Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Weiterbildung als VFA ?!

(1/3) > >>

Adlerauge:
Ich schule derzeit zum VFA (mit guten Noten) um und werde die Prüfung demnächst absolvieren.
Leider habe ich weder Abitur oder Fachabitur erworben.
Allerdings bereits eine Erstausbildung und Berufserfahrung.

Die Frage ist nun, wie ich mich an sinnvollsten weiterbilden könnte:

- Verwaltungslehrgang II ? Dafür müsste man einen Dienstherren finden, der einen hin entsendet
- Wirtschaftsfachwirt und daanch Master-Studium?
- Bachelor-Studium, mit der Regelung aufgrund erster Ausbildung und Berufserfahrung zugelassen zu werden?

Vermutlich wird es in Fall 2 und 3 nicht an jeder FH und nicht in jedem Studiengang möglich sein..

Hat jemand Erfahrungen ?

Casa:
Bevorzugt VL II.

Die Beamtengesetze erlauben eine Einstellung oft / teils nicht, wenn ein Hochschulabsolvent sein Studium wegen hochschulrechtlich zulässigen Anrechnungszeiten verkürzt. Dazu hatten wir im Forum bereits mehrere Themen, bspw. Master mit insgesamt 240 ECT nach Verkürzung durch Anrechnungszeiten. Die Beamtengesetze verlangen aber 270 ECT (Bund) oder 300 ECT (NRW und einige Andere Länder).

Du kannst den VLII selbst zahlen, wenn du das möchtest.

FearOfTheDuck:
Bist du bereits irgendwo angestellt? Dann würde ich auch den AG ansprechen und ausloten, was gewünscht und bestenfalls unterstützt wird. Da gibt es mitunter große Unterschiede.

Es hängt auch von deiner persönlichen Situation ab (Alter z.B.), ob du angestellt bleiben willst oder verbeamtet oder ob du dich gar so breit aufstellen möchtest, um auch für außerhalb des ÖD interessant zu sein.

Adlerauge:
Nein, befinde mich noch in der Umschulung, habe keine Anstellung.
SElbstzahlerkurse gibt es zwar, allerdings nicht in meiner Nähe, die sind "belegt" und derzeit nur für von den Behörden geschickte Mitarbeiter zugänglich.

Was meinst Du denn mit Beamtengesetzen? Treffen die mich als Tarifbeschäftigter?

Verbeamtung denke ich eher nicht.. bin 29 und eigentlich möchte ich auch nicht so "gefangen" dann sein

Casa:

--- Zitat ---Was meinst Du denn mit Beamtengesetzen? Treffen die mich als Tarifbeschäftigter?

--- End quote ---

Ich hatte bei deinen Weiterbildungsmöglichkeiten das Ziel Beamter im Blick. Wenn du nicht Beamter werden willst, ist ein (verkürztes) Hochschulstudium eine gute Möglichkeit dich weiter zu entwickeln. Auf ein Studium kannst du später immer noch was aufsatteln, auf den VL-II nicht. Gleichwohl wird ein Studium dienstlich nicht gefördert, der VL-II grundsätzlich schon. Ein Studium dauert länger, als der VL-II.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version