Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Der Arbeitsalltag als Amtsvormund
Saskia321:
Hallo,
Ich bin bald mit meinem Studium fertig und möchte mich gerne als Amtsvormund bewerben.
Hat jemand Erfahrung aus der Praxis?
Wie flexibel ist die Arbeit ? Homeoffice möglich?
Wie ist das Betriebsklima und wie selbstbestimmt kann ich arbeiten ?
Ich würde mich über Erfahrungen freuen. Ich wohne übrigens in Hamburg und würde mich in Hamburg oder Schleswig-Holstein bewerben.
BAT:
Na zum Betriebsklima wird dir sicher keiner was sagen können ;)
Natürlich bist du relativ frei, der Amtsvormund hat ja eine besondere Eigenständigkeit. HO ist bei uns möglich, vor 10 Jahren ist man hier umgeschwenkt von Verwaltungsleuten auf Sozialarbeiter bzw. - pädagogen. Der Arbeitsanfall ist bei uns allerdings sehr massiv.
Nach Einführung von 8a im SGB VIII wird alles betüddelt, was nicht bei drei auf dem Baum ist :P :D
Saskia321:
--- Zitat von: BAT am 10.08.2024 16:52 ---Na zum Betriebsklima wird dir sicher keiner was sagen können ;)
Natürlich bist du relativ frei, der Amtsvormund hat ja eine besondere Eigenständigkeit. HO ist bei uns möglich, vor 10 Jahren ist man hier umgeschwenkt von Verwaltungsleuten auf Sozialarbeiter bzw. - pädagogen. Der Arbeitsanfall ist bei uns allerdings sehr massiv.
Nach Einführung von 8a im SGB VIII wird alles betüddelt, was nicht bei drei auf dem Baum ist :P :D
--- End quote ---
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Kannst du mir sagen, ob die Termine eher vormittags oder eher nachmittags stattfinden? Oder bin ich dort auch frei, dies zu planen?
BAT:
Na, erstmal sitzen die Amtsvormunde nur direkt nebenbei und ich haben inzwischen mit denen nur im Rhamen der Namensänderungen zu tun.
Die Terminierungen werden doch stark vom jeweiligen Betrieb abhängen. Ich denke jedoch, je mehr Kollegen die gleiche Tätigkeit machen, umso eher ist man flexibel.
Flying:
--- Zitat von: Saskia321 am 11.08.2024 10:00 ---
--- Zitat von: BAT am 10.08.2024 16:52 ---Na zum Betriebsklima wird dir sicher keiner was sagen können ;)
Natürlich bist du relativ frei, der Amtsvormund hat ja eine besondere Eigenständigkeit. HO ist bei uns möglich, vor 10 Jahren ist man hier umgeschwenkt von Verwaltungsleuten auf Sozialarbeiter bzw. - pädagogen. Der Arbeitsanfall ist bei uns allerdings sehr massiv.
Nach Einführung von 8a im SGB VIII wird alles betüddelt, was nicht bei drei auf dem Baum ist :P :D
--- End quote ---
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Kannst du mir sagen, ob die Termine eher vormittags oder eher nachmittags stattfinden? Oder bin ich dort auch frei, dies zu planen?
--- End quote ---
Hi,
ich habe jahrelang als Amtsvormund gearbeitet.
Grundsätzlich kann man das natürlich frei planen, man wird aber feststellen, dass morgens (Schule, Kindergarten) häufig doch andere Termine bereits stehen. Gerade mit schulpflichtigen Mündeln trifft man sich eben doch eher nachmittags. Gibt aber natürlich auch Adoptionspflegschaften z.B., da gibt es diese festen Termin nicht und Vormittagstermine sind gut machbar.
Die Arbeit ist tatsächlich sehr flexibel, du bist für den Großteil deiner Termin in der Gestaltung frei und darfst ja mehr oder weniger auch selbst entscheiden, an welchen Terminen du teilnimmst.
HomeOffice war bei mir gut möglich - ich würde mal sagen, dass ein Tag die Woche realisitisch ist, weil du sonst kaum mit den regelmäßigen und gesetzlich vorgeschriebenen Besuchen bei den Kindern/Jugendlichen hinterherkommst.
Tatsächlich kann man schon sehr selbstbestimmt arbeiten. Ein fallbezogenesWeisungsrecht des Dienstherren gibt es ja nicht.
Zum Betriebsklima wird natürlich keiner was sagen können, weil überall anders..
Erfahrungen habe ich reichlich sammeln können, kommt natürlich drauf an, was du wissen möchtest.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version