Umfrage: Politische Wahlbeeinflussung durch die Dienststellen oder Vorgesetzten

Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Umfrage: Politische Wahlbeeinflussung durch die Dienststellen oder Vorgesetzten

<< < (104/121) > >>

BAT:
Lasst die Leute doch einfach leben. "Versagen" deutet schon darauf hin, dass ein Verhalten, ein Ergebnis nicht "staatskonform" ist. Natürlich gibt es Interessen der Gemeinschaften an gesunder Lebensführung (GKV) oder guter Ausbildung (Arbeitsmarkt/ Rente). Aber ich halte das für weit überstrapaziert, der Staat muss sich nicht um alles kümmern.

Wobei dies ja ein EU- oder weltweites Phänomen ist.

Total Care, wie es die Grünen am meisten fordern, findet aber auch immer noch starke Zustimmung. Das muss man sicherlich auch bedenken.

wassl1:

--- Zitat von: Thomber am 22.05.2024 15:14 ---für mich sind nationalSOZIALISTISCHE Bestrebungen u.a. :

Militarismus und Krieg: Die Nationalsozialisten verherrlichten Gewalt und Krieg. Nazis sahen militärische Stärke als Voraussetzung für die Erreichung ihrer Ziele an und bereiteten sich auf einen neuen Krieg in Europa vor.

Propaganda und Volksverdummung: Um ihre Ziele zu erreichen, nutzten die Nationalsozialisten massive Propaganda. Sie kontrollierten die Medien, unterdrückten Andersdenkende und inszenierten Massenveranstaltungen, um die Bevölkerung für ihre Ideologie zu gewinnen.

Autarkie und Wirtschaftskontrolle: Die Nationalsozialisten strebten nach wirtschaftlicher Autarkie, um unabhängig von anderen Ländern zu sein. Sie führten eine umfassende Planwirtschaft ein und kontrollierten alle Bereiche der Wirtschaft.

Man muss die AfD ja nicht wählen, aber dass die eine sozialistische Ausrichtung haben sollen, finde ich schon lustig...
______________________

Ich will jetzt hier nicht mit GEZ-Zuschauern diskutieren, nee echt nicht, aber, wenn ich einiges hier lese, brauche ich mich nicht wundern, wenn in Nahost noch Steinigungen durchgeführt werden.

--- End quote ---

Faunus:

--- Zitat von: BAT am 20.06.2024 11:39 ---Lasst die Leute doch einfach leben. "Versagen" deutet schon darauf hin, dass ein Verhalten, ein Ergebnis nicht "staatskonform" ist. Natürlich gibt es Interessen der Gemeinschaften an gesunder Lebensführung (GKV) oder guter Ausbildung (Arbeitsmarkt/ Rente). Aber ich halte das für weit überstrapaziert, der Staat muss sich nicht um alles kümmern.

Wobei dies ja ein EU- oder weltweites Phänomen ist.

Total Care, wie es die Grünen am meisten fordern, findet aber auch immer noch starke Zustimmung. Das muss man sicherlich auch bedenken.

--- End quote ---

Versagen steht nicht umsonst in Anführungszeichen.

Nimm den "Total Melk Verbraucher" den Konzernen weg und Du benötigst keine Total Care.
Ich bin immer wieder fasziniert, was man alles brauchen-können-muss um als ein vollwertiges Mitglieder der Gemeinschaft zu gelten.

Mir geht aber das Messer in der Tasche auf, dass das Gesundheitssystem an Konzerne verhöckert wird und die Pflegeheime auch schon zu gewinnbringenden AGs umgebaut werden. Deren Gewinne zahlt die Solidar-Geminschaft und die Pflegebedürftigen/Kranken. Das ist krank!

BAT:

--- Zitat von: Faunus am 20.06.2024 12:21 ---
Nimm den "Total Melk Verbraucher" den Konzernen weg und Du benötigst keine Total Care.
Ich bin immer wieder fasziniert, was man alles brauchen-können-muss um als ein vollwertiges Mitglieder der Gemeinschaft zu gelten.

Mir geht aber das Messer in der Tasche auf, dass das Gesundheitssystem an Konzerne verhöckert wird und die Pflegeheime auch schon zu gewinnbringenden AGs umgebaut werden. Deren Gewinne zahlt die Solidar-Geminschaft und die Pflegebedürftigen/Kranken. Das ist krank!

--- End quote ---

Na, da treffen ja zwei Weltansichten aufeinander.

Ich bin der gegenteiligen Ansicht; ich habe doch gerade geschrieben, dass der Bürger immer mehr von seiner Verantwortung durch den Staat entlastet wird und damit dauerhaft immer unselbständiger wird. Damit ist man auch mehr "den Konzernen" ausgeliefert.

Und diese bösen Konzerne? Allein eine Opposition aufzubauen halte ich nicht in dieser Pauschalität für haltbar. Man beteiligt sich nur in Deutschland zu wenig an der Gewinnerzielung, sei es durch Aktien, ETF, etc.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: BAT am 20.06.2024 13:29 ---
Und diese bösen Konzerne? Allein eine Opposition aufzubauen halte ich nicht in dieser Pauschalität für haltbar. Man beteiligt sich nur in Deutschland zu wenig an der Gewinnerzielung, sei es durch Aktien, ETF, etc.

--- End quote ---

... genau deshalb will ich ja auch eine vernünftige Entgelterhöhung und keine AZV bei gleichem Gehalt (welches dann fröhlich von der Inflation im Wert reduziert wird)  ;D 8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version