Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Wechsel in die freie Wirtschaft trotz Beamtenstatus?

<< < (5/5)

MasterNoname89:

--- Zitat von: DrStrange am 06.06.2024 13:32 ---
--- Zitat von: MasterNoname89 am 05.06.2024 13:50 ---Auch bei uns häufen sich in letzter Zeit die Austritte aus dem Beamtenverhältnis ... ob Zufall oder nicht kann ich nicht sagen, aber dieses Phänomen tritt zunehmend auf und betrifft oft auch ledige bzw. kinderlose Beamte.

--- End quote ---

Echt? In welchem Bereich bist du unterwegs? BePO, SD? PMA/PKAs hat man ab und an. Aber ich kenne nur eine Einzige BaL die gekündigt hat. Und das wegen Influencer Karriere.

--- End quote ---

Streifendienst und bei uns im Revier allein gibt es in der kürzeren Vergangenheit mindestens 3 Fälle, die ihr Beamtenverhältnis (a.L.) auf eigenen Wunsch beendet haben.

1x Rückkehr in den alten Beruf mit besseren Konditionen
2x in die Selbstständigkeit

AVP:

--- Zitat von: DrStrange am 06.06.2024 13:32 ---
--- Zitat von: MasterNoname89 am 05.06.2024 13:50 ---Auch bei uns häufen sich in letzter Zeit die Austritte aus dem Beamtenverhältnis ... ob Zufall oder nicht kann ich nicht sagen, aber dieses Phänomen tritt zunehmend auf und betrifft oft auch ledige bzw. kinderlose Beamte.

--- End quote ---

Echt? In welchem Bereich bist du unterwegs? BePO, SD? PMA/PKAs hat man ab und an. Aber ich kenne nur eine Einzige BaL die gekündigt hat. Und das wegen Influencer Karriere.

--- End quote ---

Ich kannte aus Niedersachsen (inzwischen zum Bund gewechselt) auch relativ viele Fälle. Viele sind auch zum Bund gewechselt. Niedersachsen zahlt miserabel. Wenn ich lese dass hier jemand 4k netto in A9 hat, hatte in Niedersachsen mit A12 Stufe 5 3.200€ netto. Beim bund jetzt auch über 4k.

MasterNoname89:
Die 4.000 sind es ab kommenden Jahr und auch nur mit Familienzuschlag, Polizeizulage und dem hinzugerechneten durschnittlichen DuZ und Wechselschichtzulage.

Sachsen hat in der Besoldungsgesetzgebung abweichend von allen anderen Bundesländern mit der letzten Gesetzesänderung auch die Rechtssprechung zur amtsangemessenen Alimentation umgesetzt und zusätzlich zum Tarifergebnis eine monatliche Sonderzahlung von 4,1 % auf die Besoldung festgelegt. Vermutlich möchte man auch nicht weiter bei Klagen gegen die Besoldung im Nachhinein extrem hohe Nachzahlungen riskieren. Zudem hat man vielleicht auch in der Politik erkannt, dass die Beamtenschaft nicht jünger wird und man gezielt Anreize für Bewerber schaffen muss.

Andere Länder gehen andere Wege ... dies wird vermutlich aber viele Klagen nach sich ziehen und ggf. zu Nachforderungen führen.

Kreuzschiene:
Das Gute für den Themenersteller ist, dass er ohne Kündigungsfrist sofort aufhören kann und sein Glück in der freien Wirtschaft finden kann.
Einfach morgen nicht mehr zum Dienst erscheinen.
Der Rest ergibt sich.

Ein "Zurückgeben" einer Urkunde ist zumindest in Bayern dazu nicht nötig.

Studienrat:

--- Zitat von: Kreuzschiene am 09.06.2024 09:40 ---Das Gute für den Themenersteller ist, dass er ohne Kündigungsfrist sofort aufhören kann und sein Glück in der freien Wirtschaft finden kann.
Einfach morgen nicht mehr zum Dienst erscheinen.
Der Rest ergibt sich.

Ein "Zurückgeben" einer Urkunde ist zumindest in Bayern dazu nicht nötig.

--- End quote ---

Ich finde es gut, wenn er in die freie Wirtschaft geht.
Wir brauchen kräftige Steuerzahler, die uns finanzieren.  8)

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version