Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 20:40 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.02.2025 18:21 ---Und wieso prangern die Krankenkassen das dann an, wenn es bereits mehr als überkompensiert wird? ???
--- End quote ---
Lass mich überlegen, weil sie mehr Geld wollen?
Also solche Artikel lese ich erstmal nicht, weil sie zu 90% keine echte objektive Aussage über die Problem bringen.
--- End quote ---
Du kannst dir gerne auch Frontal von ZDF gestern ansehen
https://www.zdf.de/politik/frontal/beitragsschock-fuer-kassenpatienten-100.html
Aber ist wahrscheinlich auch alles Fakenews..... ???
KlammeKassen:
--- Zitat von: Oikos am 04.02.2025 20:51 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.02.2025 18:21 ---
--- Zitat von: Oikos am 04.02.2025 18:11 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 03.02.2025 11:38 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 03.02.2025 08:58 ---Jedenfalls kann es nicht sein, dass nur die GKVler dafür einstehen müssen, dass die GKVler den BG Empfänger für 119 Euro aufnimmt. Warum sollen insbesondere Gutverdiener hier durch die Quersubventionierung profitieren?
Ich sage ja gar nicht, dass die mehr bezahlen sollen, aber wenigstens gleichwertig.
--- End quote ---
Werden diese Kosten nicht durch die Steuergelder alle Quersubventioniert?
--- End quote ---
So ist das.
--- End quote ---
Und wieso prangern die Krankenkassen das dann an, wenn es bereits mehr als überkompensiert wird? ???
https://www.tk.de/presse/themen/gesundheitssystem/gesundheitspolitik/jahresempfang-der-tk-landesvertretung-nrw-2025-2165150
https://www.merkur.de/wirtschaft/buergergeld-empfaenger-sollen-zahlen-bundesregierung-gibt-antwort-auf-forderungen-der-krankenkassen-zr-93545459.html
--- End quote ---
Frag die Frösche, ob der Sumpf trocken gelegt werden soll...
Die Krankenkassen als objektive Quelle heranzuziehen ist nicht ganz überzeugend.
--- End quote ---
Siehe auch frontal von gestern Abend.
Das Bundesgesundheitsministerium gibt ja zu, dass die Zahlungen schon lange erhöht hätten werden müssen, aber die klammen Kassen und die Schuldenbremse....
dann lieber Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufbürden :D
KlammeKassen:
--- Zitat von: conny111 am 04.02.2025 21:39 ---
Beamte sind verpflichtet, ohne Vergütung über die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit hinaus Dienst zu tun, wenn zwingende dienstliche Verhältnisse dies erfordern und sich die Mehrarbeit auf Ausnahmefälle beschränkt. Generell arbeiten beim Bund Beamte (wenn sie nicht gerade Kinder unter 12 haben) 2 Stunden pro Woche mehr. Das sind mindestens 2 Wochen Arbeitszeit mehr übers Jahr gesehen.
Sie sind einfach nur neidisch und blenden alles aus.
--- End quote ---
Das sind alles bloße Theoriefälle.
Außerdem sind beim Bund 70 % verbeamtet und nicht 30 %.
Und ja bezogen auf die Kommunen ist der Eintritt ins Beamtentum im jungen Alter = günstige PKV
Dass beim Bund alles und jeder verbeamtet wird, habe ich geschrieben - einfach mal lesen. Habe doch gesagt, dass es dort drinsteht in den Stellenanzeigen, dass man "notfalls" als Angestellter starten kann, aber eine Verbeamtung durchgeführt werden soll.
Und wir sind hier im VKA (= Kommunen) Forum und nicht im Bundesforum. Daher natürlich mein Vergleich zu den Kommunen. Ist jetzt im Kommunalen Forum aber auch nicht so meeeeeeega-abwegig ???
MoinMoin:
--- Zitat von: UNameIT am 05.02.2025 09:06 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 20:38 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.02.2025 18:25 ---Der Ausgangspunkt war jedoch, dass so mancher GKV Versicherter mehr bezahlt als so mancher PKV Patient, aber nicht die guten Leistungen erhält.
--- End quote ---
Und manch ein PKVler (TZ, Rentner, Familie, Langzeitkrank, ...) mehr bezahlt als der GKVler und auch keine besseren Leistungen erhält. Außer er zahlt selber zu, wie es der GKVler auch kann.
Es kommt halt immer drauf an, welche Rosine man sich pflückt.
--- End quote ---
Sorry aber das mit manch ein PKVler TZ mehr bezahlt als der GKVler ist absoluter Quatsch. PKV durchschnitt sind nicht mehr als 300€
--- End quote ---
Mal ganz doof gefragt:
Wenn ich halb soviel Lohn bekommen bezahle ich als GKV auch nur halb soviel GKV! Aber als PKVler bezahle ich weiterhin Voll.
Soweit so gut.
Nehmen wir also jetzt an, dass der PKVler einen Vertrag hat, bei dem er 300€ zahlt.
https://www.finanztip.de/pkv/pkv-kosten/
Angestellter 623 also wie du schon sagst ~300€ Eigenanteil....
--- Zitat ---Ich TZ-Kraft 50% zahle monatlich 287,58 (*2 AG-Anteil) - also genausoviel wie ein PKV-ler. Ich würde schätzen auch BAT zahlt ung. wie PKV und nicht weniger.
--- End quote ---
287 ist weniger als 300 also irgendwie hast du dich da selbst widerlegt?!?
Also bei 50% TZ ist auch der e13er S6 auch bei 300€ wie der der PKVler da drunter sind sie "besser" dran.
Aber so what, dass weiß man doch alles vorher und soll sich jeder seine Rosine picken wie er will
(Btw ich zahle derzeitig max 286 KV+45PV und real 104€ + 45€ + Arztkosten < 4300€ bin also echt Durchschnitt )
NelsonMuntz:
--- Zitat von: KlammeKassen am 05.02.2025 09:21 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 04.02.2025 20:26 ---...
Nach zähen Verhandlungen mit dem Augenmerk auf überbordende Sockel-/Mindestbeträge einigt man sich hier auf einheitliche 25% JSZ.
...
--- End quote ---
Das ist unrealistisch, da dies Verschlechterungen bei den unteren EG bedeuten würde. Bevor das passiert, legt verdi das Land wochenlang lahm :D
--- End quote ---
Solange die Mindestbeträge den Verlust bei der JSZ überkompensieren, passt das doch für verdi.
Überhaupt: Neben der prozentualen Erhöhung, Fest-, Mindest- und Sockelbeträgen könnte man doch auch mal richtig innovativ werden und einen "Abschmelzfaktor" einführen, der Erhöhungen jeglicher Art nach oben hin mildert. Wär doch mal was ;) ;D 8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version