Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wie seht ihr die Situation? Wäre sowas bei euch Möglich?
Organisator:
--- Zitat von: Geheimnisvolle am 09.09.2024 11:19 ---Homeoffice darf denn dienstlichen Belangen nicht entgegenstehen, der Chef hat davon nichts mitbekommen.
Danke fürs Feedback, vielleicht sollte man einfach auch seine Arbeitseinstellung ändern und es der Kollegin gleichtun.
--- End quote ---
Na dann würde ich einfach von der Kollegin eine Terminübergabe nicht einfach von der Kollegin per E-Mail annehmen sondern sie bitten, das über die Führungskraft klären zu lassen. So bekommt der Chef auch was davon mit und kann Regelungen zur Terminübergabe treffen.
Gewerbler:
Es ist ja auch eine Frage, wie man da kommuniziert. Wenn sie freundlich darum bittet, den Termin zu übernehmen, weil sie (an dem Tag) fest mit Homeoffice gerechnet hat und keine andere Betreuungsmöglichkeit für das Kind hat, ist das ja evtl. was anderes.
Oder sie muss sich halt dann frei nehmen, wenn davon auszugehen ist, dass sie dann gar nicht arbeiten kann. Per se dürften ja dienstliche Termine Vorrang haben und auch vom HO aus angetreten werden. Kenne jetzt die Umstände (Alter, Selbstständigkeit des Kindes) ja nicht und ob sie es nur nicht für Stunden in Haus/Wohnung allein lassen kann oder ob es permanent bespaßt werden muss (was natürlich im HO an sich nicht geht...).
Ansonsten bin ich da bei Organisator: Muss sie halt mit dem Vorgesetzten eine Lösung finden...
MoinMoin:
--- Zitat von: Geheimnisvolle am 09.09.2024 11:19 ---Homeoffice darf denn dienstlichen Belangen nicht entgegenstehen
--- End quote ---
So ist es auch bei uns geregelt.
Und wir regeln es dann kollegial unter uns, wenn einer mal Raus muss und aus privaten Gründen nicht kann, da immer eine Hand die andere wäscht, das motiviert die Menschen auch mal für andere etwas zu übernehmen.
Wenn die Kollegin aber eine Einbahnstraße ist, dann kann ich wiederum ihre Email oder ablehnen, da sie nicht weisungsbefugt ist.
So wie Organisator es richtig anmerkt, ist das dann eine Führungsaufgabe das zu lösen.
--- Zitat ---Danke fürs Feedback, vielleicht sollte man einfach auch seine Arbeitseinstellung ändern und es der Kollegin gleichtun.
--- End quote ---
Warum solltest du deine Arbeitseinstellung ändern nur weil andere eine andere haben, man soll sich immer selbst treu bleiben, sonst wird man nicht "glücklich".
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: Geheimnisvolle am 09.09.2024 11:19 ---Homeoffice darf denn dienstlichen Belangen nicht entgegenstehen, der Chef hat davon nichts mitbekommen.
Danke fürs Feedback, vielleicht sollte man einfach auch seine Arbeitseinstellung ändern und es der Kollegin gleichtun.
--- End quote ---
Warum? Weil man "tratscht" und vage Vermutungen darüber anstellt, was jemand im HO zustande bringt? Oder weil sie "Dienst nach Vorschrift" macht? Ja was denn sonst?
Angelsaxe:
Zwei Tage Homeoffice sind möglich, sie nutzt es aber an fünf Tagen? Zweimal voll und an den anderen drei Tagen Stundenweise? Naja.. wenn das so möglich ist.
Ein gewisses Verständnis hätte ich durchaus und wäre auch bereit es der Kollegin nicht unnötig schwer zu machen. Hier hört es sich aber fast ein bisschen dreist an. Das würde ich ihr mal ein wenig verdeutlichen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version