Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
Rowhin:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.02.2025 11:28 ---Möchte der Mitarbeiter lieber die Möhre 15 Jahre lang vor die Nase gehalten bekommen, oder deutlich früher davon profitieren?
Hat überhaupt jemand in der Erfahrungsstufe 4, oder 5 Interesse an einer Höhergruppierung, wenn die Zeiten wieder von vorne beginnen?
--- End quote ---
Subjektiv und nur ein Datenpunkt, aber nö, habe ich absolut nicht. Das liegt aber nicht unbedingt an den Stufen bzw. der Zeitrücksetzung. Ich komme November in Stufe 5 (E 13), und wenn ich mir anschaue, was mir E14 monetär bringt, und was ich dafür an Mehrverantwortung/-arbeit hier habe im Haus, dann seh ich das null als motivierenden Faktor.
Nun bin ich gottseidank in der glücklichen Position, dass mir die Arbeit auf der aktuellen Stelle an sich sehr viel Spaß macht und intrinsisch motivierend ist, ich vom Gehalt ganz gut leben kann ohne mich groß einschränken zu müssen und daher keine Höhergruppierung "brauche".
Zurückdenkend hätte ich aber auch viel lieber früher das "volle" Gehalt gehabt, das hätte meiner Motivation, im öD zu bleiben, sicherlich keinen Abstrich getan.
TrexLittleArms:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.02.2025 11:10 ---ich habe hier z.B Mitarbeiter mit rund 20 Jahre Berufserfahrung, in der Stufe 5
Durch Wechsel BAT in TVÖD und durch 2 bis 3 Höhergruppierungen (Übernahme von deutlich mehr Verantwortung und Personalführung) wurden sie immer wieder in der jeweiligen Erfahrungsstufe quasi zurückgestuft, da diese neu begann.
Pech hatten die auch noch mit den früheren Regelungen, wo bei einer Höhergruppierung auch noch in der Erfahrungsstufe runtergruppiert wurden.
Mit anderen Worten, Mitarbeiter die echt was drauf haben, haben nach 20 Jahren Berufserfahrung immer noch nicht die Stufe 6.
Absoluter Murks, was hier die letzten Jahre fabriziert wurde.
--- End quote ---
So bei mir über die letzten 20 Jahre geschehen....
E6 - 4 => E8 -2
E8 - 4 => E10 - 2
E10 - 4 => E11 -4 - Mir hätte ein Jahr zur Stufe fünf gefehlt, deshalb beginne ich in 20 Jahren erneut mit Stufe vier zum vierten mal....
JahrhundertwerkTVÖD:
Sehr motivierend und wertschätzend :-)
Diese handwerklichen Fehler sind durch alle Vergütungsgruppen und sorry, dass haben die Vertragsparteien vergeigt.
Schade dass auch Verdi sich nicht um wichtigere Punkte kümmert, die zum Nachteil der Beschäftigten sind und mit der Einführung des TVÖDs den Mitarbeitern aufs Auge gedrückt wurden
UNameIT:
--- Zitat von: Rowhin am 06.02.2025 11:45 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.02.2025 11:28 ---Möchte der Mitarbeiter lieber die Möhre 15 Jahre lang vor die Nase gehalten bekommen, oder deutlich früher davon profitieren?
Hat überhaupt jemand in der Erfahrungsstufe 4, oder 5 Interesse an einer Höhergruppierung, wenn die Zeiten wieder von vorne beginnen?
--- End quote ---
Subjektiv und nur ein Datenpunkt, aber nö, habe ich absolut nicht. Das liegt aber nicht unbedingt an den Stufen bzw. der Zeitrücksetzung. Ich komme November in Stufe 5 (E 13), und wenn ich mir anschaue, was mir E14 monetär bringt, und was ich dafür an Mehrverantwortung/-arbeit hier habe im Haus, dann seh ich das null als motivierenden Faktor.
Nun bin ich gottseidank in der glücklichen Position, dass mir die Arbeit auf der aktuellen Stelle an sich sehr viel Spaß macht und intrinsisch motivierend ist, ich vom Gehalt ganz gut leben kann ohne mich groß einschränken zu müssen und daher keine Höhergruppierung "brauche".
Zurückdenkend hätte ich aber auch viel lieber früher das "volle" Gehalt gehabt, das hätte meiner Motivation, im öD zu bleiben, sicherlich keinen Abstrich getan.
--- End quote ---
Wir haben auch einige die sagen in 3/4 Jahren erreiche ich Stufe 6 - ich wechsel erst, wenn ich die Endstufe erreicht habe. Man nimmt mit der Rücksetzung der Stufenlaufzeiten eine Menge Personen aus den möglichen Bewerbungen für Führungspositionen raus.
PublicHeini:
Wie bereits schon gesagt müsste zunächst einmal eine stetige Prozentuale (ohne jegliche Sockelbeträge) Erhöhung etabliert werden. Dann kann man das ähnlich wie in anderen Tarifverträgen machen, dass es drei maximal vier Stufen pro EG gibt. Und wenn ich eine EG höher komme in Stufe 1 lande aber ich definitiv mehr Lohn habe als vorher. d.h bspw. EG 8 St3(oder4) < EG 9 St1 usw. Stufen obliegen ggf. nicht nur das pure Absitzen der Zeit sondern eher nach Leistungen zwischen den Beförderungen als Grundlage für die Höhergruppierung Erst wenn ich in Stufe 3(oder4) bin kann ich höhergruppiert werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version