen. Auch wenn die Mitgliedschaften bei verdi vermutlich eher bei EG 10 abwärts in der Mehrheit ist, muss eine Arbeitnehmervertretung auch erkennen, dass die Vorgesetzen der Mitglieder ebenso gut bezahlt sein müssen.
--- End quote ---
Kann ich dir zustimmen...
Selbst fachlich sind manche nicht mal gut aufgestellt, aber anderes Thema.... die anderen Skills könnten definitiv ausgebaut werden.
Dass das Gehalt in den oberen EG nicht angemessen ist (was ja auch insbesondere noch stärker ins Gewicht fällt, weil die unteren Entgeltgruppen überproportional im Vergleich zur PW verdienen), haben die Arbeitgeber ja zumindest erkannt (oder zumindest haben sie das bei den letzten Tarifverhandlungen geäußert, dass dort die Leute fehlen und mehr bekommen müssten); wenn verdi natürlich immer alles abschmettert, was den oberen EG zu Gute kommt, ist es auch kein Wunder, dass nichts Gutes dabei herumkommt.
"sozial unfair", die sollen mal gucken, was die entsprechenden Leute in der Wirtschaft verdienen. Dann merken sie, dass das alles andere als sozial unfair ist, weil die Differenz viel zu gering ist zwischen den oberen und unteren Gruppen ... und die betrachten das so als ob die zu groß ist. Ist komplett weltfremd
BAT:
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.05.2024 20:14 ---
Wie stellst du dir das denn vor?
--- End quote ---
Das ist nicht meine Aufgabe. Es ist überhaupt nicht Aufgabe irgendeines Arbeitnehmers.
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 20.05.2024 17:16 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.05.2024 20:14 ---
Wie stellst du dir das denn vor?
--- End quote ---
Das ist nicht meine Aufgabe. Es ist überhaupt nicht Aufgabe irgendeines Arbeitnehmers.
--- End quote ---
Natürlich nicht, es ist die Aufgabe des Verhandlungsführers darüber nachzudenken um die Argumente des Gegenübers etwas entgegen zusetzen.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 20.05.2024 17:16 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.05.2024 20:14 ---
Wie stellst du dir das denn vor?
--- End quote ---
Das ist nicht meine Aufgabe. Es ist überhaupt nicht Aufgabe irgendeines Arbeitnehmers.
--- End quote ---
Das ist wie mit Kindern zu Weihnachten - Wünschen darf man sich Alles!
Arbeitnehmer sind in der Regel aber erwachsen (oder sollten es sein), d.h. sie sollten in der Lage sein, Ihre persönlichen Wünsche mit der Realität abzugleichen. Diejenigen, die das nicht können, werden mit jeder Verhandlungsrunde verbitterter werden, weil sie wirklich an die Umsetzung einer Forderung "glauben".
... und da wären wir wieder beim Thema Bildung: Wenn man auch die AG-Seite "versteht" (ohne, dass dies eine originäre Aufgabe eines AN wäre), dann schätzt man Möglichkeiten und Ergebnisse besser ein und ist im Alter nicht frustriert und traurig - hebt also die Lebensqualität ;)
KlammeKassen:
--- Zitat von: BAT am 20.05.2024 17:16 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.05.2024 20:14 ---
Wie stellst du dir das denn vor?
--- End quote ---
Das ist nicht meine Aufgabe. Es ist überhaupt nicht Aufgabe irgendeines Arbeitnehmers.
--- End quote ---
Du hast schon Recht, dennoch müssen Forderungen ja zumindest noch einen Hauch von Realisierbarkeit enthalten. Sonst kannst du auch einfach träumen. Bei Entgelt gibt es immer die Möglichkeit von Realisierung.... zur Not werden Steuern erhöht oder mehr Schulden gemacht.
Wenn Vorgänge nicht mehr bearbeitet werden können, wird es jedoch schwierig (da wie gesagt, es auch kein Personal gibt, was eingestellt werden könnte; ansonsten könnte dies natürlich auch einfach durch Geld aufgefangen werden, indem einfach mehr Personal eingestellt wird).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version