Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB

<< < (141/225) > >>

UNameIT:

--- Zitat von: 2strong am 09.06.2024 19:18 ---Ihr unterstellt dabei einen Mitarbeiter, der den halben Tag eh nur rumpimmelt. Das gibt's natürlich. Hatte auch Jahre lang nur für netto 90min/d zu tun. Aber anderswo kommst Du (auch ohne reguläre Pause) mit den 41h so gut wie nie hin.

--- End quote ---

Wo lesen Sie das den jetzt heraus?

Es gibt einfach Studien, die zeigen das Teilzeitkräfte effizienter arbeiten unter anderem daher, weil man nur eine gewisse Zeit konzentriert arbeiten kann. Das bedeutet nicht das Vollzeitkräfte den halben Tag Däumchen drehen.

MoinMoin:

--- Zitat von: UNameIT am 09.06.2024 19:32 ---
--- Zitat von: 2strong am 09.06.2024 19:18 ---Ihr unterstellt dabei einen Mitarbeiter, der den halben Tag eh nur rumpimmelt. Das gibt's natürlich. Hatte auch Jahre lang nur für netto 90min/d zu tun. Aber anderswo kommst Du (auch ohne reguläre Pause) mit den 41h so gut wie nie hin.

--- End quote ---

Wo lesen Sie das den jetzt heraus?

Es gibt einfach Studien, die zeigen das Teilzeitkräfte effizienter arbeiten unter anderem daher, weil man nur eine gewisse Zeit konzentriert arbeiten kann. Das bedeutet nicht das Vollzeitkräfte den halben Tag Däumchen drehen.

--- End quote ---
Ich glaube diese Studoeien gehen davon aus, dass man eine Zusammenhängende Arbeitsleistung erbringt
Wenn die Suppenkoma Pause grösser ist, dann dürfte es wieder anders .aussehen.

UNameIT:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.06.2024 22:16 ---
--- Zitat von: UNameIT am 09.06.2024 19:32 ---
--- Zitat von: 2strong am 09.06.2024 19:18 ---Ihr unterstellt dabei einen Mitarbeiter, der den halben Tag eh nur rumpimmelt. Das gibt's natürlich. Hatte auch Jahre lang nur für netto 90min/d zu tun. Aber anderswo kommst Du (auch ohne reguläre Pause) mit den 41h so gut wie nie hin.

--- End quote ---

Wo lesen Sie das den jetzt heraus?

Es gibt einfach Studien, die zeigen das Teilzeitkräfte effizienter arbeiten unter anderem daher, weil man nur eine gewisse Zeit konzentriert arbeiten kann. Das bedeutet nicht das Vollzeitkräfte den halben Tag Däumchen drehen.

--- End quote ---
Ich glaube diese Studoeien gehen davon aus, dass man eine Zusammenhängende Arbeitsleistung erbringt
Wenn die Suppenkoma Pause grösser ist, dann dürfte es wieder anders .aussehen.

--- End quote ---

Entschuldigung aber ich verstehe Ihren Kommentar nicht. Vielleicht könnten Sie nochmal erklären was Sie meinen. Studoeinen? Suppenkoma? 

MoinMoin:

--- Zitat von: UNameIT am 10.06.2024 09:21 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 09.06.2024 22:16 ---
--- Zitat von: UNameIT am 09.06.2024 19:32 ---
--- Zitat von: 2strong am 09.06.2024 19:18 ---Ihr unterstellt dabei einen Mitarbeiter, der den halben Tag eh nur rumpimmelt. Das gibt's natürlich. Hatte auch Jahre lang nur für netto 90min/d zu tun. Aber anderswo kommst Du (auch ohne reguläre Pause) mit den 41h so gut wie nie hin.

--- End quote ---

Wo lesen Sie das den jetzt heraus?

Es gibt einfach Studien, die zeigen das Teilzeitkräfte effizienter arbeiten unter anderem daher, weil man nur eine gewisse Zeit konzentriert arbeiten kann. Das bedeutet nicht das Vollzeitkräfte den halben Tag Däumchen drehen.

--- End quote ---
Ich glaube diese Studoeien gehen davon aus, dass man eine Zusammenhängende Arbeitsleistung erbringt
Wenn die Suppenkoma Pause grösser ist, dann dürfte es wieder anders .aussehen.

--- End quote ---

Entschuldigung aber ich verstehe Ihren Kommentar nicht. Vielleicht könnten Sie nochmal erklären was Sie meinen. Studoeinen? Suppenkoma?

--- End quote ---
Studoeinen = Studien
Suppenkoma = Müdigkeit nach der Nahrungsmittelaufnahme.
Man hat eine Leistungsabfall in der Mitte des Tage, wenn man also 5h arbeitet 2h Pause und 3h arbeitet hat man eine andere Leistungsfähigkeit als wenn man 6,h arbeitet 0,5h Pause und 3h arbeite.

Und können sie evtl. die Studien mal benennen oder nachschauen, ob diese nachweisen, dass die Halbtagskraft Kraft in den 4h effizienter arbeitet, als die VZ Kraft in seinen ersten 4h?

UNameIT:

--- Zitat von: MoinMoin am 10.06.2024 10:06 ---
Suppenkoma = Müdigkeit nach der Nahrungsmittelaufnahme.
Man hat eine Leistungsabfall in der Mitte des Tage, wenn man also 5h arbeitet 2h Pause und 3h arbeitet hat man eine andere Leistungsfähigkeit als wenn man 6,h arbeitet 0,5h Pause und 3h arbeite.

Und können sie evtl. die Studien mal benennen oder nachschauen, ob diese nachweisen, dass die Halbtagskraft Kraft in den 4h effizienter arbeitet, als die VZ Kraft in seinen ersten 4h?

--- End quote ---

https://doku.iab.de/kurzber/2006/kb0706.pdf

"Teilzeit fördert oft auch Motivation und Produktivität der Mitarbeiter, wassich wiederum positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Arbeitsnachfrage von Unternehmen auswirken kann."

https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-kurze-arbeitszeit-hohe-produktivitaet-9979.htm

"Kürzere Arbeitszeiten bewirken eine höhere Produktivität, weil Leistungsfähigkeit und Konzentration höher sind und weniger Fehler gemacht werden. In Ländern mit höherer Produktivität besteht wiederum mehr Spielraum für kürzere Arbeitszeiten. Das kommt den Bedürfnissen vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entgegen: Untersuchungen zeigen, dass die Länge der Arbeitszeiten wesentlich bestimmt, ob Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen sind. "Damit wird deutlich, dass kürzere Arbeitszeiten kein Zeichen von wirtschaftlicher Schwäche sind, sondern ganz im Gegenteil eher von Stärke", sagt Seifert."

https://www.vouchercloud.com/better-living/office-worker-productivity

"It seems that the average office worker spends a considerable amount of time procrastinating during their working day, as less than 3 hours is actually spent working productively; according to the results of a study."

"Das heißt, dass für 80 Prozent der bisherigen Arbeitszeit 100 Prozent des Gehalts ausgezahlt wird. Trotzdem wird eine hundertprozentige Produktivität erwartet. Eine großangelegte Umfrage zu diesem Modell wurde von Juni bis Dezember 2022 im Vereinigten Königreich durchgeführt. Daran nahmen 61 Unternehmen und rund 2.900 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer teil. Die Ergebnisse verdeutlichen: 39 Prozent der Mitarbeiter fühlten sich durch den 100-80-100-Ansatz weniger gestresst, 71 Prozent wiesen am Ende der Studie ein geringeres Burnout-Niveau auf. Auch Angstzustände, Müdigkeit und Schlafprobleme gingen zurück.

Von den 61 Unternehmen hielten ein Jahr nach der Untersuchung 54 an der Vier-Tage-Woche fest. Dass das Beispiel aus Großbritannien kein Einzelfall ist, zeigt sich unter anderem in Island, wo verkürzte Arbeitszeiten nach einer Testphase in den Jahren 2015 bis 2019 mittlerweile gesetzlich verankert sind. "
Artikel: https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/gesund-leben/4-tage-woche-arbeiten-gesundheit-produktiv-arbeitsstunden-arbeitszeit-100.html
" Some of the most extensive benefits of shorter workinghours were found in employees’ well-being. ‘Before and after’ data shows that 39% of employees were less stressed, and 71% had reduced levels of burnout at the end of the trial. Likewise, levels of anxiety, fatigue and sleep issues decreased, while mental and physical health both improved.

However, other key business metrics also showed signs of positive effects from shorter working hours. Companies’ revenue, for instance, stayed broadly the same over the trial period, rising by 1.4% on average, weighted by company size, across respondent organisations. When compared to a similar period from previous years, organisations reported revenue increases of 35% on average - which indicates healthygrowth during this period of working time reduction.
The number of staff leaving participating companiesdecreased significantly, dropping by 57% over the trial
period."

Studie: https://autonomy.work/wp-content/uploads/2023/02/The-results-are-in-The-UKs-four-day-week-pilot.pdf

https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-008610

etc.

8h Arbeitzeit heißt halt nicht 8 Stunden Produktive Arbeit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version