Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (839/1171) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.01.2025 13:44 ---Ich habe geschrieben, dass ich es an Faesers Stelle so anbieten würde.
Alleine schon aus taktischen Gründen.

Verdi lehnt eine Angleichung bestimmter Gruppen ab
Die Mitarbeiter betroffener Gruppen, wenden sich komplett von Verdi ab, da ihre Interessen mehrfach nicht berücksichtigt bzw. bewusst schlechtergestellt werden.
Weniger Mitglieder bei Verdi, weniger Kampfkraft, weniger Druck

Verdi ist, wie bei jeder Verhandlung völlig uneinsichtig und kann dies gar nicht nachvollziehen, dass Leute sich nicht für eine Gewerkschaft stark machen, welche bewusst gegen die Interessen bestimmter Gruppen handelt und verhandelt.

Ich habe weder von realistischen noch von einem guten Angebot gesprochen.

--- End quote ---

Zumal es deren Kommunikation entsprechen würde, da VKA und BMI ja sagen, dass gerade die Mitarbeiter in den oberen EG fehlen und zu wenig verdienen

Alfi:

--- Zitat von: MaLa am 22.01.2025 13:35 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.01.2025 13:23 ---Ich würde, an Faeser Stelle, nun folgendes Angebot abgeben:

JSZ für alle auf 90%. Keine Schlechterstellung mehr
Keine Mindestbeiträge
Erhöhung um 5% auf 24 Monate

Daraufhin würde Verdi empört ablehnen, da ja die höheren EG´s mehr profitieren.
Elegant wird wieder öffentlich gemacht, dass Verdi sich nur für die unteren und mittleren Eg´s einsetzt.
Mit großen Parolen kommt Verdi um die Ecke dass nur Verbesserungen erreicht werden, wenn alle streiken und Mitglieder werden.

--- End quote ---

Da ein großteil der Verdi-Klientel hier auf 10% JSZ verzichten müsste, wird das wohl mit Sicherheit nicht kommen.


Ich tendiert zu

100% JSZ für alle
kompletter Inflationsausgleich seit den letzten Verhandlungen + 3% Erhöhung pro Jahr
Eine Streichung der Stufen 2,3 und 5
sowie eine 50% erhöhung der Vergütung für Sonderdienste.

--- End quote ---

Klamme Kasse würde sich freuen, er wäre dann endlich über der BBG :-D

Ich finde die Stufen eigentlich nicht verkehrt, liegt aber vielleicht daran das ich die niedrigen bereits hinter mir gelassen habe.

Ja die JSZ wäre nicht verkehrt wenn alle die selben % bekommen würden.
Aber gibt es noch EG´s die 100 % bekommen? Soweit ich weiß fängt das mit max. 90 % an.

Gifty:

--- Zitat von: KlammeKassen am 22.01.2025 14:10 ---
--- Zitat von: Gifty am 22.01.2025 13:27 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.01.2025 13:23 ---Ich würde, an Faeser Stelle, nun folgendes Angebot abgeben:

JSZ für alle auf 90%. Keine Schlechterstellung mehr
Keine Mindestbeiträge
Erhöhung um 5% auf 24 Monate

Daraufhin würde Verdi empört ablehnen, da ja die höheren EG´s mehr profitieren.
Elegant wird wieder öffentlich gemacht, dass Verdi sich nur für die unteren und mittleren Eg´s einsetzt.
Mit großen Parolen kommt Verdi um die Ecke dass nur Verbesserungen erreicht werden, wenn alle streiken und Mitglieder werden.

--- End quote ---

Wäre ein Angenehmes Angebot. Wobei ich auch gerne auf 3% gehe, aber dafür die Wochenarbeitszeit um 1,5h - 3h kürzen würde.

--- End quote ---

Wochenarbeitszeitverkürzung wird nicht kommen bei der personellen Lage

--- End quote ---

Das denke ich auch. Dennoch darf man sich ja noch Dinge wünschen  ;D

alterschlingel:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.01.2025 13:52 ---
--- Zitat von: alterschlingel am 22.01.2025 13:43 ---Ganz am Rande fände ich auch gut, älteren Mitarbeitern, die lange schon in Stufe 6 sind, einen Anreiz zu geben, nicht zuuuu ruhig zu werden. Keine Stufe 7 (um die Tabelle nicht noch größer zu machen und das End-Entgeld nicht noch länger vorzuenthalten), sondern ein finanzieller Anreiz bei immer noch vorhandener Leistungsbereitschaft.
Nachteil: Mit Zulagengenehmigung tun sich die meisten Behörden bei Bestandspersonal schwer - wo soll der 60-jährige denn auch schon noch groß hinwechseln....?

Es ist nur dieser Gedanke. Man kommt in die Stufe 6 und dann ?? Die nächsten 10 oder 15 Jahre kommt nichts mehr dazu.

--- End quote ---

Dann stelle ich mal provokativ folgende Gegenfrage:
Warum sollten ältere und langgediente Mitarbeiter noch weitere Stufen erhalten?

M.E gibt es jetzt bereits zu viele Stufen und das Gehalt wird über Jahrzehnte vorgehalten
3 Stufen und fertig (Stufe 1 ohne Berufserfahrung, Stufe 2 mit 1 bis 3 Jahre Berufserfahrung im Unternehmen und danach Stufe 3)
Erstens würde damit nicht über Jahrzehnte Gehalt vorgehalten werden und zweitens würden jüngere Mitarbeiter  profitieren welche in den jüngeren Jahren eine Familie gründen möchten und entsprechende Ausgaben haben und unterm Strich würden alle Mitarbeiter profitieren da über das gesamte Berufsleben betrachtet alle mehr hätten.
Die höheren Monatsgehälter hätte jeder deutlich früher und das summiert sich im laufe der Jahrzehnte.

Es gibt ja ca alle 2 Jahre tarifliche Erhöhungen und damit auch Erhöhungen für Mitarbeiter in der Endstufe.

--- End quote ---

Dir ist sicherlich nicht entgangen, dass ich bewusst KEINE Stufe 7 möchte und ebenfalls das VorENThalten des vollenEntgeldes kritisch sehe.

BAT:
Also ich brauche in Stufe 6 kein besonderes Bonbon. Weg mit dem Stufen, braucht kein Mensch. Hält mich auch von Bewerbungen bei anderen Behörden ab. Und viele andere auch.

(Für die Bereitschaft werde ich aber immer noch nach Stufe 3 vergütet, sowas kommt von sowas).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version