Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Wer kann mir die Entgeltabrechnung erklären?

(1/2) > >>

TVVJohn:
Guten Tag,

ich versuche meine Entgeltabrechnung (TVV) zu verstehen, scheitere aber leider daran. Es gibt z.B. Differenzen zwischen AV-Brutto und Gesamtbrutto EBeschV. Gibt es einen Steuerberater oder jemanden, der sich auf die Überprüfung von TVV-Abrechnungen spezialisiert hat?
Bin kein Gewerkschaftsmitglied, das fällt also schon mal weg.

Viele Grüße

SiegVibe:
Moin,

das dürfte die Hinzurechnung der Zusatzversorgung zur Sozialversicherung sein. Dir wird ein bestimmter Teil der Beiträge des Arbeitgebers für die Betriebsrente auf das Sozialversicherungsbrutto draufgeschlagen. Das könnte schon die Erklärung dafür sein. Schau mal, ob da etwas ähnliches wie "Zusatzversorgung - Hinzurechnung SV" steht.

Gruß

PS: Die Personalabteilung deiner Anstellungsbehörde sollte das eigentlich auch erklären können. Es ist deren Job, dir hierbei behilflich zu sein. Keine falsche Scheu ;)

TVVJohn:
Ja gibt es tatsächlich, danke! Habe mich jetzt etwas angenähert mit dem rechner24.info
Habe Rückwirkend eine höhere Eingruppierung erhalten und versuche das jetzt nachzuvollziehen, ist gar nicht so einfach :)
Z.B. für den letzten Monat wurde eine neue Entgeltabrechnung erstellt (zur ersten im System) die einfach das Delta Entgelt zu der Stufe umfasst.

EDIT: Der Rechner auf rechner24.info kommt leider auch auf leicht abweichende Werte für Lohnsteuer, Steuerbrutto, AV-Brutto. Kann es sein, dass hier auch dieser Beitrag ("Zusatzversorgung - Hinzurechnung SV") für verantwortlich ist?
Unsere Personalabteilung kann mir leider die Abrechnung nicht erklären.. Die würde schon stimmen da durch ein System generiert :o

SiegVibe:
Die Hinzurechnung ist nur für die Sozialversicherung relevant. Also AV, RV, PV, KV. Die Rechner sind immer mit Vorsicht zu genießen. Diese unterliegen keine Überprüfung wie die zertifizierten Personalabrechnungsprogramme. Da sind Differenzen von 5% nicht unüblich.

KlammeKassen:
https://rp-kassel.hessen.de/sites/rp-kassel.hessen.de/files/2022-12/Informationen_zur_Berechnung_SV_und_Steuern_der_VBL-Umlage_202301.pdf


https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/zusatzversorgung-des-oeffentlichen-dienstes-44-sozialversicherungsrechtliche-behandlung-der-umlage_idesk_PI13994_HI2158599.html


Hier kommst du dahinter, wie das ganze funktioniert.
(Achtung: Obiger Link ist 2023). In 2025 soll der Freibetrag wohl noch etwas steigen, so dass (insofern das Gehalt gleich bleibt) der Hinzurechnungsbetrag etwas kleiner ausfallen dürfte.

Ich musste mir das auch alles selbst erarbeiten, da bei uns aus der Personalabteilung auch keiner versteht (sich dort hereinarbeiten ist für die PERSONALabteilung wohl nicht vorgesehen... ich kann es inzwischen für mein Einkommen ausrechnen und es stimmt mit den Gehaltsabrechnungen überein,
da die damit überfordert waren, halt Eigeninitiative angelegt

Zu finden auch hier:

https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/hinweise-zur-zusatzversorgung

https://www.versorgungskassen.de/zusatzversorgung/angebote-fuer-mitglieder/steuerliche-behandlung-der-umlage.html

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version