Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
ohjeee:
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.02.2025 14:57 ---Das ist in der Lohnsteuer, die der Rechner hier rausspuckt, bereits eingerechnet. Wäre ja auch noch schöner, wenn das nicht so wäre. Trotz der immensen Monatlichen Beiträge zur Rentenversicherung steht nachher eine Witzrente im Vergleich zur Pension; und nein, auch die VBL hilft da nicht, um auf den Stand zu kommen, zumal auch für die VBL wieder eigene Beiträge zu entrichten sind....
Also dann kannst du auch noch die fette Pension miteinführen, wenn du es so ausufern lassen willst. Dann gewinnt der Beamte sowieso immer.
Und sobald Kinder im Spiel sind, hat der Angestellte auch keine Chance mehr; selbst bei Hochzeit ohne Kinder nicht mehr.
--- End quote ---
ja, da ist dein Neid-Post wieder. Rente + ZVK (in BaWü) entsprechen ebenfalls knapp 70%.
das einzige "ungerechte" ist die Endbesoldung, auf deren Grundlage die Pension gezahlt wird. Allerdings, wie in meinem Komilitonen-Umfeld der Regelfall, sitzen nahezu alle auf A12-Stellen, auf die erst einmal durchbefördert werden muss. Der Angestellte Kollege hat in den Jahren deutliche Vorteile gehabt.
Und zu "Kinder im Spiel" und "Hochzeit" hatte ich im Beamten-Forum eine Berechnung eingestellt. Ergebnis: Selbst EG12 schlägt im Lebenszeit-Verdienst einen A13-Beamten, der schnell durchbefördert wurde, mit 30 verheiratet mit 2 Kindern (für 20J Familienzuschlag) NETTO um 70.000€, und das bei 5% weniger Arbeitszeit!!! Das hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, ich bin gerade wegen der Familienzuschläge und höherer Arbeitszeit mit einem Plus zugunsten der Beamten ausgegangen.
Basis jeweils TVöD/BaWü-Rechner 2024 auf die gesamte Laufzeit. Wie oben ja schon angemerkt SCHRUMPFT der Netto-Lohn-Abstand im gehobenen Dienst zugunsten der Angestellten, was die Differenz noch größer macht.
Kannst gerne selbst durch rechnen.
und zu deiner Ungerechtigkeit mit Studien-/Ausbildungsvergütung:
Aktuell: Verwaltungsfachangestellter, 3J, 1.218/1.268/1.314 €, 4. Jahr sagen wir Übernahme in EG 6, 3.042 €. Netto in Steuerklasse 1 also: etwa 945, 985, 1.020, 2.047 €, im Schnitt also 1.761 € netto/Monat.
Der Beamtenanwärter (BaWü, 2025 mit aktueller Anhebung) 1.548 € brutto, dann noch abzgl. PKV (ja, ist günstig als Anwärter), dann sinds im Schnitt wahrscheinlich um die 1.400 € netto. Dauer: 3,5J (bei mir waren es noch 4 Jahre).
Dafür muss der angestellte Kollege den Angestellten 2 Lehrgang machen, ggf. berufsbegleitend. In BaWü bspw. an der VWA mit 3 Präsenzwochen (20%), sonst online abends(80%), Kostet 5.520 €. Gehalt läuft bei berufsbegleitender Forbildung weiter, Gebühren werden oft vom AG übernommen.
Wo ist jetzt hier die harte finanzielle Benachteiligung, die du schon wieder in Raum stellst?
ohjeee:
--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 15:15 ---
--- Zitat von: ohjeee am 04.02.2025 15:08 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 12:45 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 04.02.2025 11:49 ---Was auch unterschlagen wird ist, dass der Tarifler seine Rentenbeiträge auch noch steuerlich absetzen kann und somit eine geringere Belastung hat.
--- End quote ---
Und die Rentenbeiträge sind schon steuermindert erfasst in der Berechnung, deswegen gibt es doch unterschiedliche Steuertabellen. Er kann also nichts mehr zusätzlich steuerlich absetzen, das Netto ist das echte netto.
Während:
Und nicht vergessen, der Beamte kann seine Krankenkassen Beiträge steuerlich absetzen.
--- End quote ---
ok. Bin mir relativ sicher, dass ich die Beiträge in der Steuererklärung meiner Frau angeben konnte, diese abgefragt bzw. automatisch übertragen und berücksichtigt wurden.
--- End quote ---
Jipp. Fun Fact: Meine PKV Werte hat mein AG mal falsch eingetragen, dadurch hatte ich monatlich 100€ Netto mehr auf dem Konto (wegen zu viel Steuerreduktion). haben die Jahrelang nicht hingekriegt zu korrigieren, wurde dann bei der Jahreserklärung natürlich glattgezogen. Zinslosen Darlehen halt.
--- End quote ---
achso, jetzt weiß ich was du meinst. Ja, man kann anfang des Jahres die Bescheinigung der PKV vorlegen, damit das gleich unterjährig berücksichtigt wird. Das ist hier im Rechner aber nicht drin und ich nutze das auch nicht. Sonst fehlt mir am Ende des Jahres die Motivation, Elster zu öffnen :-D
MoinMoin:
--- Zitat von: ohjeee am 04.02.2025 16:26 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 15:15 ---
--- Zitat von: ohjeee am 04.02.2025 15:08 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 12:45 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 04.02.2025 11:49 ---Was auch unterschlagen wird ist, dass der Tarifler seine Rentenbeiträge auch noch steuerlich absetzen kann und somit eine geringere Belastung hat.
--- End quote ---
Und die Rentenbeiträge sind schon steuermindert erfasst in der Berechnung, deswegen gibt es doch unterschiedliche Steuertabellen. Er kann also nichts mehr zusätzlich steuerlich absetzen, das Netto ist das echte netto.
Während:
Und nicht vergessen, der Beamte kann seine Krankenkassen Beiträge steuerlich absetzen.
--- End quote ---
ok. Bin mir relativ sicher, dass ich die Beiträge in der Steuererklärung meiner Frau angeben konnte, diese abgefragt bzw. automatisch übertragen und berücksichtigt wurden.
--- End quote ---
Jipp. Fun Fact: Meine PKV Werte hat mein AG mal falsch eingetragen, dadurch hatte ich monatlich 100€ Netto mehr auf dem Konto (wegen zu viel Steuerreduktion). haben die Jahrelang nicht hingekriegt zu korrigieren, wurde dann bei der Jahreserklärung natürlich glattgezogen. Zinslosen Darlehen halt.
--- End quote ---
achso, jetzt weiß ich was du meinst. Ja, man kann anfang des Jahres die Bescheinigung der PKV vorlegen, damit das gleich unterjährig berücksichtigt wird. Das ist hier im Rechner aber nicht drin und ich nutze das auch nicht. Sonst fehlt mir am Ende des Jahres die Motivation, Elster zu öffnen :-D
--- End quote ---
Doch das ist im Rechner drin musst nur deine PKV angeben.
natürlich bei der ausführlichen Variante.
https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner?oed=1&ausf=3&form=1&JAHR=2024&LZZ=1&RE4_ORG=59390.28&STKL=1&PKV=1&RENTE=0&OST=&KKSATZ=0.1705&ZKF=&PVK=&VBLID=VBL&VBLSATZAG=&VBLSATZAN=&VBLBEITAG=&VBLTYP=&TEXT=Beamtenbesoldung%20Baden-W%FCrttemberg%202024%20|%20Besoldungsgruppe%20A11,%20Stufe%2010,%20Tabelle%2001.11.2024%20-%2031.01.2025&ck=59390.28&tmp=46177.28&url=%2Fc%2Ft%2Frechner%2Fbeamte%2Fbw%3Fid%3Dbeamte-bawue-2024%26g%3DA_11%26s%3D10%26f%3D%26z%3D%26zv%3D%26r%3D%26awz%3D%26zulage%3D%26kk%3D%26kkz%3D%26zkf%3D%26stkl%3D
Allerdings trägt man irritierenderweise den Monatsbetrag auch bei der Jahresrechnung eingeben.
MoinMoin:
--- Zitat von: ohjeee am 04.02.2025 16:21 ---und das bei 5% weniger Arbeitszeit!!! Das hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, ich bin gerade wegen der Familienzuschläge und höherer Arbeitszeit mit einem Plus zugunsten der Beamten ausgegangen.
--- End quote ---
Meine Beamtenkollegen müssen 40 h ich 12 min weniger
Dafür haben die einen freien Tag mehr.
So ungerecht geht es zu. ::)
Und was Ausbildung angeht: Ja, das hoch dienen von A9 auf 12 dauert.
Dafür hat man nach dem Abi schon "fett" Kohle, während der andere Fett Schulden macht.
Das ist schon kompliziert das alles gegeneinander abzuwägen und zu schauen, wer hat es denn besser oder mehr Geld vom Staat bekommen oder oder....
Mal die einen mit ihren Lebensweg, mal die anderen und mir ist es Wurscht, ich beneide keinen Beamten und keinen TBler.
KlammeKassen:
--- Zitat von: ohjeee am 04.02.2025 16:21 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.02.2025 14:57 ---Das ist in der Lohnsteuer, die der Rechner hier rausspuckt, bereits eingerechnet. Wäre ja auch noch schöner, wenn das nicht so wäre. Trotz der immensen Monatlichen Beiträge zur Rentenversicherung steht nachher eine Witzrente im Vergleich zur Pension; und nein, auch die VBL hilft da nicht, um auf den Stand zu kommen, zumal auch für die VBL wieder eigene Beiträge zu entrichten sind....
Also dann kannst du auch noch die fette Pension miteinführen, wenn du es so ausufern lassen willst. Dann gewinnt der Beamte sowieso immer.
Und sobald Kinder im Spiel sind, hat der Angestellte auch keine Chance mehr; selbst bei Hochzeit ohne Kinder nicht mehr.
--- End quote ---
ja, da ist dein Neid-Post wieder. Rente + ZVK (in BaWü) entsprechen ebenfalls knapp 70%.
das einzige "ungerechte" ist die Endbesoldung, auf deren Grundlage die Pension gezahlt wird. Allerdings, wie in meinem Komilitonen-Umfeld der Regelfall, sitzen nahezu alle auf A12-Stellen, auf die erst einmal durchbefördert werden muss. Der Angestellte Kollege hat in den Jahren deutliche Vorteile gehabt.
Und zu "Kinder im Spiel" und "Hochzeit" hatte ich im Beamten-Forum eine Berechnung eingestellt. Ergebnis: Selbst EG12 schlägt im Lebenszeit-Verdienst einen A13-Beamten, der schnell durchbefördert wurde, mit 30 verheiratet mit 2 Kindern (für 20J Familienzuschlag) NETTO um 70.000€, und das bei 5% weniger Arbeitszeit!!! Das hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, ich bin gerade wegen der Familienzuschläge und höherer Arbeitszeit mit einem Plus zugunsten der Beamten ausgegangen.
Basis jeweils TVöD/BaWü-Rechner 2024 auf die gesamte Laufzeit. Wie oben ja schon angemerkt SCHRUMPFT der Netto-Lohn-Abstand im gehobenen Dienst zugunsten der Angestellten, was die Differenz noch größer macht.
Kannst gerne selbst durch rechnen.
und zu deiner Ungerechtigkeit mit Studien-/Ausbildungsvergütung:
Aktuell: Verwaltungsfachangestellter, 3J, 1.218/1.268/1.314 €, 4. Jahr sagen wir Übernahme in EG 6, 3.042 €. Netto in Steuerklasse 1 also: etwa 945, 985, 1.020, 2.047 €, im Schnitt also 1.761 € netto/Monat.
Der Beamtenanwärter (BaWü, 2025 mit aktueller Anhebung) 1.548 € brutto, dann noch abzgl. PKV (ja, ist günstig als Anwärter), dann sinds im Schnitt wahrscheinlich um die 1.400 € netto. Dauer: 3,5J (bei mir waren es noch 4 Jahre).
Dafür muss der angestellte Kollege den Angestellten 2 Lehrgang machen, ggf. berufsbegleitend. In BaWü bspw. an der VWA mit 3 Präsenzwochen (20%), sonst online abends(80%), Kostet 5.520 €. Gehalt läuft bei berufsbegleitender Forbildung weiter, Gebühren werden oft vom AG übernommen.
Wo ist jetzt hier die harte finanzielle Benachteiligung, die du schon wieder in Raum stellst?
--- End quote ---
Naja 150 Euro nur dafür, dass du heiratest.
Habe im Bekanntenkreis jemandem, der ewig mit seiner Partnerin zusammen ist... war nie die Rede von Hochzeit, dann ist er in den öffentlichen Dienst gewechselt (Jurist) und wurde verbeamtet. Und zack: Plötzlich wurde nach über 10 Jahren doch geheiratet.
Aber das hatte bestimmt nichts mit den 150 Euro mehr im Monat zu tun ;D
Mit Kindern.... naja, im Vergleich gibt es halt Geld dafür; und ab Kind 3 wird es ja pervers (irgendwas in den 400 Euro).
Beim Studium habe ich mich in der Regel auf ein Vollzeitstudium bezogen (Architektur, Bauingenieurwesen, Geografie, Umweltwissenschaften/Naturwissenschaften/Biologie), Jura, BWL, Sozialpädagogik, Medizin, und einige mehr.
Aber wenn du über den klassischen Weg gehst, bleibt dann ja erstmal EG6 vs. A9, da während der Absolvierung des A-Lehrgangs noch nicht die höhere Stelle bekleidet wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version