Autor Thema: Frage zu Schichtzulage  (Read 5807 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,555
Antw:Frage zu Schichtzulage
« Antwort #30 am: 24.07.2024 12:48 »
dann hattest du intuitiv recht ;)
Möglicherweise, aber ein echtes Urteil oder Kommentierung, die das klarstellt wäre schon nett.
Also wenn da jemand mal was findet, gerne teilen.

Öffdler

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Frage zu Schichtzulage
« Antwort #31 am: 24.07.2024 14:48 »
Ich würde sagen, Deine Rechtsauffassung findet sich doch in Textziffern 24 und 25 des zitierten Urteils gut wieder.

Wolfpac

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Frage zu Schichtzulage
« Antwort #32 am: 25.07.2024 21:54 »
Hallo zusammen, hier der TE,

Meine Arbeitszeiten wurden von der Ordnungsamtschefin festgelegt. Meine 2 Kolleginnen wollen nicht Spätschicht arbeiten, daher musste ich bisher diese Zeiten abdecken.
Das sehe ich so langsam aber nicht mehr ein, da ich dadurch Abends auch alleine unterwegs bin ohne jegliche Hilfsmittel(Pfeffer, Abwehrstock,usw)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,555
Antw:Frage zu Schichtzulage
« Antwort #33 am: 26.07.2024 07:19 »
Hallo zusammen, hier der TE,

Meine Arbeitszeiten wurden von der Ordnungsamtschefin festgelegt. Meine 2 Kolleginnen wollen nicht Spätschicht arbeiten, daher musste ich bisher diese Zeiten abdecken.
Das sehe ich so langsam aber nicht mehr ein, da ich dadurch Abends auch alleine unterwegs bin ohne jegliche Hilfsmittel(Pfeffer, Abwehrstock,usw)
Dir ist bewusst, dass du als TZ kraft durchaus ein Mitsprache Recht hattest, bzgl. der Lage deiner Arbeitszeit?
Also warum wolltest du damals?
Ich nehme an das die anderen schon vorher ihre Zeiten festgeklopft hatte und du als letzte eingestiegen bist?
Und du nicht dein AZ verringert hast, sondern mit 25h eingestiegen bist und der AG eben genau jemanden gesucht (und gefunden) hat, der diese Zeiten abdeckt?

Und wenn der Ag eine entsprechende Abdeckung haben will, dann kann (und muss?) er ansonsten einen Schichtplan erstellen und dann wird da was draus mit der Zulage.
Ein DV bzgl. Arbeitszeit, Gleitzeit etc. habt ihr wahrscheinlich nicht.
Und deine abendliche Sorgen hast du auch noch nirgends angesprochen?

Öffdler

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Frage zu Schichtzulage
« Antwort #34 am: 26.07.2024 08:51 »
Machen denn Deine Kolleginnen die gleiche Arbeit wie Du (scheint ja Außendienst zu sein)?

Und wer macht die "Spätschicht" an den Tagen, an denen Du Frühschicht hast oder wenn Du Urlaub hast?

Wolfpac

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Frage zu Schichtzulage
« Antwort #35 am: 26.07.2024 15:05 »
Ich habe am 01.07.2023 bei meiner Kommune angefangen. Davor war ich 20 Jahre lang in einer völlig anderen Branche in der Privatwirtschaft. Da ich auch noch einen Nebenjob habe, waren die 25 Wochstunden für mich ok. Beim Vorstellungsgespräch wurde natürlich gesagt, dass Flexibilität erwartet wird bezüglich der Arbeitszeitszeiten, da Ordnungswidrigkeiten natürlich nicht nur im Zeitraum von 08:00- 17:00 begangen werden und das ich auch MAL in den Abendstunden und Samstags arbeiten muss. Meine genauen Arbeitszeiten wurden erst von meiner Vorgesetzten festgelegt, als ich schon eingestellt war. Das war eine Wochw vor meinem Arbeitsbeginn. Da wusste ich natürlich auch noch nichts davon, dass ich der Einzige von uns 3 bin, der die eher ungünstigeren Arbeitszeiten abdecken muss. In den ersten 3 Monaten hab ich auch eher "nur" den ruhenden Verkehr gemacht und war mit E5 eingruppiert. Nach dem dritten Monat mache ich die selben Sachen wie meine 2 Kolleginnen, also auch Ermittlungsersuchen, Asyl-und Obdachlosenunterbringung, Rückschnitte usw. Nach einem halben Jahr wurde ich dann auch in EG 9a hochgestuft.
Wenn ich Urlaub habe, macht die Spätschicht und den Samstag niemand, da meine 2 Kolleginnen ja nicht wollen und sich seit Jahren recht gemütlich eingerichtet haben.
Angesprochen habe ich auch mal das Thema Ausrüstung(Pfeffer, Abwehrstock, usw). Das möchte die Führung aber nicht, da die Meinung vertreten wird, dass die provozierend auf die Bevölkerung wirkt.