Autor Thema: Einstellungsverfahren Schuldienst für MPT/Schulsozialarbeit  (Read 1016 times)

nrwlerin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo zusammen,

derzeit bin ich auf Jobsuche als Sozialarbeiterin/MPT in NRW und stecke gerade in einer blöden Situation im Einstellungsverfahren.

Ich habe von einer Schule eine mündliche Zusage bekommen und war prinzipiell auch erst mal interessiert, wollte aber noch weitere Infos einholen bevor ich mich sicher entscheide. Es waren dann aber Herbstferien. Danach habe ich ein Einstellungangebot von der BezReg bekommen, dass ich innerhalb von zwei Werktagen annehmen oder ablehnen sollte. Ich hatte nach einer Fristverlängerung gefragt, die dann aber so kurz gewesen wäre, dass ich keine weiteren Infos hätte einholen können. Aus Zeitdruck habe ich das Einstellungsangebot dann angenommen.

Nun habe ich die Schule nochmal besucht und bezweifle nun, dass die Stelle wirklich für mich passt. Der Arbeitsvertrag ist noch nicht da, ich bin also noch keinen Dienst angetreten. Im Einstellungsangebot bzw. in der Annahmeerklärung steht allerdings, dass man aus späteren Einstellungsverfahren ausgeschlossen sei, wenn man das Angebot annimmt. Ich würde mich aber natürlich gern weiter bewerben.

Weiß hier jemand, wie ich da nun vorgehen kann? Kann ich meine Bewerbung noch zurückziehen? Verpflichtet die Annahme des Einstellungsangebotes wirklich zum Dienstantritt, obwohl man ja noch überhaupt keinen Arbeitsvertrag unterschrieben hat?

Ich bin über jeden Tipp oder Erfahrungsbericht sehr dankbar.

Beste Grüße!

Albeles

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 422
In der Stellenbeschreibung steht die Telefonnummer von der zuständigen Sachbearbeiterin. Einfach anrufen und klären. Kann die Nummer auch per PN versenden.

LG Albeles

troubleshooting

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 485
Zunächst, hast du noch nichts unterschrieben. Womit wollen sie dich denn "zum Dienstantritt verpflichten"?

Selbst mit Arbeitsvertrag und damit eigentlich verbundener Pflicht zum Dienstantritt und Kündigungsfrist in der Probezeit blabla, ist es inzwischen usus, dass die Leute dann doch nicht erscheinen. Was will der AG denn machen?

Dem AG bleibt tatsächlich nur das Mittel, die Personen von künftigen Auswahlverfahren auszuschließen. Nun haben wir aber allgemein die nette Situation eines Arbeitnehmermarktes. Und genau da solltest du deine Situation mal beleuchten:

Wie ist denn die Bewerberlage in deinem Tätigkeitsfeld und bei dir Vorort? Können es sich die Schulen erlauben, künftig auf dich zu verzichten oder suchen sie händeringend Leute?