Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1169/1171) > >>

Admin:
wir schließen morgen dieses Diskussionsthema. Bitte für weitere Diskussionen hier:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,125574.0.html

monkey:

--- Zitat von: UNameIT am 17.02.2025 12:30 ---

--- Zitat ---Einrechnung der Pausen bei Wechselschichtarbeit im Krankenhaus- und Pflegebereich:Einrechnung der Pausen bei Wechselschichtarbeit im Krankenhaus- und Pflegebereich:
--- End quote ---

Ehrliche Frage an @monkey: Was macht Wechselschicht so besonders, das im Gegensatz zu anderen Arbeitsformen (Verwaltung,etc.) die Pause als Arbeitszeit gelten soll, bzw. bezahlt werden soll?


--- End quote ---

Ich kann dir nicht beantworten, weshalb andere Bereiche abseits der Pflege in der Wechselschicht alle eine bezahlte Pause haben. Im TVöD ist es so, dass alle Bereiche mit Wechselschicht, außer Pflege, eine bezahlte Pause haben. Es wäre also eine Angleichung.

Außerdem, und das hatte ich vor ein paar Seiten schon mal erwähnt, halte ich es für sehr sinnvoll, weil wir in der Pause häufig den Arbeitsbereich/die Station nicht verlassen können (wer soll auf Notfälle reagieren?) und Pausen durchgehend unterbrochen werden durch Patientenklingel, Angehörige, Ärzte, Telefonate. Eine "echte" Pause nach Arbeitsrecht ist kaum bis gar nicht möglich ist und eine bezahlte Pause ist daher fair.

Offiziell müsste ich ja bei jeder Unterbrechung meine Pause um 15 Minuten verlängern. Das ist so einfach nicht möglich.

UNameIT:

--- Zitat von: Junge am 17.02.2025 14:58 ---Noch nix von Gebäudeautomation gehört? So trivial wie sie es darstellen ist es schon lange nicht mehr.

--- End quote ---

Ich will jetzt nicht überheblich klingen, aber du vergleichst jetzt nicht wirklich Gebäudeautomation mit den genannten Beispielen?

--- Zitat ---ein SAP-System aufsetzen, Zertifikate einspielen lassen, einen Reverse Proxy einrichten lassen, nen WSUS konfigurieren lassen, die Statik berechnen
--- End quote ---

Das ist so wie wenn man Auto zu fahren vergleicht mit Auto zu bauen. Und sagt beides ist gleich komplex

MoinMoin:

--- Zitat von: Junge am 17.02.2025 14:38 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 17.02.2025 14:02 ---
--- Zitat von: Junge am 17.02.2025 13:51 ---Ja warum soll der Hausmeister nicht auch das verdienen was ein Itler verdient?
Was macht ein Itler denn besser?

--- End quote ---
Soll er doch und wird er auch, wenn er einen entsprechende Mehrwert für den AG erwirtschaftet oder der AG keine Hausmeister mehr findet.

Nennt sich Arbeitsmarkt..

und bis dahin verdient der ITler verdientermaßen mehr als der Hausmeister.

--- End quote ---

Ja darauf können wir uns vielleicht einigen. Der TECHNIKER so von oben herab... RESPEKT vor den Tätigkeiten der anderen fehlt hier vor allem den Besserverdiener!

--- End quote ---
Nein, da ist nichts von Oben herab, sondern auf Augenhöhe,
was einigen fehlt ist der Respekt vor den Realitäten der Arbeitswelt
oder Anerkennung der Wertigkeit der unterschiedlichen Arbeitsleistung
oder Erkenntnis für den teureren Ausbildungsweges
und die Erkenntnis, dass der TECHNIKER nichts dafür kann, dass er besser bezahlt wird, denn es sind die bösen Marktkräfte die ihn wertiger erscheinen lassen.
Oder warum ist die Kartoffel billiger als die Kiwi, sind doch gleich groß und die Kartoffel macht auch noch satter.

Junge:
Viele IT-Aufgaben, wie Benutzer-Support, Helpdesk oder Netzwerkwartung, ähneln meinen eigenen Tätigkeiten. Die spezialisierteren Aufgaben werden zwar von Fachkräften übernommen, aber vieles, was unter IT fällt, ist kein Hexenwerk, sondern eher eine Frage von Erfahrung und Organisation.
Ich muss mich auch ständig weiterbilden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version