Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Probleme mit dem PR
Behördendrache:
--- Zitat von: MoinMoin am 30.06.2024 15:50 ---Wenn man das Gefühl hat, dass man der gekränkten Person etwas entgegenstellen sollte, dann kn man eine Email an alle MA schicken, in dem man eben dieses Vorfall erläutert.
--- End quote ---
Witzige Idee, in dem.Klima aber sicher kontraproduktiv. Aber danke für den Lacher :D
--- Zitat von: clarion am 30.06.2024 17:56 ---Es wäre vermutlich nett gewesen, den PR über Kopie in Kenntnis zu setzen. So ist es halt verletzte Eitelkeit.
--- End quote ---
Der PR wurde von uns per E-Mail informiert, nachdem der Verwaltung die ÜA erhalten hatte. Nur eben nicht vorher. Das entspräche aber auch nicht dem Ablaufschema, das vom Personalamt erstellt wurde.
--- Zitat von: Casa am 30.06.2024 18:16 ---Sollte die Dame des PR in der Vergangenheit keine weiteren Auffälligkeiten gezeigt haben, würde ich nichts tun.
Hat sie zuvor schon Auffälligkeiten gezeigt, kann man ihr höflich für den Termin danken und darum bitten das nächste Mal zwingend einen Termin abzustimmen.
--- End quote ---
Das muss ich tatsächlich mal vorsichtig in Erfahrung bringen. Bei der letzten PR-Wahl ist sie ziemlich abgerutscht. Wird sicherlich Gründe haben. Von mir gab's auch keine Stimme, weil sie mir grundsätzlich zu laut ist.
Umlauf:
Seit wann gibt es eine Pflicht als Mitarbeiter den PR einzubinden?
Ohne Mandat hat der PR absolut kein Recht, es sei denn die Dienststelle bindet ihn ein.
blondie:
So einen Personalratsvorsitzenden kenne ich auch bei einer Nachbarbehörde. Der glaubt auch alles wissen zu müssen und versteht nicht mehr, was seine Aufgabe ist. Traurig genug für die Kollegen dort und in diesem Fall auch für dich, nur machen kann man erst wieder etwas bei der nächsten Wahl. Blöd ist es nur, falls ihr dort Listenwahl habt...
Aber rumsprechen sollte sich dein Fall schon, sonst macht die Dame das bei anderen auch und die trauen sich dann eventuell nicht dagegen anzugehen.
was_guckst_du:
...wa ist das denn eigentlich für ein "Ablaufschema" der Personalverwaltung?...eine Richtlinie, wie die Personalsachbearbeiter die ÜA nach Eingang zu bearbeiten haben?...oder eine Dienstvereinbarung zwischen Verwaltungsleitung und PR?...
blondie:
Wir haben in einer unserer Außenstellen schon eine DV zur Überlastunganzeige und bereiten die jetzt für unseren ganzen Bereich vor. Da ist dann der genaue Ablauf nach Einreichen einer ÜA festgelegt, nach 2 Wochen gibt es einen Lösungsvorschlag und der Personalrat ist auch mit im Boot.
Mal sehen, ob das so klappt
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version