Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Völlige Entkoppelung von Besoldung und Gehalt nach BVerfG Urteil
KlammeKassen:
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 16.09.2024 12:43 ---
--- Zitat von: UNameIT am 16.09.2024 11:30 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 12.09.2024 08:41 ---115% vom Bürgergeld sind doch 115% vom Existenzminimum ;)
"Einseitige Aufwertungen" des Beamtentums würden gerade im öD besonders drastisch zu Tage treten, da hier die verschiedenen Welten mit den unterschiedlichen Bezahlungen bei oft identischen Aufgaben aufeinandertreffen.
....
Die Frage nach dem angemessenen und fairen Netto ist im öD aber eine ganz grundsätzliche. Das erkennt man an den durchaus erheblichen Problemen im öD, gerade jene Stellen zu besetzen, die ein höheres Qualifikationsniveau erfordern. Jetzt gibt es tariflich durchaus Möglichkeiten, Zuschläge zu gewähren - in der Breite ist das aber längst nicht angekommen.
Zusamenfassend: Ich kann Deine Ideen verstehen, sehe darin aber eine erhebliche Ungleichbehandlung gegenüber den TB, welche sich gesellschaftlich sicher nicht in einer Aufwertung des "Ansehens von Amt und Beamten" wiederspiegeln wird - eher ganz im Gegenteil, denn wir leben nicht mehr zu Zeiten eines Carl Zuckmayer und der Beamte ist kein dem normalen Menschen übergeordnetes Wesen - und das ist eigentlich auch ganz gut so ;)
--- End quote ---
ICh finde es ja jetzt schon unglaublich, das Stellen ausgeschrieben sind mit A9/E8 oder A14/E13 oder A13/E12 - warum gibt es immer eine Entgeldstufe niedriger beim TB als beim Beamten? Und da sind wir bei der Bezahlung OHNE Kinderzuschläge....
--- End quote ---
Weil es jemanden gibt, der es macht!? Außerdem ist der Tarifbeschäftigte A14/E13 doch jetzt mit den Sozialabgaben brutto teurer als der Beamte. Das muss man schließlich einsparen.
--- End quote ---
???
Der Angestellte ist wahrscheinlich sogar in EG10 schon teurer als der Beamte in A13....
Sozialabgaben verteuern es immer drastisch.
Organisator:
--- Zitat von: UNameIT am 16.09.2024 11:30 ---ICh finde es ja jetzt schon unglaublich, das Stellen ausgeschrieben sind mit A9/E8 oder A14/E13 oder A13/E12 - warum gibt es immer eine Entgeldstufe niedriger beim TB als beim Beamten? Und da sind wir bei der Bezahlung OHNE Kinderzuschläge....
--- End quote ---
Weil A9/E8 oder A14/E13 usw. nicht miteinander zu vergleichen sind. Es sind nur zufälligerweise in beiden Bezahlungssystemen Zahlen.
Wenn es für dich einfacher ist, denke einfach in Buchstaben: A9 / E Vc zum Beispiel.
Organisator:
--- Zitat von: KlammeKassen am 16.09.2024 12:46 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 16.09.2024 12:43 ---
--- Zitat von: UNameIT am 16.09.2024 11:30 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 12.09.2024 08:41 ---115% vom Bürgergeld sind doch 115% vom Existenzminimum ;)
"Einseitige Aufwertungen" des Beamtentums würden gerade im öD besonders drastisch zu Tage treten, da hier die verschiedenen Welten mit den unterschiedlichen Bezahlungen bei oft identischen Aufgaben aufeinandertreffen.
....
Die Frage nach dem angemessenen und fairen Netto ist im öD aber eine ganz grundsätzliche. Das erkennt man an den durchaus erheblichen Problemen im öD, gerade jene Stellen zu besetzen, die ein höheres Qualifikationsniveau erfordern. Jetzt gibt es tariflich durchaus Möglichkeiten, Zuschläge zu gewähren - in der Breite ist das aber längst nicht angekommen.
Zusamenfassend: Ich kann Deine Ideen verstehen, sehe darin aber eine erhebliche Ungleichbehandlung gegenüber den TB, welche sich gesellschaftlich sicher nicht in einer Aufwertung des "Ansehens von Amt und Beamten" wiederspiegeln wird - eher ganz im Gegenteil, denn wir leben nicht mehr zu Zeiten eines Carl Zuckmayer und der Beamte ist kein dem normalen Menschen übergeordnetes Wesen - und das ist eigentlich auch ganz gut so ;)
--- End quote ---
ICh finde es ja jetzt schon unglaublich, das Stellen ausgeschrieben sind mit A9/E8 oder A14/E13 oder A13/E12 - warum gibt es immer eine Entgeldstufe niedriger beim TB als beim Beamten? Und da sind wir bei der Bezahlung OHNE Kinderzuschläge....
--- End quote ---
Weil es jemanden gibt, der es macht!? Außerdem ist der Tarifbeschäftigte A14/E13 doch jetzt mit den Sozialabgaben brutto teurer als der Beamte. Das muss man schließlich einsparen.
--- End quote ---
???
Der Angestellte ist wahrscheinlich sogar in EG10 schon teurer als der Beamte in A13....
Sozialabgaben verteuern es immer drastisch.
--- End quote ---
Der Angestellte E10 kostet beim Bund durchschnittlich 73.261 €
der Beamte A13 hingegen 94.243 €
--> immer erstmal die Zahlen checken, bevor man solche Behauptungen in den Raum stellt...
(Quelle: 1. Personal-und Sachkosten in der Bundesverwaltung für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Kostenberechnungen (PSK) vom BMF)
JahrhundertwerkTVÖD:
Auch wenn der Vergleich A13 zu E13 wie der Vergleich Äpfel mit Birnen ist, möchte doch z.B. der Angestellte Gymnasiallehrer am Ende des Tages ein vergleichbares Netto haben wie sein verbeamteter Kollege.
Auch in Hinblick dessen dass hier die gleiche Ausbildung und auch die gleichen Tätigkeiten zu erbringen sind
Dies kann auch auf viele andere Bereiche übertragen werden.
z.B. verbeamtete Amtsleiter im Vergleich zu angestellte Amtsleiter (meistens im technischen Bereich).
Es ist menschlich und auch verständlich dass ein Vergleich im unmittelbaren Kollegenkreis durchaus an der Tagesordnung ist.
Organisator:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 16.09.2024 13:47 ---Es ist menschlich und auch verständlich dass ein Vergleich im unmittelbaren Kollegenkreis durchaus an der Tagesordnung ist.
--- End quote ---
Das ist ja auch legitim. Nur sollte man dann nicht nur den Zahlbetrag sondern auch alles andere mit vergleichen.
Und wenn doch nur auf den Zahlbetrag ankommt, sind die Unterschiede bis ca. A11 / E11 nicht besonders hoch.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version