Hallo,
folgende Situation:
Kleines Bezirkskrankenhaus, 5 Stationen, 2 Ambulanzen. Jede Station hat laut Stellenplan einen Sozialarbeiter. In der Ambulanz gab es zwei Sozialarbeiter, nachdem eine gekündigt hat, wurde diese Stellen gestrichen. Der andere Sozialarbeiter versucht, soweit es geht, die andere Ambulanz mitzumachen.
2 der 5 Stellen auf Station sind dauerhaft nicht besetzt. Eine seit Januar 24, die andere seit Dez 23. Letztere wurde kurzzeitig mal besetzt, aber es kam rasch zu einer Probezeitkündigung durch die AN.
Die andere Stelle ist im Besonderen aufwändig, da es eine Spezialstation ist.
Von den verbleibenden 4 Sozialarbeitern (Station und Ambulanz ist immer min einer krank oder im Urlaub.
So versuchen 2 - 3 Sozialarbeiter 5 Stationen und 2 Ambulanzen zu versorgen.
"Versuchen" impliziert bereits, dass das nicht gut klappt.
Was weder Chefarzt noch Oberarzt verstehen, dass insbesondere die Spezialstation wirklich zu versorgen ist, ohne dass man entsprechend Zeit, noch Wissen hat.
Gibt es gesetztl. Regelungen oder tarifl. Rahmenbedingungen, auf die verwiesen werden könnte?
Der Ag bemüht sich soweit um Nachbesetzung, was wegen Fachkräftemangel nicht klappt.
Danke
Frau Gesi
EDIT: Die Sozialarbeiter der Stationen haben alle eine Vollzeitstelle, der Sozialarbeiter der Ambulanz ist mit 75% beschäftigt.