Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[RP] Verbeamtung: Ja / Nein?
KlammeKassen:
--- Zitat von: 2strong am 17.06.2024 14:50 ---@ Blumenhans
Die PKV wird Dich zwischen 300 und 350€ kosten. Wenn in den niedrigeren Wert ansetze, ergeben sich (unter Einbeziehung der Jahressonderzahlung im TvöD) folgende Werte:
A 10 Stufe 6
2.950 netto
A 11 Stufe 7
3.300 netto
A 11 Stufe 12
3.600 netto
A 12 Stufe 12
3.900 netto
--------
E 12 Stufe 4
3.500 netto
E 12 Stufe 6
4.000 netto
Den kurzfristigen Effekt würde ich eher ausblenden, aber auch mittel- und langfristig bleibst Du als Beamter nicht ganz unwesentlich hinter den Tarifbezügen zurück - und zwar selbst dann, wenn eine Beförderung nach A 12 erfolgt.
Die Entscheidung kann also nur die PKV bringen und die Frage der Pension.
PKV hat zwar klare Vorteile, aber 300€ im Monat sind diese Vorteile auch nicht unbedingt wert, zumal man bestimmte Dinge auch als GKV-Patient durch ne Zusatzversicherung abfangen kann (z. B. Zähne), auch wenn diese Zusatzversicherungen ebenfalls bezahlt werden müssen.
Bleibt noch die Altersversorgung. Wenn ich davon ausgehe, dass Du rd. 40 Berufsjahre absolvierst und im Schnitt 90% der Beitragsbemessungsgrenze verdienst, landest Du einschließlich ZVK bei rd. 3.000 brutto. Die Pension dagegen läge bei etwa 3.500 € (bei A 12) zzgl. ca. 400 € Rente. Hiervon gehen dann wiederum rd. 200€ (bei 70% Beihilfe) für die PKV ab.
--- End quote ---
Die GKV ist in dem Bereich (E12/Stufe 4) sogar teurer.
In der Rente isr auch GKV und PV zu zahlen! Nicht nur in der Pernsion PKV
KlammeKassen:
--- Zitat von: ohjeee am 17.06.2024 16:29 ---
--- Zitat von: Gewerbler am 17.06.2024 15:25 ---
--- Zitat von: 2strong am 17.06.2024 14:50 ---Die PKV wird Dich zwischen 300 und 350€ kosten.
--- End quote ---
Ich würde ja sagen, dass das auch von der Wahl der Gesellschaft/Tarif(en), und evtl. Risikozuschlägen abhängt und durchaus auch in Richtung oder über 400 € gehen kann, insbesondere für die "Premiumabsicherung". Jedes Jahr späterer Einstieg kann sich natürlich auch bemerkbar machen. Und die Pflegeversicherung käme ja auch noch dazu (wenn nicht schon eingerechnet).
Der TE sagt zwar, dass keine Vorerkrankungen bekannt sind, aber selbst wenn schätzen die einzelnen Gesellschaften die ja auch nicht unbedingt gleich ein.
Im Übrigen teile ich auch nicht die Aussage von
--- Zitat von: ohjeee am 17.06.2024 14:07 ---Die Basis PKV hat weniger Leistungen, als die GKV. Den Rest muss auch ein Beamter in Bausteinen Zusatzversichern.
--- End quote ---
Eine PKV muss selbst im Basistarif das Niveau der GKV absichern, soweit ich weiß sogar zum maximal selben Preis. Ein vernünftiger Normaltarif sollte daher im Regelfall ein besseres Leistungsniveau haben.
Aber wie auch schon öfter hier im Forum von verschiedenen Leuten geschrieben ist das eine höchst individuelle Sache und sollte im Idealfall mit professioneller Beratung angeschaut werden.
--- End quote ---
korrekt, falsche Wortwahl: Der Standardtarif (nicht Basis) reicht in Summe nicht an die GKV ran, zumal die GKV oft Goodies on top anbietet. Oft verbunden mit Zuzahlungen und Selbstbeteiligung. Generell werden Kuren meist nicht von der PKV übernommen (weder im Standard noch Basistarif), allenfalls durch Zusatztarif, oder nur mit saftiger Zuzahlung.
Ich meine auch, dass manche Vorsorgeuntersuchungen erst später übernommen werden im Vergleich zur GKV (müsste ich aber nochmal raussuchen), ab 40 oder 45 anstatt ab 35?
--- End quote ---
Kuren werden bewilligt, damit man noch lange in die RV einzahlen kann und nicht vorzeitig in Rente geht und Leistungen von ihr bezieht => sprich: länger Transferzahler bleiben statt Transfernehmer zu werden;
sie werden von der Rentenversicherung bewilligt; ganz uneigennützig ist das ganze daher auch nicht :)
2strong:
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.06.2024 20:45 ---In der Rente isr auch GKV und PV zu zahlen! Nicht nur in der Pernsion PKV
--- End quote ---
Deshalb steht hinter dem Zahlenwert ja das Wort "brutto".
Sehrgerne:
--- Zitat von: ohjeee am 17.06.2024 14:09 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 16.06.2024 18:10 ---
--- Zitat von: blumenhans am 16.06.2024 15:22 ---Danke für eure Antworten!
@Bastel: In der Tat ist die A12 nach aktueller Kenntnislage sehr fraglich à la Glaskugel. Danke für den Tipp mit der ROI-Tabelle, den ich beherzigen werde :-)
@2Strong: Dass ich mittelfristig in die A12 kommen würde, ist derzeit absolut nicht abzusehen.
Die grundsätzliche Möglichkeit, irgendwann in die A13 zu kommen, schließe ich zwar nicht sicher aus, ist aber doch sehr unwahrscheinlich.
Realistischer wäre, die A13 bei einem anderen Dienstherrn zu erhalten (z. B. Ministerium), was ich aufgrund der Verlagerung meines Lebensmittelpunktes nur ungern bzw. nicht machen würde. Insgesamt bin ich mit meiner Tätigkeit und meinem Arbeitsumfeld so weit zufrieden.
Verstehe ich das richtig, dass ich deines Erachtens aufgrund der "frühen" E12 vergleichsweise "viel" in die ZVK einzahle, sodass sich der Unterschied zwischen Pension und Rente relativiert?
--- End quote ---
Ja, die Differenz dürfte dann nicht ganz so groß sein. Je jünger du bist, desto höher ist der Multiplikator für die Versorgungspunkte. D.h., wenn du beispielsweise 60.000 Euro im Jahr verdient, gibt es mehr Punkte, wenn du 30 bist als wenn du 50 bist (zumindest wenn du bei der VBL bist; wie das bei anderen Versorgungskassen ist, weiß ich nicht)
Und du sagtest ja, dass du für Verbeamtung ohnehin nicht meht die 71,75 % vollmachen kannst, daher wäre die Pension bei dir ja ohnehin nicht beim Maximum.
--- End quote ---
Wo steht, dass man bei gleichem Brutto als 30jähriger mehr Rentenversorgungspunkte erhält, im Gegensatz zu einem 50-jährigen? Das ist doch Unsinn.
--- End quote ---
Nein das ist kein Unsinn. Bei der ZVK (Betriebsrente) wird ein Zwölftels deines Jahresbrutto iim Verhältnis zu 1000 und dann mal den Altesfaktor
Beispiel:
60000 Brutto im Jahr
30 Jährige (Altersfaktor 2,0): 60000:12=5000:1000=5x2,0=10
50 Jährige (Altersfaktor 1,1): 60000:12=5000:1000=5x1,1=5,5
Die Altersfaktorentabelle kommt daher, dass die ZVK oder VBL bei einem jüngeren Versicherungsnehmer länger mit dem Geld arbeiten kann und mehr Rendite erzählen kann.
LehrerinRLP:
--- Zitat von: Bastel am 17.06.2024 12:43 ---RLP ist glaube ich bei der Beamtenbesoldung ganz weit hinten... Lass es.
--- End quote ---
So ist es! Verbeamtung in deinem Fall lohnt sich in Bayern, Hessen und ggf BaWü, nicht in RLP!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version