Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
JahrhundertwerkTVÖD:
--- Zitat von: UNameIT am 13.02.2025 14:07 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 13.02.2025 14:02 ---Vorschlag:
Nancy und Frank setzen sich jetzt mal zusammen und es wird ein ordentliches Angebot gemacht, ohne weitere Streiks und sonstige Gefährdungspotentiale.
Ich stelle die neuen Punkte mal zusammen und sie können gerne einfach kopiert werden:
1: JSZ für alle 95%
2: Begrenzung der Erfahrungsstufen auf 3.
3: Änderung der Tabelle.
Stufe 1 (Neueinstellung, Dauer 1 Jahr), Mittelwert aus alter Stufe 1 + Stufe 2
Stufe 2 (Dauer 2 Jahre), Mittelwert aus Stufe 3 + Stufe 4
Stufe 3: Beginn nach 3 Jahren. 30% Stufe 5 + 70% Stufe 6
4: Vertragslaufzeit 2 Jahre. Erstes Jahr Erhöhung um 5%, zweites Jahr Erhöhung um 2 %, Mindestens aber Inflationsausgleich 2025
--- End quote ---
Für Neueinstellungen super aber... Viele die derzeit in Stufe 6 sind, werden dadurch schlechter gestellt. Man bräuchte da also eine Übergangslösung.
--- End quote ---
Minimal schlechter für den absoluten Wert.
Mit Erhöhung der JSZ allerdings ausgeglichen
Für alle die noch nicht in Stufe 6 sind, deutlich früher die höheren Beträge
Für alle die in Stufe 6 sind, Bestandsschutz
blanket:
Überlegungen die Tabelle jetzt zu ändern, sind doch völlig fehl am Platz.
Das wird nicht passieren, deswegen sollte man sich auf das wesentliche konzentrieren.
Und nach ein paar Jahren bereits eine Kombi zwischen Stufe 5 und 6 ist auch nicht gerecht.
Es müssen jetzt ein fairer Austausch zwischen beiden Verhandlungspartnern her und dann ein Ergebnis mit welchen beide leben können.
Das könnte z. B. so aussehen:
2,5 % rückwirkend ab Januar 2025 und ab Januar 2026 dann nochmal 3 %.
Das wäre ein Ergebnis womit jeder Leben kann. Von mir aus noch 1 Tag mehr Urlaub.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Rowhin am 13.02.2025 13:12 ---
--- Zitat von: BAT am 13.02.2025 13:08 ---Natürlich ist das ganze mit Einschränkungen verbunden, sei es eine längere TIlgung der Immobilie oder der Verbleib beim günstigen Aufschnitt und abgelaufenen Joghurts. Muss jeder für sich abwägen.
Die jüngeren Kollegen haben aber wirklich die Freizeit stark im Blick.
--- End quote ---
Definitiv. Der Punkt Work-Life-Balance steht für die jungen Kolleginnen und Kollegen an einer ganz anderen Stelle. Was ich in dem Zusammenhang von einigen von Ihnen höre ist halt auch "im Umkreis München werde ich mir eh nie eine Immobilie leisten können, von daher hab ich lieber mehr von meiner Freizeit als mich für unrealistische Ziele abzurackern".
--- End quote ---
Ja dann ist doch alles easy.
Schöne Entgelterhöhung, dann können alle freiwillig in TZ gehen.
Fette Entgelterhöhung + AZV düften dann doppelt ins Kontor der AG Seite schlagen
KlammeKassen:
--- Zitat von: blanket am 13.02.2025 14:14 ---Überlegungen die Tabelle jetzt zu ändern, sind doch völlig fehl am Platz.
Das wird nicht passieren, deswegen sollte man sich auf das wesentliche konzentrieren.
Und nach ein paar Jahren bereits eine Kombi zwischen Stufe 5 und 6 ist auch nicht gerecht.
Es müssen jetzt ein fairer Austausch zwischen beiden Verhandlungspartnern her und dann ein Ergebnis mit welchen beide leben können.
Das könnte z. B. so aussehen:
2,5 % rückwirkend ab Januar 2025 und ab Januar 2026 dann nochmal 3 %.
Das wäre ein Ergebnis womit jeder Leben kann. Von mir aus noch 1 Tag mehr Urlaub.
--- End quote ---
Jo das wäre akzeptabel.
Wo auch immer du deine Infos immer hernimmst ;)
Rowhin:
--- Zitat von: AliFredDirk am 13.02.2025 14:45 ---Komisch das nun keiner auf die Straße geht.
--- End quote ---
Das ist ungefähr genau so komisch, wie das alle deine Posts hier kassiert werden, weil sie nichts zum Thema beitragen und ungefähr so subtil sind wie dein Forenname.
Aber zurück zum Thema:
--- Zitat von: blanket am 13.02.2025 14:14 ---Überlegungen die Tabelle jetzt zu ändern, sind doch völlig fehl am Platz.
Das wird nicht passieren, deswegen sollte man sich auf das wesentliche konzentrieren.
Und nach ein paar Jahren bereits eine Kombi zwischen Stufe 5 und 6 ist auch nicht gerecht.
Es müssen jetzt ein fairer Austausch zwischen beiden Verhandlungspartnern her und dann ein Ergebnis mit welchen beide leben können.
Das könnte z. B. so aussehen:
2,5 % rückwirkend ab Januar 2025 und ab Januar 2026 dann nochmal 3 %.
Das wäre ein Ergebnis womit jeder Leben kann. Von mir aus noch 1 Tag mehr Urlaub.
--- End quote ---
Von dieser Tarifrunde derartige Änderungen zu erwarten ist unrealistisch, ja. Aber das heißt ja nicht automatisch, dass man sich nicht überlegen kann, wie das System in Zukunft verbessert werden könnte, wenn denn der politische Wille mal da wäre. Wenn man immer nur mit direkt konkret umsetzbaren Vorschlägen, die den aktuellen Rahmen nur an Rändern leicht verschieben reingeht und keine Perspektive bietet, ist das ja auch langfristig nicht zielführend.
Zum unteren Teil stimme ich zu, das wäre ein gutes Ergebnis.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version