Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
Sockelbetragsliebhaber:
--- Zitat von: heike2106 am 10.10.2024 15:25 ---Das wäre ja ganz was Neues, das die Medien die Tarifverhandlungen im öD als was Gutes verkaufen wollen.
Spannende Theorie
--- End quote ---
Nein, hier meinte ich nun wiederum diejenigen die den Abschluss niedrig halten wollen. Ich fand das bei den letzten Verhandlungen auch sehr spannend, dass in den Nachrichten die Laufzeit nicht genannt wurde und man den Eindruck erweckt hat, dass es sich um einen Tarifabschluss für 1 Jahr gehandelt hat.
Kartoffelkopp:
Es wird die meisten Angestellten wohl nicht betreffen, aber warum passt man nicht auch mal Sachen wie die Außendienstzulage an? Was soll ich mit 9,20€ im Monat? Einmal Fritten zum Mittag und die Kohle ist weg.. Der Rest kann sich für 4€ am Tag in der Kantine günstig was kaufen..
Da gibt es leider keine Lobby dafür und der Wert steht bestimmt schon seit 50 Jahren so fest.
Solche Zulagen müssten ja mindestens in Form der Inflation mit angepasst werden.
dudeldu:
--- Zitat von: Sockelbetragsliebhaber am 10.10.2024 15:17 ---
--- Zitat von: heike2106 am 10.10.2024 15:00 ---
--- Zitat von: Sockelbetragsliebhaber am 10.10.2024 14:47 ---Das Einzige, an das ich mich jetzt noch klammere, ist, dass die ersten Spatzen es bereits vom Dach pfeifen, dass der Olaf im November die Vertrauensfrage im Bundestag wegen des gescheiterten Haushalts 2025 stellen wird. Damit hätten wir im März 2025 Neuwahlen, wo wir mitten in den Tarifverhandlungen stecken. Dann wollen wir mal sehen, ob die Nancy uns wieder über den Tisch ziehen kann oder ob die anderen Parteien doch nicht nur klatschen, sondern auch monetär etwas für den öffentlichen Dienst übrighaben. Es ist ja dann Wahlkampf und uns könnte nichts Besseres passieren.
--- End quote ---
und du glaubst das wär gut für uns?
der Großteil der Wählerschaft, die nicht selbst im öD arbeiten, ist der Meinung wir sind faul und überbezahlt. Die Forderungen sind überzogen und der Steuerzahler muss es mit höheren Steuern finanzieren.
Da überzeugen die Parteien eher damit die überbezahlten "Beamten" klein zu halten.
--- End quote ---
Ja das glaube ich, da man 2,5 Mio. Beschäftigten nicht kurz vor den Wahlen vor den Kopf stoßen kann. Und irgendeine Partei möchte schon sich als diejenige sehen, die für die arbeiten Gesellschaft steht. Nicht alle sehen unsere Arbeit als unnötig oder einfach an. Ich glaube nicht das eine Partei damit punkten kann, indem sie uns als „zu teurer“ verkauft. Wobei die Medien bestimmt der einen oder anderen Partei helfend zur Seite stehen würde.
--- End quote ---
Die 2,5 Millionen machen 4 % aller Wahlberechtigten aus. Und es wird genügend geben, die trotzdem so wählen wie immer, unabhängig was bei den Tarifverhandlungen rauskommt.
Und du kannst ja gerne mal rausgehen und die Leute fragen. Die meisten denken im öffentlichen Dienst arbeiten nur Beamte die Kaffee trinken und im Geld schwimmen. Da ist es eher noch eine bessere Werbung die Erhöhung möglichst tief zu halten.
Meierheim:
Fachkräftemangel gibt es für VERDI offenbar nicht.
dudeldu:
--- Zitat von: Meierheim am 10.10.2024 15:54 ---Fachkräftemangel gibt es für VERDI offenbar nicht.
--- End quote ---
Da die meisten Mitglieder in den niedrigeren Entgeltgruppen sind, gibt es auch keinen Fachkräftemangel. Die Stellen bekommt man meist ja noch besetzt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version