Autor Thema: [Allg] PKV - Beitragserhöhungen  (Read 66499 times)

Beamter auf Schlafentzug

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #300 am: 25.11.2024 11:01 »
Am Samstag auch Post bekommen:

AXA DBV Beitragserhöhung 0,89€ ab 01.01.2025

Das ist ja sehr überschaubar  :) Ist das ein neuerer Tarif den die AXA DBV aufgelegt hat? AXA hat in der Vergangenheit einige Tarife geschlossen und neuere auf den Markt gebracht.

Die AXA/DBV hat bei mir zwei Tarife angepasst. Der für ambulante Heilbehandlung wurde um ca. 10 EUR teurer und der für Zahnbehandlungen um ca. 2,50 EUR günstiger, sodass ich auf eine gesamte Erhöhung von etwas über 7 EUR ab dem 1. Januar 2025 komme. Vorher waren es ca. 315 EUR und ab dem nächsten Jahr ca. 322 EUR (bei 50 % Versicherungsschutz). Eine Änderung der Tarife selbst habe ich nicht erkennen können.

Öbi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #301 am: 25.11.2024 11:11 »
Signal Iduna hat auch verschickt: 44 Jahre, 50%, Erhöhung von 5,29 auf 330 Euro. Damit kann ich leben. Der Grundtarif beträgt 227 Euro, Rest sind Zusatzleistungen.

Ebenfalls bei der Signal Iduna (mit Kind) und in Summer für uns werden es 3,50 € weniger  :)

ben8221

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #302 am: 25.11.2024 11:53 »
Am Samstag auch Post bekommen:

AXA DBV Beitragserhöhung 0,89€ ab 01.01.2025

Das ist ja sehr überschaubar  :) Ist das ein neuerer Tarif den die AXA DBV aufgelegt hat? AXA hat in der Vergangenheit einige Tarife geschlossen und neuere auf den Markt gebracht.

Die AXA/DBV hat bei mir zwei Tarife angepasst. Der für ambulante Heilbehandlung wurde um ca. 10 EUR teurer und der für Zahnbehandlungen um ca. 2,50 EUR günstiger, sodass ich auf eine gesamte Erhöhung von etwas über 7 EUR ab dem 1. Januar 2025 komme. Vorher waren es ca. 315 EUR und ab dem nächsten Jahr ca. 322 EUR (bei 50 % Versicherungsschutz). Eine Änderung der Tarife selbst habe ich nicht erkennen können.

Eine Tarifänderung gab es nicht. Habe den Tarif seit 2014. Kann schon sein, dass es neuere Tarife gibt...

yaykap

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #303 am: 25.11.2024 13:24 »
Auch Signal Iduna mit den alten Deutscher Ring Tarifen. Mein Tarif bleibt gleich, die Zusatztarife günstiger, bei den Kindern steigt der Tarif jeweils um 2.95€. Insgesamt plus 7 Euro, ich 35, 50%Beihilfe.

Mir hat mein Berater damals extra von Debeka abgeraten, er meinte die versichern jeden, sprich die Leute mit zukünftig hohen Versicherungskosten. Da u.a. Barmenia, Signal sehr hart prüfen, kommen überwiegend "gesunde" in den Tarif und deshalb sei es relativ beitragsstabil.
Aber am Ende ist die Krankenkasse erst gut, wenn man bedürftig wird (ich hoffe nicht vor 70) und dann mal schauen, ob dann alles klappt.

Poincare

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 385
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #304 am: 25.11.2024 13:48 »
Du kannst doch immer in die Basisversicherung, wenn es in der Pension nicht reicht, das wäre dann vermutlich etwas teurer als GKV, aber klar begrenzt und mit 70% Beihilfe sicher bezahlbar.

Poincare, wie genau identifiziere ich bei meiner PKV dese Basisabsicherung? ein Thread dazu hier, wo ich das eben fragte...Debeka Bisex, P30 + 20 + Z30+20   BE 1 und PVB

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124872.0.html#new

LG
frankundfrei

Sorry, das ist viel Text. Entweder bei der Debeka anfragen, oder google. Erste Informationen zum Beispiel hier:
https://www.debeka.de/content/dam/de/webauftritt/vertragsgrundlagen/krankenversicherung-unisex-tarife/IPID_KV_60.pdf

Und nochmal herzliches Beileid, dass du bei der Debeka bist.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die anderen PKV´n im gleichen Maße nachziehen werden (vemutlich linearer) was  sich auf den ersten Blick nicht so stark bemerkbar macht, aber am Ende ähnlich auf der Höhe der Debeka liegen wird. Die anderen PKV´n kochen auch nur mit Wasser bei einem deutlich kleineren Kollektiv als die Debeka.

Könnte sein, ich glaube es aber nicht. Anekdotisch merke ich hier auch, dass die Debeka in teilweise absolut nicht nachvollziehbaren Fällen keinen Risikozuschlag erhoben hat. Die durchschnittliche Preisentwicklung pro Jahr war in den letzten 20 Jahren 3,1%, das muss natürlich nicht so weitergehen.

Die Kollektivgröße macht nur einen Unterschied, wenn man gut wirtschaftet, wenn man Erkrankte Personen ohne Zuschlag aufnehmen würde, vergrößert man sein Kollektiv ja auch schnell. Ich hätte mich nicht bei einem Anbieter mit 30k Versicherten versichert, aber ob eine Million oder 4 Millionen ist ja eine andere Größenordnung.

Ebs

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #305 am: 25.11.2024 14:04 »
Hallo,

hatte letzte Woche auch Post von der Debeka.
Bisheriger Beitrag (bei 30% PKV/70% Beihilfe): 234,- €
neuer Beitrag: 301,- € macht einen Unterschied von 67,- €.
Als Mindestversorgungsentgegennehmer zuzüglich einer popeligen DDR-Rente, bin ich natürlich begeistert.

Gruenhorn

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 157
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #306 am: 25.11.2024 14:08 »
Hat eigentlich schon jemand die Erhöhung der Debeka rechtlich (Anwalt oder Verbraucherzentrale) überprüfen lassen?

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,051
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #307 am: 25.11.2024 14:21 »
Hat eigentlich schon jemand die Erhöhung der Debeka rechtlich (Anwalt oder Verbraucherzentrale) überprüfen lassen?

Das Thema dürfte durch sein. Anfang der 2010er Jahre waren viele Beitragserhöhungen unwirksam.
Bis das Thema bekannt und rechtlich geklärt war, waren die Ansprüche aber zu 90% verjährt. Mittlerweile kann man zu 99% davon ausgehen, dass die Beitragserhöhungen wirksam sind.

Als Optionen hat man nur interner Tarifwechsel, Kündigung von Krankenhaustagegeld, Zahlung als Jahresbeitrag gegen Rabatt, Vorauszahlung von Beiträgen um Steuern zu sparen, etc.

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 557
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #308 am: 25.11.2024 23:41 »
Hat eigentlich schon jemand die Erhöhung der Debeka rechtlich (Anwalt oder Verbraucherzentrale) überprüfen lassen?

Das Thema dürfte durch sein. Anfang der 2010er Jahre waren viele Beitragserhöhungen unwirksam.
Bis das Thema bekannt und rechtlich geklärt war, waren die Ansprüche aber zu 90% verjährt. Mittlerweile kann man zu 99% davon ausgehen, dass die Beitragserhöhungen wirksam sind.

Als Optionen hat man nur interner Tarifwechsel, Kündigung von Krankenhaustagegeld, Zahlung als Jahresbeitrag gegen Rabatt, Vorauszahlung von Beiträgen um Steuern zu sparen, etc.
Kann man die debekabeiträge jährlich zahlen und dafür Rabatt bekommen?
Kenne das nur von ner Autoversicherung

1000Baht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #309 am: 26.11.2024 00:55 »
Kann man die debekabeiträge jährlich zahlen und dafür Rabatt bekommen?

@LehrerBW
Ja, kann man. Allerdings gewährt die Debeka (im Gegensatz zu anderen Versicherungen wie AXA-DBV) meines Wissens nach hierfür keinen Nachlass!

Warum es sich unter Umständen trotzdem lohnen kann, erklärt dieser Artikel beispielhaft:

https://www.versicherungenmitkopf.de/private-krankenversicherung/vorauszahlung
« Last Edit: 26.11.2024 01:11 von 1000Baht »

Rukh

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #310 am: 26.11.2024 14:24 »
Bei mir Generali Tarif BE30/EKHTU/SZ270U/PVB Erhöhung zum 01.01.25 von 410,92€ auf 419,20€.
Habe aber noch drei Kinder mit je 39,02€ mit drin.

Es ändert sich aber nur BE30 um die knapp 9€ - darin enthalten sind der Wegfall einer monatlichen Gutschrift von 3,87€ die ich bisher bekommen habe.

Bauernopfer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 361
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #311 am: 26.11.2024 15:52 »
Hallo,

hatte letzte Woche auch Post von der Debeka.
Bisheriger Beitrag (bei 30% PKV/70% Beihilfe): 234,- €
neuer Beitrag: 301,- € macht einen Unterschied von 67,- €.
Als Mindestversorgungsentgegennehmer zuzüglich einer popeligen DDR-Rente, bin ich natürlich begeistert.
Heute Post von der Debeka mit Datum 08.11.2024 zur Beitragserhöhung ab 2025 (30% PKV und 70% Beihilfe)
Bei mir: Für P30 und PVB Erhöhung 16,1%, Z30 und TK 25 blieben gleich
Ehefrau:Für P30 und PVB Erhöhung 24,8%, Z30 und TK 25 blieben gleich

Insgesamt 20,8 % bzw. knapp 100 €.

EdekaA11

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 146
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #312 am: 26.11.2024 16:42 »
Hallo,

hatte letzte Woche auch Post von der Debeka.
Bisheriger Beitrag (bei 30% PKV/70% Beihilfe): 234,- €
neuer Beitrag: 301,- € macht einen Unterschied von 67,- €.
Als Mindestversorgungsentgegennehmer zuzüglich einer popeligen DDR-Rente, bin ich natürlich begeistert.
Heute Post von der Debeka mit Datum 08.11.2024 zur Beitragserhöhung ab 2025 (30% PKV und 70% Beihilfe)
Bei mir: Für P30 und PVB Erhöhung 16,1%, Z30 und TK 25 blieben gleich
Ehefrau:Für P30 und PVB Erhöhung 24,8%, Z30 und TK 25 blieben gleich

Insgesamt 20,8 % bzw. knapp 100 €.

Seid Ihr in Pension? Ich frage wegen den Bausteinen?

Bauernopfer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 361
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #313 am: 26.11.2024 16:48 »
Hallo,

hatte letzte Woche auch Post von der Debeka.
Bisheriger Beitrag (bei 30% PKV/70% Beihilfe): 234,- €
neuer Beitrag: 301,- € macht einen Unterschied von 67,- €.
Als Mindestversorgungsentgegennehmer zuzüglich einer popeligen DDR-Rente, bin ich natürlich begeistert.
Heute Post von der Debeka mit Datum 08.11.2024 zur Beitragserhöhung ab 2025 (30% PKV und 70% Beihilfe)
Bei mir: Für P30 und PVB Erhöhung 16,1%, Z30 und TK 25 blieben gleich
Ehefrau:Für P30 und PVB Erhöhung 24,8%, Z30 und TK 25 blieben gleich

Insgesamt 20,8 % bzw. knapp 100 €.

Seid Ihr in Pension? Ich frage wegen den Bausteinen?
Ja, TK 25 ist freiwillig.

EdekaA11

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 146
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #314 am: 26.11.2024 17:40 »
Hallo,

hatte letzte Woche auch Post von der Debeka.
Bisheriger Beitrag (bei 30% PKV/70% Beihilfe): 234,- €
neuer Beitrag: 301,- € macht einen Unterschied von 67,- €.
Als Mindestversorgungsentgegennehmer zuzüglich einer popeligen DDR-Rente, bin ich natürlich begeistert.

Heute Post von der Debeka mit Datum 08.11.2024 zur Beitragserhöhung ab 2025 (30% PKV und 70% Beihilfe)
Bei mir: Für P30 und PVB Erhöhung 16,1%, Z30 und TK 25 blieben gleich
Ehefrau:Für P30 und PVB Erhöhung 24,8%, Z30 und TK 25 blieben gleich

Insgesamt 20,8 % bzw. knapp 100 €.

Seid Ihr in Pension? Ich frage wegen den Bausteinen?
Ja, TK 25 ist freiwillig.

Ich bin immer wieder verwundert, dass trotz der im PKV Bereich so "hoch" gelobten Altersrückstellungen, die Beiträge im Pensionsalter so stark ansteigen. Vor allem im  Pensionsalter möchte man Ruhe haben und sich nicht über vergleichsweise stärkere Kostensteigerungen ärgern. Bei uns auf der Behörde gibt es einige mD "bald" Pensionäre die aufgrund Kindererziehung, Pflegefall etc. nicht mal ansatzweise auf die 71,75% kommen. Die trifft so eine Steigerung sehr stark. Wünschenswert wäre es, wenn man vorallem Pensionäre vor stark steigenden Beiträgen schütz - durch Erhöhung der Beihilfe bei bestimmten Konstellationen etc.