Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1150/1171) > >>

Muschebubu:
Politik und Verantwortliche sind in Deutschland ja nicht mehr so für Innovationen und unsere Gewerkschaften ja auch nicht, könnte man ja ein Stückchen an eigener Daseinsberechtigung verlieren. Ich wünschte mir mal einen großen Wurf und künftige Anpassungen anhand der Inflationsrate, dann könnte man sich nämlich mal dieses Rumgeeiere sparen. Beide Seiten sprechen immer von Wertschätzung der Beschäftigten und mittlerweile seit Jahrzehnten sind Art, Weise und Ergebnisse der Verhandlungen alles, nur nicht wertschätzend. Und als Beschäftigter eines Landes wird mir schon mulmig, wenn ich an die Verhandlungen im Herbst/Winter denke. Euch drücke ich die Daumen!

monkey:

--- Zitat von: Muschebubu am 15.02.2025 19:57 ---Ich wünschte mir mal einen großen Wurf und künftige Anpassungen anhand der Inflationsrate, dann könnte man sich nämlich mal dieses Rumgeeiere sparen.

--- End quote ---

Nein danke! Das wäre kein "großer Wurf", sondern dauerhafte Zementierung der Verhältnisse.

Muschebubu:
Ich meinte als großen Wurf nicht nur ein Inflationsausgleich, sondern einmal richtig und alle Problemfelder abarbeiten und dann so etwas. Auch da gilt, vielleicht mal über den Tellerrand schauen. Ist ja auch nur eine Option. Nur was hier seit Jahren geboten wird, ist doch auch nur ein schlechter Witz.

KlammeKassen:

--- Zitat ---Bei einer hohen Inflation sinkt der reale Wert deiner (nominalen) Restschuld, so dass du ohne dein Zutun "reicher" bzw. "weniger hoch verschuldet" wirst.

--- End quote ---
Das ist wohl richtig. Die Annuität ist dennoch fix. Und wenn es keine Tariferhöhungen gibt, sondern stattdessen Stundenreduzierung, habe ich dennoch weniger Nettogehalt (oder im Optimalfall gleichbleibendes, wenn die Sozialabgaben mal nicht massiv anziehen sollten.... da die Krankenkassen ja aber bereits in der ersten Janaurwoche schon gesagt haben, dass der nächste große Aufschlag spätestens Anfang 2026 kommt....).
Da die Inflation nach wie vorhanden ist und nicht der Wert der letzten Jahre ausgeglichen wurde, kann ich mir für das gleichbleibende (oder geringere) netto aber weniger Waren kaufen. Ich denke, dass das unzweifelhaft ist?!
Daher bräuchte es eine Erhöhung, um ungefähr auf gleichem Stand zu bleiben.


--- Zitat ---Warum sollten die kommunalen Arbeitgeber ihre eigene Idee "kategorisch ablehnen"?
Und zumindest bei der Bahn scheint es ja zu funktionieren, siehe @th3oretiker.

--- End quote ---

Weil, wie ich es schonmal versucht habe zu erklären, die kommunalen Arbeitgeber diverse Arbeitgeber vertreten im Gegensatz zum Bund.
Man sieht ja schon jetzt, dass die freiwilligen Möglichkeiten, die die VKA eröffnet (FK-Zulage, AG Zuschuss Entgeltumwandlung, Stufenlaufzeitverkürzung, etc.), im großen Stile nicht genutzt werden.
Es gibt sicherlich einige reiche Kommunen, die das dann machen. Die große Anzahl der Kommunen ist jedoch nur aufs Sparen bedacht.
Der Personalmangel ist bekannt, dennoch werden die erlaubten Instrumente nicht genutzt (und sie müssen ja erstmal ohnehin erlaubt sein, um genutzt werden zu dürfen, aber das sind sie hier sogar...), warum sollte das hier plötzlich anders sein --> das führt ja zu Mehrkosten...

Es gibt ja auch kaum Kommunen, die ein Langzeitarbeitskonto nutzen

KlammeKassen:

--- Zitat von: monkey am 15.02.2025 16:55 ---
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 15.02.2025 15:30 ---
Warum sollten die kommunalen Arbeitgeber ihre eigene Idee "kategorisch ablehnen"?
Und zumindest bei der Bahn scheint es ja zu funktionieren, siehe @th3oretiker.

--- End quote ---

Kommunale AGs sind dann doch eine sehr heterogene Truppe im Vergleich zu einem Unternehmen.

--- End quote ---

Genau. Die Bahn ist ein Arbeitgeber.
Kommunale Arbeitgeber sind diverse mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen;und offenbar bekommen die von der "Mutter" VKA immer eingetrichtert "Sparen, Sparen, Sparen"; die "Töchter" (KAV Schleswig-Holstein, KAV Niedersachsen, KAV Hessen, KAV Bayern etc. etc.) leiten das so weiter und weisen ihre Mitglieder (die Kommunen in den Bundesländern) dann noch einmal schön darauf hin, dass schön zu sparen ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version