Autor Thema: Krankheit Projektmitarbeiter  (Read 1769 times)

mslarusso

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Krankheit Projektmitarbeiter
« am: 16.10.2024 14:25 »
Hallo zusammen - und schonmal vorab vielen Dank für eure Denkanstöße und Expertise!

Folgender Fall: Ein befristeter MA ist seit Anfang August durchgehend krankgeschrieben, er meldet sich alle 2-3 Wochen mit der Folgebescheinigung. Das ist auch alles gut und richtig. Nun ist das ein Drittmittelprojekt, in dem am Ende dem Mittelgeber bestimmte Ergebnisse vorgewiesen werden müssen und wir können keine Vertretung einstellen, wenn die Verlängerung der Krankschreibung immer nur um die besagten 2-3 Wochen erfolgt. Ich möchte betonen, wir wollen dem Kollegen nichts Böses, dem Projekt aber eben auch nicht.

Hat jemand eine Idee? Ich meine z. B. mal gehört zu haben, dass nach einer gewissen Frist (?) ein Amtsarzt hinzugezogen werden kann?

DANKE!

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,883
Antw:Krankheit Projektmitarbeiter
« Antwort #1 am: 16.10.2024 16:18 »
Entlassungen aus Krankheitsgründen sind nur mit sehr hohem Aufwand möglich, und da reichen zwei ein halb Monate Krankheit bei weitem nicht. Dieser Kollege ist aber ja nun aus der Lohnfortzahlung raus. Warum kann man nicht jemanden mit Sachgrundbefristung "Krankheitsvertretung" einstellen? Vorausgesetzt man findet jemanden, der sich mit dieser Perspektive einstellen lässt.

fair

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:Krankheit Projektmitarbeiter
« Antwort #2 am: 16.10.2024 17:48 »
Genau, und sowas wird üblicherweise über die Aufstockung existierender Teilzeitverträge von Kolleg:innen geregelt. So ist das ganze oftmals schnell, flexibel und als faire Win-Win Lösung möglich. Für die ist es auch nicht so schlimm, wie für jemand richtig neuen, wenn die Aufstockung später gekündigt wird, sobald die Person wiederkommt, denn dann sind sie ja auch die Zusatzaufgaben wieder los.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,474
Antw:Krankheit Projektmitarbeiter
« Antwort #3 am: 16.10.2024 20:16 »
Also in meiner Zeit in der Forschung und Drittmittel gedödel, haben wir es durch grundsätzliche Verteilung der Arbeit auf mehrere Schultern immer gewuppt, also vorausschauend die Mitarbeiter eingesetzt.
Krankheit war da selten das Problem, eher kurzfristige Umorientierung der Kollegen.
Sprich, zwei Ein Mann Projekte wurde von zwei Kollegen aus Einmannprojekten parallel Betrieben..
und dann gab es natürlich immer noch irgendwelche Springer, die als Feuerwehr einspringen konnten.

Insofern solltet ihr intern versuchen umzustrukturieren und zusätzliche Kräfte heranziehen.

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Krankheit Projektmitarbeiter
« Antwort #4 am: 18.10.2024 10:47 »
Bei uns ist es klar geregelt, dass bei Ausfällen durch Krankheit oder Urlaub die Stellvertreter die entsprechenden Aufgaben übernehmen. Es gibt feste Vertretungsregelungen, sodass bestehende Mitarbeitende diese Tätigkeiten auffangen und den reibungslosen Ablauf gewährleisten können. Zusätzlich habe ich als Projektleiter noch weitere Möglichkeiten, wie die Eskalation von Engpässen oder das Anfordern von zusätzlichem Personal, falls der Bedarf besteht. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass wir trotz personeller Ausfälle die Projekte im geplanten Rahmen weiterführen und erfolgreich abschließen können.