Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 509671 times)

itknecht1920

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3390 am: 10.01.2025 13:09 »

Mädels bitte nicht vergessen gegen Corona zu impfen ;)

Geil :D

ich hab sofort einen termin für meine frau gemacht :)

Paul Stanley

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3391 am: 10.01.2025 13:48 »

Ein unterschied ist es, sich darüber in einer öffentlichen Diskussion zu beteiligen oder aber sich heimlich mit rechtsextrem zu treffen.

Dabei hatten wir sogar eben noch festgestellt, dass die CDU sich nach rechts rückt. Verrückt, das wir dies bereits vergessen haben.

"Wir" haben nichts vergessen, die Frage ist ja warum die CDU sich aufeinmal mehr rechts oder mehr Mitte positioniert? Angst vor der AFD?

Auch bei dem Treffen war wie gesagt die CDU ebenfalls vertreten, dann ist die CDU doch nun auch unwählbar.

Wie wäre es mit Gier nach Wählern? Aber eine Partei die deutlich rechter sitzt als die CDU, welche bereits mittig-rechts, schon immer saß (mal etwas zur Mitte, mal weiter rechts) ist nicht rechts? Gar mittig?

Argumentier mir hier doch mal vernünftig das die AFD mittig wäre? Versuch es. Und nein die SPD ist auch wesentlich eher Mitte als links, eben mittig-links.


Und ja ich wähle die CDU nicht ... wie bereits erwähnt.


Also erkläre uns wie die AFD mittig sitzt?

Eine Partei und dessen Programme / Versprechen an die Wähler/ agiert nicht aus dem hohlen Bauch heraus. Nein, das Programm  wird  nach "Wünschen" des Wählers generiert und veröffentlicht, mit der intendierten Aussicht auf weitere Zustimmung und somit "viele Wähler" zu erreichen. Nicht die Parteien setzen die Zeichen, sondern die Wähler.
Wünschen sich die meisten deutschen, jeden Sonntag kostenfrei Lachsbrötchen, wird die Partei / die Parteien gewählt werden, welche diesen Herzenswunsch erfüllt, erfüllen. Ganz einfach!
Die Kategorienbildung: Mitte / rechts /  links, dient allein zur Diskreditierung des Anderen.!


Faunus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 990
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3392 am: 10.01.2025 14:41 »
Eine Partei und dessen Programme / Versprechen an die Wähler/ agiert nicht aus dem hohlen Bauch heraus. Nein, das Programm  wird  nach "Wünschen" des Wählers generiert und veröffentlicht, mit der intendierten Aussicht auf weitere Zustimmung und somit "viele Wähler" zu erreichen. Nicht die Parteien setzen die Zeichen, sondern die Wähler.

Versprochen wird vie beim Buhlen um die Wählerschaft viel bis unrealistisches. Teilweise könnte man es auch als Lügen/Desinformation bezeichnen und teilwiese ist es verfassungswidrig, was da so abgelassen wird.
Was mich dabei immer wieder verblüfft: sind die Wähler der jeweiligen Partei wirklich so realitätsfern/überfordert, dass sie die Demokratie mit ihrer Freiheit des Einzelnen wie den daraus resultierenden Verpflichtungen nicht verstehen können/wollen und daher wieder nach "Papa/Mama, nimm mich an die Hand und führe mich" verlangen?





Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,889
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3393 am: 10.01.2025 14:55 »
Eine Partei und dessen Programme / Versprechen an die Wähler/ agiert nicht aus dem hohlen Bauch heraus. Nein, das Programm  wird  nach "Wünschen" des Wählers generiert und veröffentlicht, mit der intendierten Aussicht auf weitere Zustimmung und somit "viele Wähler" zu erreichen. Nicht die Parteien setzen die Zeichen, sondern die Wähler.

Versprochen wird vie beim Buhlen um die Wählerschaft viel bis unrealistisches. Teilweise könnte man es auch als Lügen/Desinformation bezeichnen und teilwiese ist es verfassungswidrig, was da so abgelassen wird.
Was mich dabei immer wieder verblüfft: sind die Wähler der jeweiligen Partei wirklich so realitätsfern/überfordert, dass sie die Demokratie mit ihrer Freiheit des Einzelnen wie den daraus resultierenden Verpflichtungen nicht verstehen können/wollen und daher wieder nach "Papa/Mama, nimm mich an die Hand und führe mich" verlangen?

und wenn man dann mal nicht mehr geführt werden möchte, lässt einen diese Hand aber nicht mehr los!
Und Führung in einem womöglich angenehmen Sinne gibts auch nur für Angehörige einer bestimmten völkischen Gruppe.

Faunus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 990
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3394 am: 10.01.2025 15:27 »
Je ungebildeter der Mensch ist, desto fester wird er die Hand halten. Dewegen mögen Diktatoren ja keine gebildeten Menschen ;-)

Unser Problem ist laut verschiedenster Studien (bitte selber googeln), dass der Zenit der Intelligenz in Europa irgendwo in den 70er Jahren überschritten wurde und seit dem geht es unaufhaltsam abwärts - das Los jeder Hochkultur, die in den Zersetzungszustand übergeht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 8,198
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3395 am: 10.01.2025 16:02 »
Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos
Fahrzeugtyp   Kleines E-Auto   Großes E-Auto
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten)   25kWh   75kWh
7.4kWh   3 Std. 45 Min.   10 Std.
11kWh   2 Std.   6 Std. 45 Min.
22kWh   1 Std.   4 Std. 30 Min.

man kann sich in seiner welt auch alles schön reden. aber das sind nunmal fakten.
Vernünftige moderne Autos bieten Schnellladung mit mind. 120KW. Und im Normalfall sollten die Akkus eh' nur bis 80% aufgeladen werden (außer per schnellladen).
Das ist korrekt.

Hier mal echte Fakten für unseren itknecht.

Und unterschiedliche Test (z.B. vom Heise Verlag CT) zeigen, dass nei einer Reinen 1000km Reise quer durchs Land DieselDieter nur dann relevant schnelle, wenn er "keine" Pausen macht.

https://www.heise.de/ratgeber/Elektroauto-vs-Verbrenner-Wer-wirklich-schneller-von-Muenchen-nach-Kiel-faehrt-9763234.html

Fazit

Für lange Strecken benötigen Sie mit einem Elektroauto nicht zwangsläufig viel mehr Zeit als mit einem Verbrenner. Ausgehend von unserem Vergleich benötigen Sie im besten Fall knapp 40 Minuten mehr, im schlimmsten Fall etwa 130 Minuten. Der durchschnittliche Zeitverlust beträgt 82 Minuten.

Fahren Sie im Gegensatz zu Diesel-Dieter vernünftig und legen Sie regelmäßige Pausen ein, sinkt der Vorsprung des Verbrenners. Das zeigt das Beispiel Mercedes-Benz EQE. Ohne Pausen wären Sie mit einem Verbrenner unter optimalen Bedingungen 69 Minuten früher in Kiel als mit der Elektro-Limousine. Mit Pausen reduziert sich der Vorsprung auf gerade einmal neun Minuten.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5,963
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3396 am: 10.01.2025 16:35 »
Daher rührte ja mein (leider nicht beantworteter) Einwand mit der Reise von unserem E-Auto-Fahrer. Wir sind mehrer Fahrer immer im Sommerurlaub, die sich ohne größere Pausen auf mehr als 1500 km abwechseln. Teils mit um die 200 km/h.

Daher fand ich die Aussage zumindest fragwürdig. WEnn man natürlich nur einen Fahrer hat, mögen die Aussagen so stimmen.

PManF

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 20
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3397 am: 10.01.2025 17:02 »
Daher rührte ja mein (leider nicht beantworteter) Einwand mit der Reise von unserem E-Auto-Fahrer. Wir sind mehrer Fahrer immer im Sommerurlaub, die sich ohne größere Pausen auf mehr als 1500 km abwechseln. Teils mit um die 200 km/h.

Daher fand ich die Aussage zumindest fragwürdig. WEnn man natürlich nur einen Fahrer hat, mögen die Aussagen so stimmen.

„Der Weg ist das Ziel!“ was ist bei 12-15 Stunden Fahrzeit schon ein oder zwei  Stunden hin und her - wobei so eine Fahrt in den Urlaub kann natürlich sehr unangenehm sein wenn man sich unter Freunden ohne Alkohol nichts zu sagen hat.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5,963
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3398 am: 10.01.2025 17:07 »
Ich rede von einer Nachtfahrt und geruhsamen Schlaf, in der Zeit wo man nicht fährt.

Der Weg ist absolut das Ziel, auch mal 44 Stunden Pause auf der Fähre nach Helsinki, wobei die wohl auch keine Lademöglichkeiten an Bord haben ;)

Leute, in vielen Fällen mag das alles passen, aber man kann es sich auch schön rechnen.

Fireball08

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3399 am: 10.01.2025 20:22 »
Jo alles schön am Thema vorbei...

Gifty

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 80
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3400 am: 11.01.2025 07:21 »

Ein unterschied ist es, sich darüber in einer öffentlichen Diskussion zu beteiligen oder aber sich heimlich mit rechtsextrem zu treffen.

Dabei hatten wir sogar eben noch festgestellt, dass die CDU sich nach rechts rückt. Verrückt, das wir dies bereits vergessen haben.

"Wir" haben nichts vergessen, die Frage ist ja warum die CDU sich aufeinmal mehr rechts oder mehr Mitte positioniert? Angst vor der AFD?

Auch bei dem Treffen war wie gesagt die CDU ebenfalls vertreten, dann ist die CDU doch nun auch unwählbar.

Wie wäre es mit Gier nach Wählern? Aber eine Partei die deutlich rechter sitzt als die CDU, welche bereits mittig-rechts, schon immer saß (mal etwas zur Mitte, mal weiter rechts) ist nicht rechts? Gar mittig?

Argumentier mir hier doch mal vernünftig das die AFD mittig wäre? Versuch es. Und nein die SPD ist auch wesentlich eher Mitte als links, eben mittig-links.


Und ja ich wähle die CDU nicht ... wie bereits erwähnt.


Also erkläre uns wie die AFD mittig sitzt?

Eine Partei und dessen Programme / Versprechen an die Wähler/ agiert nicht aus dem hohlen Bauch heraus. Nein, das Programm  wird  nach "Wünschen" des Wählers generiert und veröffentlicht, mit der intendierten Aussicht auf weitere Zustimmung und somit "viele Wähler" zu erreichen. Nicht die Parteien setzen die Zeichen, sondern die Wähler.
Wünschen sich die meisten deutschen, jeden Sonntag kostenfrei Lachsbrötchen, wird die Partei / die Parteien gewählt werden, welche diesen Herzenswunsch erfüllt, erfüllen. Ganz einfach!
Die Kategorienbildung: Mitte / rechts /  links, dient allein zur Diskreditierung des Anderen.!

Wünschen sich Menschen wirklich raus aus der EU? Reicht das Negativbeispiel nicht und die Hochrechnung dass es wohl jeden 5000€ kosten würde?

Gifty

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 80
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3401 am: 11.01.2025 07:25 »
Je ungebildeter der Mensch ist, desto fester wird er die Hand halten. Dewegen mögen Diktatoren ja keine gebildeten Menschen ;-)

Unser Problem ist laut verschiedenster Studien (bitte selber googeln), dass der Zenit der Intelligenz in Europa irgendwo in den 70er Jahren überschritten wurde und seit dem geht es unaufhaltsam abwärts - das Los jeder Hochkultur, die in den Zersetzungszustand übergeht.

Den Zenit der Dummheit haben wir ja gerade mit unserer linksgrünversifften Regierung beginnend mit Merkel überschritten.

Ahja Merkel und linksgrünversifft.

Ich glaube einige dieser "Dummen" posten hier viel... Zuletzt auch völlig unangebrachte Bild Links

xirot

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 461
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3402 am: 11.01.2025 10:30 »

Ein unterschied ist es, sich darüber in einer öffentlichen Diskussion zu beteiligen oder aber sich heimlich mit rechtsextrem zu treffen.

Dabei hatten wir sogar eben noch festgestellt, dass die CDU sich nach rechts rückt. Verrückt, das wir dies bereits vergessen haben.

"Wir" haben nichts vergessen, die Frage ist ja warum die CDU sich aufeinmal mehr rechts oder mehr Mitte positioniert? Angst vor der AFD?

Auch bei dem Treffen war wie gesagt die CDU ebenfalls vertreten, dann ist die CDU doch nun auch unwählbar.

Wie wäre es mit Gier nach Wählern? Aber eine Partei die deutlich rechter sitzt als die CDU, welche bereits mittig-rechts, schon immer saß (mal etwas zur Mitte, mal weiter rechts) ist nicht rechts? Gar mittig?

Argumentier mir hier doch mal vernünftig das die AFD mittig wäre? Versuch es. Und nein die SPD ist auch wesentlich eher Mitte als links, eben mittig-links.


Und ja ich wähle die CDU nicht ... wie bereits erwähnt.


Also erkläre uns wie die AFD mittig sitzt?

Eine Partei und dessen Programme / Versprechen an die Wähler/ agiert nicht aus dem hohlen Bauch heraus. Nein, das Programm  wird  nach "Wünschen" des Wählers generiert und veröffentlicht, mit der intendierten Aussicht auf weitere Zustimmung und somit "viele Wähler" zu erreichen. Nicht die Parteien setzen die Zeichen, sondern die Wähler.
Wünschen sich die meisten deutschen, jeden Sonntag kostenfrei Lachsbrötchen, wird die Partei / die Parteien gewählt werden, welche diesen Herzenswunsch erfüllt, erfüllen. Ganz einfach!
Die Kategorienbildung: Mitte / rechts /  links, dient allein zur Diskreditierung des Anderen.!

Wünschen sich Menschen wirklich raus aus der EU? Reicht das Negativbeispiel nicht und die Hochrechnung dass es wohl jeden 5000€ kosten würde?

Keine Ahnung, was kostet mich das Marode Gesundheitssystem mit all den Globolies, unnützen OPs und Faselstunden der Gelangweiligten? Was kostet mich meine retrospektiv dämmliche Entscheidung das GKV System zu unterstützen und nicht in die PKV zu wechseln? Da komme ich jedes Jahr auf 5000€ zu viel. Was kostet mich das nicht Umgesetzte und nun verschwiegene Klimageld? Und was macht dein Negativbeispiel eigentlich aus? Kannst du das mal ins Verhältnis zu Deutschland setzen? Wo steht GB, wo steht Deutschland?

Faunus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 990
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3403 am: 11.01.2025 10:33 »
Asoziale Lebensformen sind auch Lebensformen. 8)

Ramirez

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 147
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #3404 am: 11.01.2025 11:16 »
Und ich frage mich gerade, ob es noch Sinn macht hier zu diskutieren, da man entweder mit
 - Partei-Lobbyisten  (eine Partei fällt besonders auf)
 - Arbeitgeber-Lobby (oder sind es doch AN, die das Wohl des AG vor ihrem stellen*)
 - Gewerkschafts-Lobby (ist aber recht zurückhaltend und leise - im Vgl. zu den anderen beiden)

...

Das gilt für sämtliche Foren und Meinungsplattformen. Alleine der Verfassungsschutz hat zugegeben mit dreistelliger Mitarbeiterzahl im Netz zu posten. Was da an Masse bei Vollzeitkräften raus kommt dürfte klar sein. Dazu kommt auch noch die ganze steuerfinanzierte, sogenannte Zivilgesellschaft.
Es ist also sehr wahrscheinlich sich in Foren nicht nur mit privaten zu unterhalten, aber soll man sich deshalb den Mund selbst verbieten und kapitulieren.