Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
monkey:
--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 11:43 ---Wir brauchen die Prozentuale Erhöhung sonst nichts.
--- End quote ---
Ihr in der Verwaltung vielleicht.
Ich brauche die geforderte, bezahlte Pause in der Wechselschicht. Ich brauche das "Meine-Zeit-Konto", weil es keine Möglichkeit auf Gleitzeit o.ä. gibt. Im gleichem Atemzug brauche ich dann auch höhere Zulagen und Zuschläge um etwas in dieses Konto einzuzahlen.
Ich brauche nicht unbedingt die drei Tage mehr Urlaub, aber den zusätzlichen Extratag für Gewerkschaftsmitglieder finde ich klasse bei meinen gezahlten Beiträgen.
UNameIT:
--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 12:01 ---
Und das werden wir tariflich nicht beheben...
Was wir aber z.B. bei der "Hauptstadtzulage" im TV-L an Problemen erkennen darf sich nicht Flächendeckend ausweiten, das wäre eine mittlere Katastrophe.
--- End quote ---
Welche Probleme?
Rowhin:
--- Zitat von: UNameIT am 11.02.2025 12:24 ---
--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 12:01 ---
Und das werden wir tariflich nicht beheben...
Was wir aber z.B. bei der "Hauptstadtzulage" im TV-L an Problemen erkennen darf sich nicht Flächendeckend ausweiten, das wäre eine mittlere Katastrophe.
--- End quote ---
Welche Probleme?
--- End quote ---
Schätze es geht um diese hier:
--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 11:43 ---
Sehe ich ein wenig anders, bitte keine Standortzuschläge mehr, die verschärfen nur alle Probleme die sowieso schon da sind:
Landflucht, Arbeitskräftemangel außerhalb der Ballungszentren etc.
--- End quote ---
Ob man sich der Darstellung anschließt -naja. Ich bin da zu biased, da ich von einer Münchenzulage (wenn auch in anderem Tarifvertrag) zu sehr profitieren würde.
BAT:
--- Zitat von: monkey am 11.02.2025 12:21 ---
Ich brauche die geforderte, bezahlte Pause in der Wechselschicht. Ich brauche das "Meine-Zeit-Konto", weil es keine Möglichkeit auf Gleitzeit o.ä. gibt. Im gleichem Atemzug brauche ich dann auch höhere Zulagen und Zuschläge um etwas in dieses Konto einzuzahlen.
.
--- End quote ---
Kannst du das genauer definieren? Gibt es bisher keine Pause? Oder gibt es eine unbezahlte Pause? Wie läuft das genau? Und wie soll Gleitzeit im Schichtdienst funktionieren? und wo besteht die Notwendigkeit? Die Termine, die ich bisher durch die Gleitzeit warhnehmen kann, dürften doch per se im Schichtdienst besser erreihbar sein...
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 11.02.2025 11:00 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 11.02.2025 10:40 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 11.02.2025 09:47 ---Ja, hast Recht @UNameIT, ich merke auch, dass du meine Antwort offenbar nicht durchdrungen hast.
Eine Überarbeitung der EGO ist mE nicht notwendig, da sie aktuell nicht überall im Lande zu einer zu niedrigen Bezahlung führt.
Wir brauchen mehr flexible Zulage Möglichkeiten, damit man punktgenau marktgerechter bezahlen kann.
Also eine Zulage wie 16.6 beim Bund wäre auch für die Kommune ein weiterer Ansatzpunkt.
Wenn AGs die aktuellen Möglichkeiten nicht ausnutzen, dann haben sie noch nicht den Bedarf erkannt.
Pech für sie!
Aber wegen dieser Looser AGs, sollen die AGs, die die Instrumente nutzen und keine Probleme haben Stellen zu besetzen, Bestraft werden?
--- End quote ---
Ich finde es spannend, dass du immer davon ausgehst, dass kommunale Arbeitgeber die gleichen Instrumente nutzen wie Land und Bund. Auf kommunaler Ebene wird lieber der Haushalt aufpoliert, auch wenn gemerkt wird, dass der FK Mangel da ist.
Das hat auch viel damit zu tun, dass die Politik dem LR/(O)BM im Nacken sitzt.
--- End quote ---
Ich gehe davon aus, dass ein AG ein AG ist und er im Rahmen seiner tariflichen Möglichkeiten agieren kann, wenn er will.
Wenn also in der Kommune die Verantwortlichen nicht nachhaltig rechnen können, dann ist das so.
Ist gibt Personalausgaben, die polieren den Haushalt gehörig auf.
--- End quote ---
Beim Land sind die Haushalte auch wesentlich größer, da fallen dann Zulagen bei 4 Personen oder so nicht ins Gewicht. Das wird gar nicht gemerkt.
Wenn du eine Kommune kennst, die großzügig mit Zulagen umgeht, sag mal Bescheid.
Habe das noch nirgendwo vernommen.
Dazu ist der Karren offensichtlich noch nicht krass genug an die Wand gefahren worden.
Also wen jucken die Worte von Karin, so lange nicht einmal für Fachpersonal Geld ausgegeben werden soll?
Sie kann ja selbst auf ihre B Besoldung verzichten und sich in E15 einstellen lassen, dann wäre es auch legitimer für Angestellte zu verhandeln
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version