Autor Thema: Vorbereitung für eine Bewerbungsgespräch bei der Rentenversicherung  (Read 1458 times)

sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Hi,
meine Frau hat sich erfolgreich bei der Rentenversicherung als Assistentin im Servicedezernat beworben und ist zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie möchte die Stelle unbedingt, kommt aber von der Privatwirtschaft. Für Sie ist es schwierig sich eine Bewerbungsgesprächssituation reinzuversetzen mit gerne mal 6-8 Vertretern (Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat, Personalabteilung, mögliche Vorgesetzte, etc. ...). Sie weiß, wie es damals bei mir ablief, aber ich arbeite bei einem Landesverwaltungsamt. Auch haben wir uns schon über Kununu informiert. Daher ist schon mal klar, dass wohl das Interview anhand eines sehr standardisiertem Fragkatalogs erfolgt. Vielleicht hat jemand hierzu ein paar Details und befand sich schon mal in einem Bewerbungsgespräch bei der Rentenversicherung?

Als Aufgaben für ihre Position wird folgendes beschrieben:
- Erfassen und aufbereiten der (elektronischen) Eingangspost
- Bearbeitung von Angelegenheiten mit der Vergabe von Versicherungsnummern
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Kranken- und Pflegeversicherung
- Dateneingabe
- Versenden von elektronischer Post
- erteilen von allgemeinem Auskünften

Ich gehe davon aus, dass die Rentenversicherung für die Bearbeitung und Dateneingabe eine Software verwendet, gerade zur Dateneingabe der Angelegenheiten. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, der auf so einem Post bereits gearbeitet hat oder derzeitig arbeitet. Meine Frau möchte sich so gut wie es nur geht auf das Gespräch vorbereiten.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,242
Ich glaube, das Lernen einer solchen Software ist nicht schwer und wird auch on the Job gemacht. Punkten könnte sie vielleicht auch mit anderen Themen:
- wie setzt sich eine Sozialversicherungsnummer zusammen?
- was sind die 5 Säulen der gesetztlichen Sozialversicherung
- SGB VI, X und ggf. V

Ich denke mit solchem Hintergrundwissen sticht man eher aus den Einheits-Assistenz-Bewerbungen hinaus.

Wenn sich dann noch mit der kaiserlichen Botschaft vom 17.11.1881 kommt, dann hat sie den Job sicher 🤣

ElBarto

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 307
Ich kenne jemand der sich da auch mal beworben hat.

War relativ altbacken:

- Was können Sie für uns tun
- Was sind ihre Stärken/Schwächen
- Wo sehen Sie sich in 5 Jahren

Sind so vermutlich Standardfragen.

Wichtig wäre vielleicht zu wissen, dass nicht die Rentenversicherung die Renten auszahlt, dass es Regionalträger und die DRV Bund gibt, welches SGB hauptsächlich gilt.
Geschichtliches Hintergrundwissen kann nicht schaden auch wenn man es umsonst lernt.

Teamfähigkeit, Neuem aufgeschlossen sein hilft auch.

sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Ich danke euch beiden, da sind sehr gute Tipps für meine Frau dabei  :)