Hallo nochmal,
in einem vorigen Post habe ich mich umständlich ausgedrückt. Hoffentlich gelingt es mir hiermit besser.
Ursprungsarbeitsvertrag 15 Wochenstunden, seit 9 Jahren unbefristet beschäftigt. Kind ist mittlerweile selbständig. Mehr Stunden wurden angestrebt. 2023 auf 26 Wochenstunden beworben. Stelle bekommen. Seit einem Jahr dort tätig.
2023 hatte ich dazu im Vorfeld zwei Schreiben erhalte:
- Erstes Schreiben lautete in etwa, dass ich mit 26 Wochenstunden umgesetzt werde, von einer Befristung der Arbeitszeit war keine Rede.
- Zweites Schreiben (von anderer Stelle) lautete, dass ich vom 01.08.23 bis 31.07.24 vorerst eine wöchentliche Arbeitszeit von 26 Stunden habe.
Keines der Schreiben musste ich gegenzeichnen.
Nun kommt man auf mich zu, ich solle eine Verlängerung stellen, vom 01.08.24 bis 31.07.25, damit ich weiter mit 26 Stunden beschäftigt bleibe.
Darauf habe ich erwidert, dass bei der damaligen Stellenausschreibung keine Rede von einer Befristung war und ich einer solchen auch nicht zugestimmt habe. Desweiteren habe ich gebeten, meinen Arbeitsvertrag zu prüfen und auf 26 Wochenstunden abzuändern, da ich eine dauerhafte Verlängerung der Arbeitszeit angestrebt habe.
Wenn man beispielsweise eine Verlängerung nach § 9 TzBfG anstrebt, muss dann der Ursprungsarbeitsvertrag nicht auch hinsichtlich der neuen Arbeitszeit geändert werden?
Ich will doch nur endlich Planungssicherheit. Ich verstehe das alles nicht mehr. 9 Jahre beschäftigt, musste um meine vorzeitige Entfristung kämpfen, obwohl zu dem Zeitpunkt grundsätzlich nicht mehr befristet eingestellt wurde, maximal 10 Tage insgesamt krank gewesen, den Angestelltenlehrgang 1 selbst bezahlt, immer ausgeholfen, wenn Not am Mann ist war.
Mein jetziger Einsatzort (Schulsekretariat) bzw. die Schulleitung und Kollegen stehen absolut hinter mir. Allein die Kommune macht mir das Leben schwer. Personalrat habe ich ehrlich gesagt kein Vertrauen. Was soll ich tun? Anwalt?
Entschuldigung für die Ausführlichkeit. Ich bin gerade einfach nur noch müde und frustriert.
Herzliche Grüße
S.