Autor Thema: Probleme mit dem PR  (Read 4907 times)

Behördendrache

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Probleme mit dem PR
« am: 30.06.2024 14:33 »
Hallo zusammen,

welche Möglichkeiten gibt es denn, sich über einzelne PR-Mitglieder zu beschweren bzw. haltet ihr das in folgendem Fall für sinnvoll?

Unsere Abteilung ist massiv unterbesetzt. Da seitens der Verwaltung viele Jahre nicht wirklich etwas passiert ist, haben wir nun eine kollektive Überlastungsanzeige hochgegeben. Vor allem um uns aus der Haftung zu nehmen, da wir reichlich Rückstände haben, aber natürlich auch, um endlich für Entlastung durch weiteres Personal zu sorgen.

Über dieses Vorgehen war man auf Verwaltungsebene selbstverständlich not amused, aber zumindest rollt der Stein nun, wenn auch etwas holprig.
Der örtliche PR hat in Folge jedoch den Vogel abgeschossen: Die PR-Vorsitzende und ihr Stellvertreter kamen mich unangekündigt "besuchen". Schlossen die Tür hinter sich, er stellte sich dann vor selbige und sie begann lautstark zu schimpfen und wettern:
Was uns denn einfiele, diese ÜA zu schreiben. 
Wie wir denn den PR übergehen konnten (den hat niemand verlangt, muss ja vorab auch nicht involviert werden).
Wir hätten uns nicht ans Protokoll gehalten (doch, haben wir).
Der Verwaltungschef sei enttäuscht und erschüttert.
Wir sollten doch dankbar sein für die Zugeständnisse der Vergangenheit (ha ha).

Das alles während der Öffnungszeiten. Ich habe zwar eine Brandschutztür, entsprechend dicht, aber die Dame hat ein marktschreiertaugliches Organ, sie dürfte im halben Haus zu hören gewesen sein. Auf meine Bitte, mich nicht anzuschreien, sagte sie nur, das wäre ihre normale Stimme und sie sei ja auch gar nicht sauer auf mich, sondern weil sie uns nun nicht mehr helfen könne.

Ich hätte sie rauswerfen sollen, war aber in der Situation tatsächlich etwas eingeschüchtert.

Auf Rat meines Vorgesetzten habe ich die Begegnung jetzt erstmal niedergeschrieben. Er hat allerdings eventuell ein Eigeninteresse daran, weil sie mir auch an den Kopf geworfen hat, man könne ihm nicht trauen, er hätte mich über den Stand der Personalangelegenheiten belogen. Jetzt steh ich da und weiß gar nicht, wem ich noch irgendwas glauben soll. Mein Bauchgefühl sagt, ihm fehlt das Motiv zur Lüge, er hat keinen Vorteil von diesem Chaos. Sie hingegen fühlt sich offenbar um ihre Beteiligung betrogen. Als PR-Vorsitzende weiß sie immer alles zuerst und das ist ihr auch wichtig. Das haben wir ihr genommen.

Welche Möglichkeiten habe ich denn hier? Ist eine Beschwerde ratsam? Eigentlich will ich vor Lösung des Personalproblems nicht noch mehr Staub aufwirbeln. Allerdings kann eine Beschwerde schlecht Monate warten. Das Verhalten war in jedem Fall unterirdisch, für PR-Mitglieder m.E. nicht tragbar.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen, vielen Dank schonmal im Voraus.

Liebe Grüße vom Drachen :)


P.S.: Dass sie direkt auch mich losgegangen ist, liegt daran, dass sich meine Urheberschaft der ÜA sich schnell rumgesprochen hatte. Ich habe diverse Statistiken aufgestellt, die unseren Bedarf belegen und eben auch die ÜA formuliert. Es haben aber auch alle Kollegen ohne zu zögern die ÜA mitgetragen und unterschrieben.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,533
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #1 am: 30.06.2024 15:50 »
Wenn man das Gefühl hat, dass man der gekränkten Person etwas entgegenstellen sollte, dann kn man eine Email an alle MA schicken, in dem man eben dieses Vorfall erläutert.

Aus gegebenen Anlass, möchte ich darauf hinweisen, dass sie sofern sie eine Überlastungsanzeige stellen wollen, dieses vorab mit der PR Vg abzusprechen haben, da man ansonsten lautstark von dem VG im Büro zusammengefaltet wird. Da der PR nicht übergangen werden darf.
Uns ist leider diese Vorgabe aus Unwissenheit nicht bekannt gewesen und bitten dies zu entschuldigen.

Damit weiß jeder was er gewählt hat und kann seine Schlüsse ziehen.
Und du hast dem PR geholfen, damit es auch jeder weiß, wie der PR es sich wünscht, wie zu verfahren ist.🥳

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,570
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #2 am: 30.06.2024 17:23 »
...die Überlastungsanzeige ist ein Instrument, dass grundsätzlich zwischen dem "Anzeigenden" und der Verwaltungsleitung spielt...hier spielt der PR erstmal keine Rolle...

...natürlich ist es in der Praxis überwiegend so, dass der PR - wenn es der Anzeigende so möchte - beteilgt wird, in dem man ihm eine Kopie der Überlastungsanzeige nachrichtlich zukommen lässt, damit der PR auch überwachen kann, ob die Verwaltungsleitung durch geeignete Maßnahmen der angezeigten Überlastung gegensteuert...

...das Verhalten der PR-Vorsitzenden und der Stellvertretung ist in meinen Augen "unter aller Sau"...wahrscheinlich handelt es sich dabei um Verdianer, die sich schonmal gerne für den Nabel der Welt halten 8)...die Beiden sollten sich mal fragen, wessen Interessen sie eigentlich zu vertreten haben...
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,887
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #3 am: 30.06.2024 17:56 »
Es wäre vermutlich nett gewesen, den PR über Kopie in Kenntnis zu setzen. So ist es halt verletzte Eitelkeit.

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #4 am: 30.06.2024 18:16 »
Sollte die Dame des PR in der Vergangenheit keine weiteren Auffälligkeiten gezeigt haben, würde ich nichts tun.
Hat sie zuvor schon Auffälligkeiten gezeigt, kann man ihr höflich für den Termin danken und darum bitten das nächste Mal zwingend einen Termin abzustimmen.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Behördendrache

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #5 am: 30.06.2024 20:06 »
Wenn man das Gefühl hat, dass man der gekränkten Person etwas entgegenstellen sollte, dann kn man eine Email an alle MA schicken, in dem man eben dieses Vorfall erläutert.

Witzige Idee, in dem.Klima aber sicher kontraproduktiv. Aber danke für den Lacher :D

Es wäre vermutlich nett gewesen, den PR über Kopie in Kenntnis zu setzen. So ist es halt verletzte Eitelkeit.

Der PR wurde von uns per E-Mail informiert, nachdem der Verwaltung die ÜA erhalten hatte. Nur eben nicht vorher.  Das entspräche aber auch nicht dem Ablaufschema, das vom Personalamt erstellt wurde.

Sollte die Dame des PR in der Vergangenheit keine weiteren Auffälligkeiten gezeigt haben, würde ich nichts tun.
Hat sie zuvor schon Auffälligkeiten gezeigt, kann man ihr höflich für den Termin danken und darum bitten das nächste Mal zwingend einen Termin abzustimmen.

Das muss ich tatsächlich mal vorsichtig in Erfahrung bringen. Bei der letzten PR-Wahl ist sie ziemlich abgerutscht. Wird sicherlich Gründe haben. Von mir gab's auch keine Stimme, weil sie mir grundsätzlich zu laut ist.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,289
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #6 am: 30.06.2024 22:39 »
Seit wann gibt es eine Pflicht als Mitarbeiter den PR einzubinden?
Ohne Mandat hat der PR absolut kein Recht, es sei denn die Dienststelle bindet ihn ein.

blondie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 243
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #7 am: 01.07.2024 15:50 »
So einen Personalratsvorsitzenden kenne ich auch bei einer Nachbarbehörde. Der glaubt auch alles wissen zu müssen und versteht nicht mehr, was seine Aufgabe ist. Traurig genug für die Kollegen dort und in diesem Fall auch für dich, nur machen kann man erst wieder etwas bei der nächsten Wahl. Blöd ist es nur, falls ihr dort Listenwahl habt...
Aber rumsprechen sollte sich dein Fall schon, sonst macht die Dame das bei anderen auch und die trauen sich dann eventuell nicht dagegen anzugehen.


was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,570
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #8 am: 01.07.2024 15:56 »
...wa ist das denn eigentlich für ein "Ablaufschema" der Personalverwaltung?...eine Richtlinie, wie die Personalsachbearbeiter die ÜA nach Eingang zu bearbeiten haben?...oder eine Dienstvereinbarung zwischen Verwaltungsleitung und PR?...
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

blondie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 243
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #9 am: 03.07.2024 07:51 »
Wir haben in einer unserer Außenstellen schon eine DV zur Überlastunganzeige und bereiten die jetzt für unseren ganzen Bereich vor. Da ist dann der genaue Ablauf nach Einreichen einer ÜA festgelegt, nach 2 Wochen gibt es einen Lösungsvorschlag und der Personalrat ist auch mit im Boot.
Mal sehen, ob das so klappt

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,887
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #10 am: 03.07.2024 21:38 »
@blondie, bei euch kommen Überlastungsanzeigen so regelmäßig vor, dass ihr eine Dienstvereinbarung dazu habt? Dann scheinen die Maßnahmen ja nicht nachhaltig zum Erfolg zu führen.

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,570
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #11 am: 04.07.2024 12:58 »
...Überlastungsanzeige war früher ein Fremdwort in der öffentlichen Verwaltung...heute sind diese, zumindest auf kommunaler Ebene, an der Tagesordnung...

...man muss sich nur mal die Zustände in den Ausländerbehörden, Zulassungsstellen, Bürgerämtern oder in den kommunalen Jobcentern ansehen...

..wenn man in einer Landes- oder Bundesbehörde  8) arbeitet  8) , sind Überlastungsanzeigen natürlich weniger bekannt...
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

blondie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 243
Antw:Probleme mit dem PR
« Antwort #12 am: 05.07.2024 11:48 »
@blondie, bei euch kommen Überlastungsanzeigen so regelmäßig vor, dass ihr eine Dienstvereinbarung dazu habt? Dann scheinen die Maßnahmen ja nicht nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Nein, nicht regelmäßig. Aber wenn eine vorkam, wusste keiner damit umzugehen, geschweige denn eine Lösung zu finden.
Das hat sich durch die DV definitiv geändert.