Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[SL] Anwärterbezüge auf 150 %
seribös:
Gemeint war ein beispielhafter Vergleich der Situation im Ausbildungsbezirk eines saarländischen Finanzamts ab 1. Juli 2025:
Finanzanwärter gD: ca. 2.215 Euro brutto, abzgl. Lohnsteuer und KV/PV zum Anwärtertarif
Steuersekretär mD: 2.876,29 Euro brutto, abzgl. Lohnsteuer und KV/PV zum Normaltarif
Gewerbler:
Aber müsstest du nicht fairerweise die Anwärterbezüge mD mit dem mD-Eingangsamt vergleichen? So sind es doch zwei verschiedene paar Schuhe? Nachher kriegt noch ein Referendar im hD mehr als jemand im mD, das ist doch auch nicht wirklich aussagekräftig, oder?
seribös:
Der Referendar im hD wird aber nicht im Ausbildungsbezirk vom Beamten des mD berufspraktisch angelernt, der Finanzanwärter gD hingegen schon.
Casa:
--- Zitat von: seribös am 30.07.2024 13:41 ---Der Referendar im hD wird aber nicht im Ausbildungsbezirk vom Beamten des mD berufspraktisch angelernt, der Finanzanwärter gD hingegen schon.
--- End quote ---
Ausbildungsverantwortlich ist aber immer ein Mitarbeiter mit mindestens der selben Qualifikation, wie der Auszubilende. Der mD´ler ist also niemals allein und umfassend für die Ausbildung des gD´ler verantwortlich. Das ist rechtlich schon nicht zulässig.
Angelsaxe:
Ich denke der Punkt, auf den hier - wertungsfrei - hingewiesen werden sollte, ist, dass ein fertig ausgebildeter Beschäftigter mit Verantwortung unwesentlich mehr erhält, als ein Anwärter - und dieser Anwärter zusätzlich den Vorteil einer vergünstigten (P)KV genießt. 8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version