Autor Thema: Fahrradleasing sinnlos?  (Read 4823 times)

Geschädigter

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 97
Fahrradleasing sinnlos?
« am: 16.09.2024 13:08 »
Bei uns gibt's für Tarifbeschäftigte jetzt auch das Angebot der "Deutsche Dienstrad".

Ich hatte das ursprünglich so verstanden: mein Arbeitgeber fördert, dass ich jeden Tag mit dem Bike in die Arbeit komme und ich bekomme das Fahrrad deswegen 30% billiger.

Pustekuchen!

Ist ja anscheinend nur ein stinknormales Leasing...

Ich kann ja genauso gut gleich beim Fahrradhändler in 12 Monatsraten abzahlen mit Nullzins.

Laut dem Firmenleasing fürs Wunschbike:

1.349 € Preis Fahrrad | 36 x 26,71 = 961.56 €
Angebliche "Ersparnis" von knapp 32%

Danach gehört mir das Fahrrad aber NICHT! Ich muss es für 20% vom Neupreis ablösen:

961.56 € Leasing + 269.8 € Ablöse = 1231.36 €

Gegenüber dem "normalen" Kauf hätte ich dann sagenhafte 117 € gespart, dafür ist meine Rente etwas niedriger geworden...

Wer macht sowas?!?

Leute die aller 3 Jahre ein neues Bike fahren wollen?

TVOEDAnwender

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 716
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #1 am: 16.09.2024 13:36 »
Schön das Du es erkannt hast. Ansonsten geh mal über die Suchfunktion hier im Forum, das Thema ist in epischer Breite (auch mit entsprechenden Berechnung, insbesondere was der Verlust bei der Rente bedeutet) hier ausdiskutiert worden.

Ergebnis: Man bekommt nix geschenkt. Und erst recht nicht, wenn der AG nix dazu tut (was er laut den Tarifverträgen auch nicht muss). Ganz im Gegenteil: Der AG streicht sich bei jedem Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung durch den jeweiligen Beschäftigten noch die niedrigeren Sozialversicherungsbeiträge ein. Es ist nur ein billiger Trick des öD um sich "modern" gegenüber den Beschäftigten zu zeigen. Das ist so ungefähr, wie wenn man als AG in die Ausschreibung schreibt: "Wir bieten außerdem: pünktliche Entgeltzahlung, Wasser aus der Leitung und die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften" - eigentlich ist es sogar schlimmer als das, da der AG ja sogar Geld daran verdient...

sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 367
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #2 am: 16.09.2024 13:45 »
Aber wieviel deiner Rente geht nun verloren? Erstmal steht da "117 € gespart". Aber um wieviel deine Rente nun tatsächlich niedriger werden würde, steht nicht da. Also kann man sich grundsätzlich noch keine Meinung bilden. Oder?

TVOEDAnwender

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 716
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #3 am: 16.09.2024 13:47 »
Hier nochmal gut zusammengefasst, was am Fahrradleasing alles kritikwürdig ist: https://bawue.verdi.de/++co++0716cbfa-309e-11e7-8ff2-525400423e78

Hier die Beispielrechnung zum Rentenverlust: https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,116175.msg212131.html#msg212131

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #4 am: 16.09.2024 15:54 »
Danach gehört mir das Fahrrad aber NICHT! Ich muss es für 20% vom Neupreis ablösen:

961.56 € Leasing + 269.8 € Ablöse = 1231.36 €

Gegenüber dem "normalen" Kauf hätte ich dann sagenhafte 117 € gespart, dafür ist meine Rente etwas niedriger geworden...

Wer macht sowas?!?

Leute die aller 3 Jahre ein neues Bike fahren wollen?
Du hast vergessen, dass du auch noch den Diff  20% zu 40% vom UVP on Top versteuern musst.
  8)

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #5 am: 16.09.2024 16:05 »
Mein Selbstkauf kommen auf den Kaufpreis Wartung und Versicherung oben drauf.
Beim Leasing kommt on top der Nettolohnvorteil. Also i. E. wohl mehr als 117 €.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #6 am: 16.09.2024 20:50 »
Schön das Du es erkannt hast. Ansonsten geh mal über die Suchfunktion hier im Forum, das Thema ist in epischer Breite (auch mit entsprechenden Berechnung, insbesondere was der Verlust bei der Rente bedeutet) hier ausdiskutiert worden.

Ergebnis: Man bekommt nix geschenkt. Und erst recht nicht, wenn der AG nix dazu tut (was er laut den Tarifverträgen auch nicht muss). Ganz im Gegenteil: Der AG streicht sich bei jedem Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung durch den jeweiligen Beschäftigten noch die niedrigeren Sozialversicherungsbeiträge ein. Es ist nur ein billiger Trick des öD um sich "modern" gegenüber den Beschäftigten zu zeigen. Das ist so ungefähr, wie wenn man als AG in die Ausschreibung schreibt: "Wir bieten außerdem: pünktliche Entgeltzahlung, Wasser aus der Leitung und die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften" - eigentlich ist es sogar schlimmer als das, da der AG ja sogar Geld daran verdient...

Es ist schon dumm von den Arbeitgebern, dass das nicht schon lange angeboten wird.
Habe letztens auch vorgeschlagen, dass man die Ersparnisse ja ausschütten könnte. Die Dame aus der Personalabteilung hatte das überhaupt nicht verstanden......................
In den entsprechenden Abteilungen sind halt leider keinerlei ökonomische Kenntnisse vorhanden; die eigenen Mitarbeiter verstehen es nicht mal, dass der Arbeitgeber hier ordentlich einspart (das aber natürlich nicht so bewirbt... sondern als tolles ONtop, dass das angeboten wird)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #7 am: 16.09.2024 20:55 »
Deshalb auch so ärgerlich, dass die VKA sich nirgendwo beteiligt (auch nicht bei Entgeltumwanlung für zusätzliche betriebliche Altersversorgung).
Euer Arbeitgeber, die Länder, ziehen zumindest dort mit.

Generell sollte solch falsche Werbung "alle profitieren" verboten werden (Arbeitgeber erwähnen nirgendwo ihre Ersparnisse)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #8 am: 16.09.2024 22:20 »
Es ist schon dumm von den Arbeitgebern, dass das nicht schon lange angeboten wird.
Nun, wie du vielleicht nicht weißt, sie durften es nicht anbieten, wenn sie tarifgebunden waren.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,926
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #9 am: 16.09.2024 23:04 »
Leasen lohnt nicht. Unsere Arbeitgeber bzw. Dienstherren sind überwiegend nicht vorsteuerabzugsberechtigt.

Zudem kann man bei Sofortkauf verhandeln,  während beim Leasing die Händler Listenpreise nehmen.  Das Bike selbst zu versichern, z.B. durch Erweiterung der Hausratversicherung, ist wesentlich günstiger als die Leasingversicherung und welches Fahrrad  muss wirklich jährlich zur Inspektion?

Dass Leasing nicht funktioniert,  sagt doch schon  der Menschenverstand.  Da ist zwischen mir und dem Händler plötzlich jemand, der auch noch Geld verdienen will.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #10 am: 17.09.2024 06:01 »
Leasen lohnt sich für Menschen, die sich sonst nicht das Wunschfahrrad aus eigener Kraft leisten könnten.

Oder evtl. da, wo der AG da noch was drauf packt, wie Übernahme Versicherung und Inspektion.

Geschädigter

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 97
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #11 am: 17.09.2024 10:57 »
Mein Selbstkauf kommen auf den Kaufpreis Wartung und Versicherung oben drauf.
Beim Leasing kommt on top der Nettolohnvorteil. Also i. E. wohl mehr als 117 €.

Und wer macht dann die Wartung? Nur der Händler wo man gekauft hat? Oder hat man freie Wahl?

Normalerweise "wartet" man(n) sein Fahrrad selbst... aber gut die heutigen Männer haben ja alle linke Hände.

Und versichert ist das Fahrrad evtl. eh schon mit vorher...

Leasen lohnt sich für Menschen, die sich sonst nicht das Wunschfahrrad aus eigener Kraft leisten könnten.

Die könnten doch genauso gut das Rad finanzieren?! 0% für 12 Monate gibt mittlerweile JEDER Fahrradhändler...

Hier überwiegend klar die Nachteile... zumal ja noch ein bürokratischer Aufwand ist... einfach im digitalen Ordner ging das nicht, man muss sich nochmal registrieren...

Aber gut erinnert mich an eine Krankenschwester, die ihren Job erstmal nicht kündigen wollte bei einer Scheißklinik, nur weil ihr Leasing noch 9 Monate laufen würde... und sonst paar Euro mehr fällig wären.

So klamm sind anscheinend Staatsbedienstete mittlerweile...

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #12 am: 17.09.2024 11:32 »
Mein Selbstkauf kommen auf den Kaufpreis Wartung und Versicherung oben drauf.
Beim Leasing kommt on top der Nettolohnvorteil. Also i. E. wohl mehr als 117 €.

Und wer macht dann die Wartung? Nur der Händler wo man gekauft hat? Oder hat man freie Wahl?

Normalerweise "wartet" man(n) sein Fahrrad selbst... aber gut die heutigen Männer haben ja alle linke Hände.

Und versichert ist das Fahrrad evtl. eh schon mit vorher...

Leasen lohnt sich für Menschen, die sich sonst nicht das Wunschfahrrad aus eigener Kraft leisten könnten.

Die könnten doch genauso gut das Rad finanzieren?! 0% für 12 Monate gibt mittlerweile JEDER Fahrradhändler...

Hier überwiegend klar die Nachteile... zumal ja noch ein bürokratischer Aufwand ist... einfach im digitalen Ordner ging das nicht, man muss sich nochmal registrieren...

Aber gut erinnert mich an eine Krankenschwester, die ihren Job erstmal nicht kündigen wollte bei einer Scheißklinik, nur weil ihr Leasing noch 9 Monate laufen würde... und sonst paar Euro mehr fällig wären.

So klamm sind anscheinend Staatsbedienstete mittlerweile...

Sinn hats erst dann, wenn der AG ordentlich was dazugibt. Im öD eher nicht der Fall. Die Einführung ist daher meiner Meinung nach eher ein gefühlter Erfolgt der Gewerkschaften, als dass die klammen Staatsdiener dringend Unterstützung bräuchten.

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #13 am: 17.09.2024 11:52 »
Es lohnt sich schon, wenn ein Nichtradfahrer das Angebot wahrgenommen hat und nun ab und an mit dem Rad fährt. Wer sich bewegt hat weniger oder keine Rückenschmerzen und ist weniger krank.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Fahrradleasing sinnlos?
« Antwort #14 am: 17.09.2024 13:11 »
Es ist schon dumm von den Arbeitgebern, dass das nicht schon lange angeboten wird.
Nun, wie du vielleicht nicht weißt, sie durften es nicht anbieten, wenn sie tarifgebunden waren.

Es ist den Arbeitgebern ja aber nicht verboten, in den Tarifrunden eigene Vorschläge zu bringen. Da ja immer von "Attraktivität" gesprochen wird, hätte man das ja offiziell so verkaufen können, um Sozialabgaben zu sparen. So weit ich weiß, wurde das Thema aber in der vorherigen Jahren nicht vom Bund/von den Ländern/von der VKA auf den Tisch geworfen