Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
Organisator:
--- Zitat von: Alfi am 17.02.2025 11:45 ---Übrigens nochmal offtopic sorry dafür, ich war überrascht das nur 20 % der Beamten bis zur Regelarbeitszeit arbeiten gehen, weiß jemand ob die dann auch abzüge bei der Pension haben?
--- End quote ---
Ja, selbe höhe wie Rentner.
Goldene Vier:
WhatsAppKanal VKA
10.30:
📍 Live aus Potsdam | Tag 1 der zweiten Verhandlungsrunde
Guten Morgen aus Potsdam! Die zweite Verhandlungsrunde hat begonnen. Heute tagen die verschiedenen Gesprächskreise - hier diskutieren wir mit ver.di, dbb und dem Bund die spezifischen Herausforderungen der einzelnen Bereiche wie Sparkassen, Krankenhäuser und Nahverkehr.
Ab 17 Uhr setzen wir dann die Hauptverhandlungen fort. Während heute also die Fachthemen im Fokus stehen, widmen wir uns morgen ausschließlich den zentralen Verhandlungspunkten.
Wir halten euch hier im Kanal auf dem Laufenden über alle wichtigen Entwicklungen!
JahrhundertwerkTVÖD:
Darf ich liebe "Dino"- Foristen, daran erinnern dass wir bereits bei den letzten Tarifverhandlungen sagten "so blöd, kann keiner sein fürs erste Jahr (2023) quasi eine Nullrunde zuzustimmen (dafür aber mit einer Sonderzahlung) und die Tabellenerhöhungen für 2024 vorzusehen."
Doch, Verdi kann das.
Nun wird genau dies eintreten was wir damals alle schrieben:
Keine Tabellenwirksame Erhöhungen für 2023
Die Erhöhung für 2024 wird nun medial ausgeschlachtet. Erst vor einem Jahr wurden 12% (keine Ahnung ob die Zahl stimmt) Erhöhungen erstreikt und nun fordert Verdi erneut unverhältnismäßige 8% Erhöhungen.
DerTechniker:
Die Tabellenentgelte müssen neu austariert werden. Wir brauchen Beschäftigte, die bereit
sind, höherwertige Tätigkeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen.
Die Bemessungssätze der Jahressonderzahlung sollen vereinheitlicht werden.
Beschäftigte sollen die Möglichkeit erhalten, ihre wöchentliche Arbeitszeit mit Zustimmung
des Arbeitgebers freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen (freiwilliges Angebot des
Arbeitgebers und freiwillige Zustimmung des Arbeitnehmers).
Finde das eigentlich ganz gut was die VKA vorschlägt/findet.
daniel2148:
Bin ich richtig in der Annahme, dass ich als Ingenieur bei den Verhandlungen gar nicht richtig vertreten werde?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version