Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Der Mindestlohn in D. versus die Entwicklung der Gehälter des ÖD.

<< < (2/3) > >>

Bastel:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.05.2024 07:18 ---Damit ist der Mindestlohn weniger gestiegen als das Mindestentgelt im TV-L
01/2006 - 01/2015 54% 01/2006 - 7/2015 51%

Hätte ich nicht gedacht! Danke für diese Erkenntnis.

--- End quote ---

im TVÖD sind es ca. 40% in der EG1/S1 und sogar nur ca. 31,7% in der E15.

MoinMoin:
TVöD
1/2015 - 1/2024 43,7 %
3/2015 - 1/2024 40,4 %
Mindestlohn in dieser Zeit 46%
Da ist in der Tat der oftmals so gepriesene TVöD schlechter gefahren als der TV-L.

Mein aktuelles Entgelt wäre in der Zeit um 28% gestiegen.


Der Verbraucherpreisindex ist in dieser Zeit um 25% gestiegen (also 2015-2024)
Das Durchschnittsentgelt der Rentenversicherung 28,3%

Eleon:
Was interessiert mich die Höhe des Bürgergeldes?

Viel interessanter ist doch, dass gerade im Bereich des TV-L in den letzten Jahren hohe Reallohnverluste zu verzeichnen sind. Darum bewirbt man sich auch nicht beim Land, wenn Bund und Kommunen erheblich besser bezahlen.

Oder - falls man nicht mehr den AG wechseln will bzw. kann - man passt die eigene Leistung an die Bezahlung an :-)

MoinMoin:
Und wenn ich das höre, dann hat der AG halt seine Bezahlung schon vorher an deine Arbeitsleistung angepasst.
Mit Absicht weniger als die geschuldete Leistung erbringen, gruselig.

Bob Kelso:

--- Zitat von: Eleon am 13.05.2024 11:04 ---Was interessiert mich die Höhe des Bürgergeldes?


--- End quote ---

Einige Menschen, welche mit ihren Steuern dieses BG finanzieren, zeigen Interesse an der Höhe der Transferleistungen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version