Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BY] Kaum noch Beförderungen am Gymnasium
superdash:
Hallo zusammen,
neben der Besoldungsthematik wird in Bayern seit einiger Zeit am Gymnasium auch noch weiter massiv gespart, indem man die Beförderungen am Gymnasium (trotz immer höheren Aufwands) extrem heruntergefahren hat.
Der bpv hat das in einer schönen Grafik dargestellt:
https://bpv.de/fileadmin/_processed_/9/7/csm_Grafik_Wartezeit-Bef%C3%B6rderung_92c4828d78.png
Warum dieser Beitrag?
1. Persönlicher Frust, weil ich mich seit mehr als 10 Jahren sehr an der Schule engagiere. Wertschätzung des Dienstherrn ist nicht mehr vorhanden.
2. Warnung an Neueinsteiger: Überlegt euch das ganz genau mit der "Karriere" an der Schule: Lauft weg, so lange ihr noch könnt!
Beste Grüße
08154711BW:
Ich wäre froh, wenn bei uns Beförderungen so schnell gehen würden ;D
LehrerinRLP:
Bayrisches A13 ist mehr als pfälzisches A14 (...). Von daher würde ich sagen: Geile Sache, dass es in Bayern überhaupt (noch) die Regelbeförderung gibt, wenn auch wohl verzögerter.
RagnarDanneskjoeld:
In anderen Bundesländern dauert das mit der Regelbeförderung noch viel länger, falls es sie überhaupt noch gibt.
Ich habe mich die ersten zehn Jahren auch wie blöde engagiert. Irgendwann hab ich's begriffen. Als mir mein Schulleiter dann eine Beförderungsstelle (Funktionsstelle) ausschreiben wollte, hab ich abgelehnt. Eine Regelbeförderung wird bei mir (BW) nicht vor meinem 25-jährigen Dienstjubiläum drin sein.
Mein Dienstherr hat bei mir derart verschissen, dass es auch keinen Unterscheid machen würde, wenn er morgen mit A15 auf dem Silbertablett um die Ecke käme. Traurig sind nur die ganzen Kollegen, die allen Ernstes glauben, dass ihr erhöhtes Engagement irgendeine Auswirkung auf den Mangel an Beförderungsstellen hätte.
Also: heul leiser und zieh deine Konsequenzen. Und freu dich, dass du's rechtzeitig vorm Burnout begriffen hast.
Winni:
--- Zitat von: RagnarDanneskjoeld am 28.10.2024 17:25 ---In anderen Bundesländern dauert das mit der Regelbeförderung noch viel länger, falls es sie überhaupt noch gibt.
Ich habe mich die ersten zehn Jahren auch wie blöde engagiert. Irgendwann hab ich's begriffen. Als mir mein Schulleiter dann eine Beförderungsstelle (Funktionsstelle) ausschreiben wollte, hab ich abgelehnt. Eine Regelbeförderung wird bei mir (BW) nicht vor meinem 25-jährigen Dienstjubiläum drin sein.
Mein Dienstherr hat bei mir derart verschissen, dass es auch keinen Unterscheid machen würde, wenn er morgen mit A15 auf dem Silbertablett um die Ecke käme. Traurig sind nur die ganzen Kollegen, die allen Ernstes glauben, dass ihr erhöhtes Engagement irgendeine Auswirkung auf den Mangel an Beförderungsstellen hätte.
Also: heul leiser und zieh deine Konsequenzen. Und freu dich, dass du's rechtzeitig vorm Burnout begriffen hast.
--- End quote ---
In welchen Bundesländern gibt es denn überhaupt noch Regelbeförderung? In NI seit über 25 Jahren nicht mehr. Da bleiben nur Funktionsstellen. Unwie viele davon der Schule zusteht richtet sich nach dem Schüleranteilswert, also der Anzahl der SuS, an BBSn unterschieden nach Vollzeit und Teilzeit. Wird Zeit, dass so etwas auch im Süden des Landes ankommt. Willkommen in der Realität.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version