Alternativ in den TV-V
Beim Tv-V ist doch nicht der TV-V der Vorteil, sondern, dass die Großzügiger in höheren EGs eingruppieren.
Denn TV-V EG11 = TVxD EG13
Jetzt kommen wir wieder von der Theorie in die Praxis.
Erzähl dass doch mal bitte dem:
Facharbeiter Wasserversorgung der in der Gemeinde in TVÖD E6 eingruppiert ist und bei jedem Stadtwerk in E6.Dort auch die gleichen Arbeiten tätigt.
E6/3 TVÖD = 43.325,75 € (Jahresbrutto)
E6/3 TV-V = 50.000,47 € (Jahresbrutto)
Hier kenne ich einige die gewechselt sind.
Ein besonders schöner Fall. Mitarbeiter des Eigenbetriebs Wasserversorgung wechselt eigenständig alle Wasserzähler der Gemeinde, liest diese aus und macht die Wartung.
Vergütung E5 TVÖD
Mitarbeiter wechselt zu benachbarten Stadtwerken. Stelle kann nicht mehr besetzt werden, da keine Bewerber. Stadtwerke bieten nun diese Dienstleistung an. Mitarbeiter macht zu 100% die gleichen Arbeiten wie vorher, wird jetzt aber nach E6 TV-V vergütet.
Wassermeister (persönlich bekannt und gewechselt)
E9/3 TVÖD = 50.429,73 € (Jahresbrutto)
E9/3 TV-V = 64.166,57 € (Jahresbrutto)
Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft
E11/3 TVÖD = 60.536,72 € (Jahresbrutto)
E 11/3 TV-V = 73.222,37 € (Jahresbrutto)
Ich kenne etliche Stadtwerke und deren Vergütung.
Absolut keines davon vergütet zwei Stufen niedriger als TVÖD!!!! Da auch die Stadtwerke kein Personal finden.
Nun Frage an die oberschlauen Verdiführer.
Mit wem kann der öffentliche Dienst noch konkurrieren und woher sollen die dringend benötigten Ingenieure herkommen?
Bestimmt mit weiteren sozialistischen Kürzungen zu Gunsten der unteren Lohngruppen!!!!!!
Die von mir genannten 15% für die Mangelberufe IT und Ingenieure sind absolut notwendig und auch den Streichungen durch Verdi geschuldet.