Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

(Nicht-)Einladung schwerbehinderter interner Bewerber

<< < (8/16) > >>

ike:

--- Zitat von: clarion am 09.07.2024 19:50 ---Auf jeden Fall will der AG jemand anderen lieber auf der Position

--- End quote ---

Alleine deshalb ist es schon ein Grund für eine Klage!

Albeles:
🤦

cyrix42:

--- Zitat von: ike am 09.07.2024 21:30 ---
--- Zitat von: clarion am 09.07.2024 19:50 ---Auf jeden Fall will der AG jemand anderen lieber auf der Position

--- End quote ---

Alleine deshalb ist es schon ein Grund für eine Klage!

--- End quote ---

Wieso? Der öD ist zur Bestenauslese verpflichtet. Wenn jemand offensichtlich besser ist, muss dieser genommen werden. Schwerbehinderung hin oder her.

Dass der Threadersteller eine notwendige Bedingung nicht erfüllt und dies damit ein KO-Kriterium ist, will dieser aber offenbar nicht einsehen. Drum ist es müßig, hier weiter zu diskutieren.

dmmx:

--- Zitat von: cyrix42 am 09.07.2024 21:45 ---
--- Zitat von: ike am 09.07.2024 21:30 ---
--- Zitat von: clarion am 09.07.2024 19:50 ---Auf jeden Fall will der AG jemand anderen lieber auf der Position

--- End quote ---

Alleine deshalb ist es schon ein Grund für eine Klage!

--- End quote ---

Wieso? Der öD ist zur Bestenauslese verpflichtet. Wenn jemand offensichtlich besser ist, muss dieser genommen werden. Schwerbehinderung hin oder her.

Dass der Threadersteller eine notwendige Bedingung nicht erfüllt und dies damit ein KO-Kriterium ist, will dieser aber offenbar nicht einsehen. Drum ist es müßig, hier weiter zu diskutieren.

--- End quote ---

Der Arbeitgeber darf wollen was auch immer, aber er hat sich dabei an geltendes Recht zu halten. Punkt.
Ich habe gestern unseren Verwaltungschef angerufen und ihm gesagt, dass ich das noch mal auf sich beruhen lasse. Beim nächsten Mal aber nicht mehr. Und ihn gebeten, in Zukunft mehr auf rechtskonforme Auswahlverfahren zu achten. War ja nicht das erste Mal. Im Prinzip hat er zugegeben, dass die Ausschreibung auf genau eine Person zugeschnitten war, und man die Besetzung auch einfach per Ver-setzung hätte lösen können. Es macht einfach keinen Sinn, ein Auswahlverfahren zu beginnen, nur damit man es dann still und heimlich wieder beerdigen kann. Diese Form von Pseudo-Transparenz (oder Gemauschel) kostet die Beteiligten Arbeit, Nerven - und uns alle Steuergelder.

dmmx:

--- Zitat von: MDAngestellter am 09.07.2024 13:38 ---Hallo,

das liegt sicherlich auch an den Ausschreibenden selbst, wie sie mit SB umgehen. Ich habe  mich letztens auch auf eine Stelle beworben, die genau meinen Tätigkeitsprofil entspricht, bei der aber ein Hochschulabschluss gefordert wurde. Da ich diesen gerade beende - es fehlt nur noch die Abschlussarbeit - habe ich mich beworben. Meine Argumentation wäre dann im Zwiefel, ich habe alle Module wie jemand mit Abschluss, also alles "Wissen", was sollte das Schreiben der Abschlussarbeit dann noch eine merkliche Entwicklung darstellen. Ich wurde iengeladen und habe mir dann aber nach der Absage die Akteneinsicht ins Verfahren gegönnt und konnte da eine Nachricht über zwei Seiten lang lesen an Personalrat und so, ob ich aufgrund meiner Behinderung eingladen werden müsste oder nicht, obwohl mir doch der offensichtliche Abschluss fehlt. Und für diese HR-Abteilung war es dann wohl nicht so und die haben mich eingeladen.

Ich kann dir auch erzählen, aus einer vorherigen Beschäftigung, dass interne Ausschreibungen auf einen Mitarbeiter zugeschrieben werden können. Da wurde dann extra etwas reingeschrieben, dass nur er hatte und somit war es nur eine Proforma-Ausschreibung. Interessant finde ich da deine Aussage, dass Stellen einfach so besetzt werden, auch externe, ohne Stellenausschreibung. Das hatte ich noch nie gesehen und wäre bestimmt auch interessant, das mal prüfen zu lassen. Vielleicht wäre so eine Stelle ja ideal für mich gewesen und mir wurde durch die fehlende Ausschreibung die Möglichkeit genommen, mich da zu bewerben...

VG

--- End quote ---

Also, intern kann natürlich durch einfache Versetzung besetzt werden. Extern ist die Ausschreibungspflicht im ÖD umstritten. https://www.gloistein-partner.de/ausschreibung-im-oeffentlichen-dienst-wann-besteht-die-pflicht-des-arbeitgebersder-dienststelle-zur-stellenausschreibung

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version