Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
UNameIT:
--- Zitat von: Iunius am 13.02.2025 08:58 ---Das Problem ist eben auch, dass mehr Geld derzeit nicht zu höheren Gehältern sondern zu mehr Teilzeit führt.
Davon können wir als Arbeitgeber ein leidliches Lied singen.
Wenn die Möglichkeiten zur Teilzeit eingeschränkt würden wären sicher mehr Prozente drin, aber das ist eben nicht im Sinne der Arbeitnehmer und damit der Gewerkschaften.
--- End quote ---
Für die Aussage/Befürchtung hast du doch bestimmt belegbare Statistiken oder Zahlen? Wie viele MA sind denn nach dem letzten Tarifabschluss WEGEN DEM GEHALT in Teilzeit gewechselt?
Abgesehen davon kosten von den Lohnnebenkosten her, Teilzeitkräfte oder Vollzeitkraft gleich. Zwei 20 Stunden Kräfte kosten gleich viel wie eine 40 Stunden Kraft. Klar muss Zeit fpr die Übergabe eingerechnet werden, aber 2 TZ-Kräfte sind produktiver als 1 VZ-Kraft.
Du bist mir auch immer noch eine Antwort schuldig:
Welche Probleme entstehen durch eine Wohnortzulage?
--- Zitat von: UNameIT am 11.02.2025 14:08 ---
--- Zitat von: Rowhin am 11.02.2025 13:01 ---
--- Zitat von: UNameIT am 11.02.2025 12:24 ---
--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 12:01 ---Und das werden wir tariflich nicht beheben...
Was wir aber z.B. bei der "Hauptstadtzulage" im TV-L an Problemen erkennen darf sich nicht Flächendeckend ausweiten, das wäre eine mittlere Katastrophe.
--- End quote ---
Welche Probleme?
--- End quote ---
Schätze es geht um diese hier:
--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 11:43 ---
Sehe ich ein wenig anders, bitte keine Standortzuschläge mehr, die verschärfen nur alle Probleme die sowieso schon da sind:
Landflucht, Arbeitskräftemangel außerhalb der Ballungszentren etc.
--- End quote ---
Ob man sich der Darstellung anschließt -naja. Ich bin da zu biased, da ich von einer Münchenzulage (wenn auch in anderem Tarifvertrag) zu sehr profitieren würde.
--- End quote ---
Obwohl nichts davon durch den Verzicht auf eine Wohnortzulage behoben werden würde und nichts davon durch eine Wohnortzulage hervorgerufen worden ist.
--- End quote ---
BAT:
--- Zitat von: Iunius am 13.02.2025 09:23 ---
Genau, mehr als 50% unserer Angestellten nutzt das inzwischen, bei den unter 30 jährigen sind es eigentlich alle.
--- End quote ---
Es werden irgendwann 80 Prozent sein, wenn Verdi sein Denken nicht ändert. Oder sich an schlechteren Tarifen orientiert, wie es seit etlichen Jahren ist. Ich denke schon, dass in Betrieben wie bei Euch AZV dauerhaft zu mehr Arbeitsstunden führen würden, da die Leute nicht mehr unbedingt von 35 auf 32 Stunden verkürzen würden.
Trotzdem ein sehr hoher Anteil. Wie willst Du die Möglichkeiten zur Teilzeit (die ja keine richtige Teilzeit sind), die im Gesetz festgeschrieben sind, einschränken wollen?
Albeles:
Ich befürchte das der TV-L die Arschkarte ziehen wird. Wenn im TVÖD viel raus kommt ist dort kein Geld mehr da. Und wenn es wenig wird, wird es auch nicht mehr geben als hier.
Fakt ist...AG Seite sagt immer es ist kein Geld da ;D
P.S.: Ich hoffe beide Verträge können 3%+ pro Jahr erzielen....warten wir es ab.
LG von der TV-L Seite
Rowhin:
--- Zitat von: Albeles am 13.02.2025 09:38 ---Ich befürchte das der TV-L die Arschkarte ziehen wird. Wenn im TVÖD viel raus kommt ist dort kein Geld mehr da. Und wenn es wenig wird, wird es auch nicht mehr geben als hier.
Fakt ist...AG Seite sagt immer es ist kein Geld da ;D
P.S.: Ich hoffe beide Verträge können 3%+ pro Jahr erzielen....warten wir es ab.
LG von der TV-L Seite
--- End quote ---
Ich gehe davon aus dass für uns im TVL wieder nach drei sehr hart verhandelten Runden zufällig wieder exakt dasselbe Ergebnis herauskommt wie im TVöD und damit auch die Abstände damit exakt gleich bleiben bzw sich noch vergrößern.
Neben der Tatsache dass ich den Kolleginnen und Kollegen im TVöD schon aus Solidarität das Beste Ergebnis wünsche, habe ich also auch ein Eigeninteresse an einem guten Abschluss.
KlammeKassen:
--- Zitat von: blanket am 13.02.2025 08:09 ---Die Arbeitgeber werden niemals jetzt in der zweiten Runde über 2 % bieten.
Das wäre ja taktisch ganz schlecht für Sie. Da werden eben nur max. die 1,5 % angeboten werden.
Ein gutes Ergebnis wäre am Ende pro Jahr 3 % Erhöhung. Das wäre gut.
Und alles unter 2,5 % wäre sehr schlecht von Verdi.
Alle anderen Regelungen mit Urlaub usw. sind für mich vernachlässigbar.
--- End quote ---
Mir geht es auch nicht um das Angebot, was jetzt vorgelegt wird, sondern um den letztlich erzielten Abschluss später
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version