Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
KlammeKassen:
ab 6 % für 24 Monate wäre ich dabei (rein linear); oder 5,5 % + JSZ auf 100 %
Karin sagt 2
Gewerkschaften sagen 8
=> Mitte zumindest 5
Da Karin bzw. die VKA sonst immer Nullrunde gefordert haben, wären 5 statt 4 % drin :D
NelsonMuntz:
--- Zitat von: monkey am 09.10.2024 19:16 ---
Laut der Befragung wollten..
14,9% weniger als 4-Tage-Woche.
67,1% 4-Tage-Woche.
17,4% 5-Tage-Woche.
0,5% mehr als 5-Tage-Woche.
Wie sich das dann in Stunden ausdrückt, sei mal dahingestellt.
...
--- End quote ---
Die Frage ist in dieser Form völlig ungeeignet, um daraus eine Tarifforderung zu formulieren. Du kannst ja bereits heute mit einer 40h-Woche eine 4-Tage-Woche realisieren, wenn der AG hier die Möglichkeit bietet.
Gerade in Deinem Bereich mündet aber jede AZV in einem Personal-Mehrbedarf. Dieser Mehrbedarf muss dann entweder mit einer Tariferhöhung verrechnet, oder der Allgemeinheit in Form höherer KV/PV-Beiträge auf's Auge gedrückt werden. Die Wenigsten sagen aber: "Hey super, ich verdiene ja bereits mehr als exzellent, da verzichte ich doch gern auf höheres Gehalt".
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: KlammeKassen am 09.10.2024 20:36 ---Könnte man dann nicht theoretisch einfach jede Woche eine Stunde länger arbeiten und sich dann 40 Überstunden auszahlen lassen? Kleines Urlaubsgeld quasi.... wegen der ganzen Abzüge natürlich nicht die Welt, aber für ein paar Cocktails wird es reichen (oder ein paar Gartenmöbel oder oder).
Bislang gibt es bei uns nicht die Möglichkeit, Überstunden ausgezahlt zu bekommen.
Allerdings kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so kommt
1.) Verwaltungsaufwand, da nicht einfach jeden Monat (außer November oder ggf. wenn Stufenaufstieg / Tarifangleichung folgt) das normale Gehalt überwiesen wird, sondern ggf. bei mehreren Mitarbeitern eine Auszahlung erfolgen muss = Mehraufwand für Personalabrechnung
2.) Dürfte das die Haushaltsplanungen ganz schön erschweren....
--- End quote ---
Kommt darauf an, wie es ausgestaltet würde und was Verdi dann unter Überstunden versteht.
Ich denke auch, dass die AG hier nicht mitgehen können, außer es werden deftige Regelungsmöglichkeiten eingebaut. Also viel kann oder "Vorlaufszeiten". Oder eben die "dienstlichen Gründe", die dem entgegenstehen können. Und flux hat auch der flexibelste AG große Bandbreiten an Kern- oder Funktionszeiten, damit nicht nächsten Dienstag die ganze Abteilung abwesend ist.
monkey:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 09.10.2024 20:50 ---
--- Zitat von: monkey am 09.10.2024 19:16 ---
Laut der Befragung wollten..
14,9% weniger als 4-Tage-Woche.
67,1% 4-Tage-Woche.
17,4% 5-Tage-Woche.
0,5% mehr als 5-Tage-Woche.
Wie sich das dann in Stunden ausdrückt, sei mal dahingestellt.
...
--- End quote ---
Die Frage ist in dieser Form völlig ungeeignet, um daraus eine Tarifforderung zu formulieren. Du kannst ja bereits heute mit einer 40h-Woche eine 4-Tage-Woche realisieren, wenn der AG hier die Möglichkeit bietet.
Gerade in Deinem Bereich mündet aber jede AZV in einem Personal-Mehrbedarf. Dieser Mehrbedarf muss dann entweder mit einer Tariferhöhung verrechnet, oder der Allgemeinheit in Form höherer KV/PV-Beiträge auf's Auge gedrückt werden. Die Wenigsten sagen aber: "Hey super, ich verdiene ja bereits mehr als exzellent, da verzichte ich doch gern auf höheres Gehalt".
--- End quote ---
Na ja, eventuell mich nicht halb zitieren. AZV war Platz 5 der Wünsche über die Branchen hinweg. Ich finde die Frage auch nicht ungeeignet. Dass es verschiedene Modelle gibt, ist klar, die meisten haben aber eine AZV vorgesehen. Die Ausgestaltung wäre dann ja den Tarifpartnern zugefallen.
FearOfTheDuck:
https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2025/Einkommensrunde/dbb_spezial_EKR2025_TVOED.pdf
Hier gibts Näheres, was mit Volumen gemeint ist. Man spielt damit leider die Beschäftigen mit Zuschlägen u.ä und die Beschäftigten ohne solche gegeneinander aus.
Interessant auch der Punkt zur Berechnung der wöchentlichen AZ...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version