Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Umfrage: Politische Wahlbeeinflussung durch die Dienststellen oder Vorgesetzten
Warnstreik:
--- Zitat von: 2strong am 27.05.2024 07:43 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 26.05.2024 16:41 ---
--- Zitat von: 2strong am 26.05.2024 16:17 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 26.05.2024 15:59 ---Mich heitert der Einbruch bei den Umfragewerten für die AfD jedenfalls auf - Höcke, Krah und Bystron leisten da ganze Arbeit. Danke dafür! ;)
--- End quote ---
Da hast Du wohl andere Quellen als ich.
--- End quote ---
Im Dezember war die AfD bei allen Instituten über 20%
Heute:
Allensbach: 14%
Forsa: 15%
FG Wahlen: 16%
INSA: 17%
Das sind meine Quellen - und Deine Quellen sind?
--- End quote ---
Im Dezember vergangenen Jahres gab es doch noch gar keine Bestechungsvorwürfe gegen Bystron und Krah. Seit die Vorwürfe öffentlich sind, ist die AfD stabil - und derzeit bei den Europawahlumfragen zweitstärkste Kraft.
--- End quote ---
Was leider zeigt, wie wenig Wählerpotential man zurückholen kann. Aber so ist das eben - kuscheln hilft nicht. In Thüringen hat es ein bekennender Hitler-Verehrer in die Stichwahl zum Landrat geschafft. Mal ehrlich: Wer will da noch leben oder Urlaub machen?
In Behörden soll der Dienstherr natürlich erstmal neutral sein. Das ist gut und richtig so. Allerdings hat er auch keine Chance auf die Wahl zu reagieren - er sieht ja nichts. Wer nicht neutral sein muss sind die (DGB-)-Gewerkschaften. Diese Informieren ziemlich breit - je nachdem wie stark sie in den einzelnen Betrieben sind. In der Privatwirtschaft wird sich positiv zu Diversität und Offenheit ausgesprochen. Ich habe auch Bereichsleiter gehbt, die ganz klar ihre Meinung widergeben und das ist auch ok. Auch hier kann weiterhin jeder Wählen was er möchte. Wer dann aber mit denselben Aussagen in der Firma auftritt wie Weidel, Dackelkrawatte oder Storch im Bundestag, der hat sicher ein Problem.
2strong:
--- Zitat von: MoinMoin am 27.05.2024 08:20 ---von 20% im Dezember auf 14%-17% aktuell ist also nach deiner Mathematik Stabil.
Das erklärt einiges.
--- End quote ---
Du hast den Bezug nicht begriffen. Aber Du kriegst ja auch keine drei Zeilen orthographisch unfallfrei über die Bühne.
Thomber:
Dass die AfD so gut abschneidet hat mich gewundert...
#vorausgefüllteWahlzettelInBayern (Wäre bestimmt interessant zu wissen, wie viele Stimmen aus welchen Gründen auch immer in Thüringen "weggefallen" oder umgedeutet worden sind...) Na ja, keine Angst - die Spaß hier bei uns ist ja zeitlich begrenzt.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: 2strong am 27.05.2024 11:06 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 27.05.2024 08:20 ---von 20% im Dezember auf 14%-17% aktuell ist also nach deiner Mathematik Stabil.
Das erklärt einiges.
--- End quote ---
Du hast den Bezug nicht begriffen. Aber Du kriegst ja auch keine drei Zeilen orthographisch unfallfrei über die Bühne.
--- End quote ---
Ne, Du hast etwas nicht begriffen. In allen von mir genannten Instituten fallen die Werte für die AfD seit Anfang dieses Jahres. Ursächlich sind die heldenhaften "Befreiungskämpfer" von Wannsee 2.0 und eben im folgenden Verlauf die lustigen Schergen im Dienste Russlands und Chinas: Bystron und Krah (ist das nicht eigentlich Vaterlandsverrat, was die da so treiben?). Nazi-Höcke (ja, den darf man offiziell so nennen) beweist vor Gericht, wie erfolgreich seine Ausbildung zum Geschichtslehrer eigentlich gelaufen ist und zerlegt überdies mittlerweile seinen Landesverband.
Ich bleibe dabei: Die AfD wählt man nur, wenn man rechtsradikal ist (und zu feige, direkt "die Heimat" zu wählen), oder wenn man unter erheblicher, kognitiver Beeinträchtigung leidet.
Für die Minderbemittelten kann man ja noch Verständnis aufbringen und ihnen im öD einen Platz belassen - Nazis gehören aber nicht hierher. Und ich finde es gut, wenn AG im Vorfeld einer Wahl genau darauf hinweisen (ganz ohne dabei explizit eine Partei zu benennen).
2strong:
Du hast den Bezug zu Krah und Bystron hergestellt. Daraufhin habe ich verwundert nachgefragt, wo sich deren mutmaßliche Verfehlungen denn in Umfragewerten niederschlagen. Dazu verweist Du auf den Dezember 2023, wo die mutmaßen Vergehlungen der in Rede stehenden Personen noch gar nicht aufgedeckt waren.
Es mag ja sein, dass die Umfragewerte der AfD in den letzten sechs Monaten leicht zurückgegangen sind. Von den jüngsten Eskapaden - und die hattest Du ja in Bezug genommen - ist die potentielle AfD-Wählerschaft scheinbar unbeeindruckt. Das stellt auch die Presselandschaft fest, von Handelsblatt bis TAZ.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version