Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1029/1171) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: BVerfGBeliever am 04.02.2025 13:55 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 13:13 ---Sorry, du hast eine gänzlich eine andere Fragestellung bearbeitet und nicht kapiert was das Thema war.

--- End quote ---

Ähem, nur noch mal kurz zur Klarstellung (Stichwort "Thema"):

1.) ICH hatte ursprünglich eine Angestellten/Beamten-These von @KlammeKassen aufgegriffen und anhand eines E12/A12-Vergleichs beleuchtet (den ich vorhin mit einem E8/A8-Vergleich ergänzt habe).
2.) Daraufhin bist DU ungefragt, unqualifiziert und faktenwidrig reingegrätscht und hast irgendwas von "Korrektur" und einem angeblich fixen PKV-Satz gefaselt, der jedoch alles andere als fix war.
3.) Als Reaktion habe ICH dich kurz bezüglich deiner Schwurbelei zurechtgewiesen.

Long story short: Ich kann dich nicht davon abhalten, Blödsinn zu posten (freies Land, etc.). Allerdings würde ich dich bitten, in Zukunft davon abzusehen, meine Beiträge zu "korrigieren", insbesondere wenn deine vermeintliche "Korrektur" jeglicher Grundlage entbehrt..

--- End quote ---
Falsch, du bist unqualifiziert reingehüpft mit einer anderen Thematik
Zu 1.) Du hast den Angestellten Beamten These von kk immer noch nicht verstanden! Es ging nicht um die historische Betrachtung

--- Zitat von: KlammeKassen ---Jeder normale Mensch weiß, dass jemand, der keine Abgaben zahlt, bei einer gleichen prozentualen Erhöhung mehr übrig behält, als jemand, der Abgaben zahlt.

--- End quote ---

--- Zitat von: KlammeKassen am 03.02.2025 10:53 ---Du hast behauptet, dass bei einer gleichen prozentualen Erhöhung netto nicht mehr übrig bleiben und das der Beamte sich dadurch nicht weiter vom netto der Angestellten entfernt.

Und das ist nunmal falsch, haben  dir mehrere hier aufgezeigt

--- End quote ---

Das waren die Strittige Annahme.


Ich muss nicht gefragt werden, wenn jemand fehlerhafte "Fakten" auf den Tisch legt, in diesem Fall war es halt eine kleiner Ungenauigkeit, in der Sache hast du ja nichts falsches geschrieben, auch wenn es nicht das Thema war (s.o.)

zu 2.)
 Falsch du hast eine ungenaue Berechnung angestellt, die nicht zum Thema gehörte, in dem du mal mit mal ohne Kosten für die KV gerechnet hast. Sorry, wenn das für dich Geschwurbel ist. Es ist halt einfach eine nicht korrekte Rechnung von dir gewesen, die ich bisserl korrigiert habe (und falls du es vor lauter Blindheit nicht bemerkt hast, im Ergebnis nicht angegriffen habe.)

Zu 3.) Wiedermal ungerechtfertigter weise, brauchst dich aber nicht zu entschuldigen, bin ich von dir gewohnt.

Und sorry, solange du fehlerhafte Zahlen lieferst, werde ich sie korrigieren, auch wenn es dir nicht in den Kram passt. (und wie gesagt, ich habe sie nur präzisiert und nicht kritisiert, aber offensichtlich hast du eine Scheuklappe)
Das kannst du nur verhindern, in dem du nicht fehlerhafte oder ungenaue Daten und Berechnungen ablieferst.

Also was daran faktenwidrig ist, wenn ich das Netto des Beamten inkl. PKV und deren steuerlichen Auswirkung ausrechne (und du mal mit mal ohne), kannst du mit sicher erklären. Und wenn ich bei beiden keine Änderung der Bemessungsgrundlage (mal nominal mal prozentual) vornehme, dann exakt darum, weil du es auch nicht gemacht hast.

ohjeee:

--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 12:45 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 04.02.2025 11:49 ---Was auch unterschlagen wird ist, dass der Tarifler seine Rentenbeiträge auch noch steuerlich absetzen kann und somit eine geringere Belastung hat.

--- End quote ---
Und die Rentenbeiträge sind schon steuermindert erfasst in der Berechnung, deswegen gibt es doch unterschiedliche Steuertabellen. Er kann also nichts mehr zusätzlich steuerlich absetzen, das Netto ist das echte netto.
Während:
Und nicht vergessen, der Beamte kann seine Krankenkassen Beiträge steuerlich absetzen.

--- End quote ---
ok. Bin mir relativ sicher, dass ich die Beiträge in der Steuererklärung meiner Frau angeben konnte, diese abgefragt bzw. automatisch übertragen und berücksichtigt wurden.

KlammeKassen:

--- Zitat von: burnoutWerner am 04.02.2025 13:59 ---
Ansonsten denke ich, dass die Tarifrunde total in die Hose gehen wird für die Arbeitnehmer. Schon eine Erhöhung auf Höhe des Reallohnverlustet wäre nach Erfahrungen der letzten Jahre ein Traum-Abschluss.

--- End quote ---

Damit wären wir auch etwa bei 10 %, die seit 2020 noch fehlen, um den Reallohnverlust zu kompensieren (je nach genauer EG und Stufe). Die werden wir defintiv nicht bekommen, da gebe ich dir Recht.

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 04.02.2025 14:57 ---Das ist in der Lohnsteuer, die der Rechner hier rausspuckt, bereits eingerechnet. Wäre ja auch noch schöner, wenn das nicht so wäre. Trotz der immensen Monatlichen Beiträge zur Rentenversicherung steht nachher eine Witzrente im Vergleich zur Pension; und nein, auch die VBL hilft da nicht, um auf den Stand zu kommen, zumal auch für die VBL wieder eigene Beiträge zu entrichten sind....

--- End quote ---
Auch hier muss ich dich korrigieren.
Wie schon vor Urzeiten gezeigt, sind lebenslange "eD,mD" Angestellte insbesondere wenn sie im öD gelernt haben und einigermaßen schnell in ihre Endgruppe kommen, durchaus besser gestellt als der Beamte wenn man Rente und VBL zusammenzieht.
Das hat Organisator doch schon mal vorgerechnet.
Der gD und insbesondere hD, die sind natürlich durchaus, was die Gesamteinnahmen angeht etwas schlechter gestellt (5%-10%). Insbesondere gegenüber Beamten Karrieren die als Beamter ihre Ausbildung machten (wenn man da die Studienkosten noch druflegt) Im hD haben ja beide idR auf eigene Kosten ihr Studium finanziert und fangen später an zuarbeiten.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Existenzmaximum am 04.02.2025 14:40 ---Obwohl eine Konstellation wie vor 2 Jahren denkbar ist?

Einmalige Sonderzahlung (Hier zeitgenössischen Namen eingeben)
+
monatliche Sonderzahlung iHv 100€ (10 Monate lange)
+
nach Auslaufen, sodann 100€ + 3,5%
+
Laufzeit 24 Monate

--- End quote ---

Welche Nichtvorhandene Regierung (oder rotgrüne Minderheitsregierung) soltle so eine Sonderzahlung beschließen? Du meinst doch sicherlich eine ohne Steuer und SV-Pflicht oder?
Das war ja nur bis 31.12.2024 möglich.

Neu müsste so etwas beschlossen werden, da sehe ich keine Möglichkeit für bei den parlamentarischen Verhältnissen zurzeit.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version